YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE WIND: Tochtergesellschaft WKN verkauft zwei französische Windprojekte

Käufer ist der Quaero European Infrastructure Fund

Der Husumer Windparkprojektierer WKN AG hat Ende des Jahres 2017 die französischen Windenergieprojekte Longèves und Riaucourt an den französischen Infrastrukturfonds Quaero European Infrastructure Fund veräußert.


Der Windpark Longèves liegt im Westen Frankreichs und umfasst 3 Windenergieanlagen des Typs Nordex N117 mit jeweils 3 Megawatt installierter Leistung. Das Projekt ist voll genehmigt und bereits seit Sommer des Jahres 2017 im Bau. Zum Jahresende 2017 wurde der schlüsselfertige Windpark mit einer Gesamtleistung von 9 Megawatt in Betrieb genommen. Der Verkauf betrifft das Unternehmensergebnis 2017.                                                                                                                                                  

Das ebenfalls an Quaero veräußerte Projekt Riaucourt umfasst insgesamt fünf Windenergieanlagen und liegt im Nordosten Frankreichs. Je nach Anlagentyp wird die Gesamtleistung des Parks bis zu 12 Megawatt betragen. Für das Projekt liegen widerspruchsfreie Genehmigungen vor, der Netzanschluss mit einem Energieversorger ist vorvereinbart. Realisierung und Bau sollen 2019 erfolgen. Die Veräußerung des Windparks Riaucourt fließt in das Ergebnis des Geschäftsjahres 2018.


Die zur PNE WIND-Gruppe zählende WKN AG setzt ihr erfolgreiches Auslandsgeschäft in der Projektierung von schlüsselfertigen und baureifen Windparks somit fort. „Besonders Frankreich ist für uns und unsere Geschäftspartner von ausgesprochen hohem Interesse“, kommentiert Roland Stanze, Vorstand (COO) der WKN AG, den erneuten Abschluss in einem der Schlüsselmärkte des Husumer Unternehmens.


„Die Entwicklungs- und Umsetzungskompetenz der PNE WIND Gruppe ist im In- und Ausland anerkannt und stark nachgefragt“, fügt Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND-Gruppe, hinzu. „Vertriebserfolge wie diese und viele weitere in der Entwicklung befindlichen Projekte bestätigen unsere strategische Ausrichtung.“


„Wir freuen uns über unsere Zusammenarbeit mit WKN AG. Dieser Abschluss passt perfekt in unseren strategischen Ansatz, gemeinsam mit Schlüsselpartnern der Industrie Infrastruktur-Projekte zu entwickeln und starke Wurzeln auf dem Erneuerbare-Energien-Sektor zu bilden”, sagt Sébastien Bourget, Geschäftsführender Gesellschafter der Quaero Capital und Vorsitzender des Quaero European Infrastructure Fund.


WKN AG
WKN AG projektiert, errichtet und betreibt bereits seit 1990 schlüsselfertige Windenergieparks in Deutschland. Darüber hinaus ist das Unternehmen mit Tochtergesellschaften und Joint-Ventures in zahlreichen Ländern Europas, Südafrika und den USA international vertreten. Bislang initiierte und realisierte WKN AG Projekte mit einer Gesamtleistung von rund 1.350 Megawatt.


Der Hauptsitz der WKN-Unternehmensgruppe ist das Husumer „Haus der Zukunftsenergien“, das sich als innovatives Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien etabliert hat. Gut 83 Prozent der WKN-Anteile sind im Besitz der PNE WIND AG, Cuxhaven. Rund 17 Prozent werden dabei von privaten und institutionellen Anlegern im Streubesitz gehalten.

Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!