YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

RENÉ LEZARD-GRUPPE: EBIT leicht positiv

Die RENÉ LEZARD-GRUPPE hat im Geschäftsjahr 2013/2014 eine leichte Umsatzsteigerung von 52,2 Mio. Euro auf 52,6 Mio. Euro erzielt. Der Rohertrag erhöhte sich von 30,4 Mio. Euro auf 30,8 Mio. Euro. Im Einklang mit der kommunizierten Strategie wurden die Marketingaufwendungen deutlich erhöht, RENÉ LEZARD beendete dadurch das Geschäftsjahr mit einem Konzernverlust in Höhe von 1,3 Mio. Euro. Das operative Geschäftsergebnis (EBIT) war mit 0,4 Mio. Euro jedoch weiterhin positiv. Der Cash-Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit erhöhte sich von 0,8 Mio. Euro auf 3,5 Mio. Euro.

Die Höhe der Investitionen betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr 1,5 Mio. Euro. Ein Schwerpunkt der Investitionen lag in der Erneuerung von Mietereinbauten und dem Ausbau von Shopeinrichtungen. Daneben wurde in die Einführung eines neuen Online-Stores investiert. Die Eigenkapitalquote hat sich durch den niedriger als geplanten Konzernverlust auf 10,1% (Vj. 14,1%) um 4 Prozentpunkte reduziert. Unter Berücksichtigung der Gesellschafterdarlehen inklusive gestundeter Zinsen beträgt die wirtschaftliche Eigenkapitalquote 26,7%.

"Wir sind mit dem Verlauf des Geschäftsjahres zufrieden. Aufgrund der deutlichen Steigerung unserer Marketingaufwendungen sowie der Investitionen in Verkaufsflächen und unseren Onlineauftritt, welche stets Teil unserer kommunizierten Wachstumsstrategie waren, hatten wir ursprünglich sogar mit einem höheren Verlust gerechnet", so Heinz Hackl, Sprecher der Geschäftsführung. "Wir schaffen so die Grundlage, um mittelfristig unseren Umsatz und das Ergebnis nachhaltig ausbauen zu können. Daher sind wir nach zwei Jahren mit leicht positivem Ergebnis bewusst in die Verlustzone gegangen. Mit einer Rohertragsmarge von 60,1% haben wir uns bereits im letzten Geschäftsjahr deutlich gegenüber den Vorjahren gebessert und sehen uns hier auf dem absolut richtigen Weg."

www.fixed-income.org

Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!