YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schwellenländeranleihen: Investieren mit vorsichtigem Optimismus

Staatliche Schuldverschreibungen erbrachten im ersten Quartal 2019 überdurchschnittliche Ergebnisse, während die geopolitischen Schlagzeilen die Aufmerksamkeit auf sich zogen und sich die Rohstoffe erholten. Zwar ist diese Assetklasse nach wie vor mit Risiken behaftet, aber teilweise hat sich der doch erhebliche Gegenwind mittlerweile in Rückenwind verwandelt.

Highlights
Die harten Währungen starteten stark: Das erste Quartal 2019 sorgte für solide Renditen bei den Anlegern aller Assetklassen der Schwellenländeranleihen (EMD). EM-Hartwährungsanleihen verzeichneten die höchsten Renditen (mit +7,0% für staatliche EM-Schuldverschreibungen und +5,2% für EM-Unternehmensanleihen). Die Zinssätze für US-Schatzwechsel hatten seit Anfang des Jahres 27 Basispunkte (bps) zugelegt, weil die Fed in freundlicher Gesinnung auf ein Niveau zurückkehrte, das man zuletzt im Dezember 2017 gesehen hatte. Die lokalen EM-Märkte profitierten von niedrigeren Inflationswerten (+2,9%), langsamem Wachstum und Zurückhaltung bei den Zentralbanken. Die EM-Währungen waren zu Beginn des Jahres stärker, kamen im März aber infolge der besonderen Ereignisse in Argentinien und in der Türkei sowie aufgrund der gesunkenen Wachstumserwartungen in Europa wieder zurück. An Schlagzeilen über die Handelsverhandlungen zwischen den USA und China mangelte es wahrhaft nicht; doch nach wie vor scheint sich zwischen den Parteien ein tiefer Graben aufzutun.
1

Wahlen wirkten sich auf die Volatilität aus: Geopolitische Ereignisse und Wahlen in verschiedenen aufstrebenden Märkten führten zu einem gewissen Maß an Volatilität, besonders als sich die politische und humanitäre Situation in Venezuela zunehmend verschlechterte. Es gab Wahlen in der Türkei, in der Ukraine und in El Salvador; in Südafrika, Indonesien und Israel stehen die Wahlen vor der Tür. Die ehrgeizigen Vorstellungen des brasilianischen Präsidenten Bolsanaro von einer Reform und Überholung des Rentensystems lösten politische Turbulenzen aus, und der Plan sieht einem langwierigen legislativen Prozess entgegen.

Die monetären Bedingungen haben sich verbessert: Im Laufe des Quartals fror die Fed die Zinssätze ein. Sie vermittelte nicht den Anschein, diese in Kürze erhöhen zu wollen – und hielt sie zwischen 2,25% und 2,5%, als wollte sie darauf hinweisen, dass die wirtschaftlichen Wachstumsaktivitäten ihr solides Tempo des vierten Quartals mittlerweile verringert haben könnten. Auch China unternahm Schritte, um die monetären Bedingungen zu verbessern und das Wachstum anzukurbeln – wovon in unserer letzten Veröffentlichung, „Auswirkungen der Geldpolitik auf Schwellenländeranleihen“, die Rede war. Die Rohstoffpreise sind im ersten Quartal stark angestiegen, wobei der Brent Crude-Index einen Anstieg von 27% und der Core Commodity CRB-Index einen Anstieg von 8% verzeichnete.
1

Prognose
Insgesamt halten wir die Bewertungen von Schwellenländeranleihen grundsätzlich für relativ attraktiv. In der Regel gedeihen die aufstrebenden Märkte in Zeiten, in denen die Zentralbanken Zurückhaltung üben und die Wirtschaft positive Wachstumszahlen verzeichnet. Allerdings bestehen noch immer Risiken hinsichtlich der andauernden Handelsverhandlungen zwischen den USA und China, eventueller Bewegungen im Zinsbereich, lokaler Wahlen und Währungsschwankungen.

Wo wir Chancen erkennen: Wir vertreten nach wie vor eine konstruktive Auffassung über die Schwellenländeranleihen insgesamt und halten Hartwährungsanleihen in der gegenwärtigen Situation für höchst attraktiv, da diese von der Erwartung niedrigerer Zinsen und einem soliden wirtschaftlichen Wachstum profitieren. Die lokalen Zinssätze bleiben unserer Ansicht nach weiterhin attraktiv; allerdings müssen die Anleger selektiv vorgehen, besonders im Hinblick auf Währungen, die nicht den Rückenwind einer potenziellen Aufwertung genießen. 

Die wichtigsten Risiken sollte man im Auge behalten: Für den Rest des Jahres werden die Hauptrisiken weiterhin in Zusammenhang mit der US-amerikanischen Handelspolitik und deren potenziellen Auswirkungen auf den weltweiten Handel stehen, insbesondere im Hinblick auf das wachsende Handelsdefizit zwischen den USA und China. Angesichts der Tatsache, dass die EM-Länder ihre Währungen gerne als Stoßdämpfer oder auch als Mittel verwenden, um ihre Exporte auf den Weltmärkten attraktiver zu machen, und damit ihre Wirtschaft anzukurbeln, müssen Anleger bei der Auswahl von Währungen ihr kritisches Urteilsvermögen einsetzen.

Selektivität bleibt ein wichtiger Faktor: Es gibt aktuell im Hintergrund viel Grund für Optimismus, was die aufstrebenden Märkte anbelangt, denn die Situation hat sich seit 2018 deutlich verbessert. Die sorgfältige Auswahl der Wertpapiere, aktives Management und Risikobegrenzung bleiben enorm wichtig.


Autor: Cem Karacadag
Cem Karacadag ist Leiter der Emerging Markets Sovereign Debt Group von Barings. Er ist der leitende Portfoliomanager für die Emerging Markets Sovereign Debt-Strategie und der Backup-Portfolio-Manager für die Emerging Markets Local Debt-Strategie des Unternehmens und die Blended Total Return-Strategie. Cem Karacadag ist seit 1994 in der Branche tätig. Seine Erfahrung umfasste die Analyse von Staatsanleihen, makroökonomische Politikforschung und -beratung sowie die Rentenstrategie für Schwellenländer. Vor seinem Eintritt in die Kanzlei im Jahr 2014 war Karacadag bei OppenheimerFunds tätig, wo er in den Bereichen Hartwährungen und lokale Währungen in Osteuropa und Asien tätig war. Davor war er bei der Credit Suisse im Bereich Emerging Markets in Asien und Lateinamerika sowie beim Internationalen Währungsfonds (Währungsfonds) tätig, wo er sich auf geldpolitische Instrumente, Wechselkurspolitik und Bankenumstrukturierungen in China, Indonesien und Osteuropa konzentrierte. Er hatte auch Positionen bei Standard & Poor‘s und der Federal Reserve Bank in New York inne. Cem Karacadag hält ein B.A. in Wirtschaftswissenschaften der Tufts University und einen M.A. in International Economics und European Studies der Johns Hopkins University.

Barings
Barings ist ein globales Finanzdienstleistungsunternehmen mit mehr als 317 Milliarden US-Dollar*, das sich den wachsenden Investitions- und Kapitalanforderungen unserer Kunden widmet. Wir bauen dauerhafte Partnerschaften auf, die unsere ausgeprägte Expertise in traditionellen und alternativen Anlageklassen nutzen, um innovative Lösungen und außergewöhnlichen Service zu bieten. Als Teil von MassMutual verfügt Barings über eine starke globale Präsenz mit über 2.000 Mitarbeitern und Büros in 16 Ländern.

https://www.fixed-income.org/
(Grafik: Schwellenländer versus Industrieländer – Inflation und Wachstum)
Quelle: Internationaler Währungsfonds, World Economic Outlook Database. Stand: April 2019.



Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Die Europäische Zentral­bank (EZB) hat sich auf ihrer letzten Sitzung im Juli 2024 bedeckt gehalten, auf die Daten­abhän­gigkeit hinge­wiesen und…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard und Nicolas Scherf, Portfolio Manager, Janus Henderson Investors

Nach dem Erreichen des Zinshochs und den Zinssenkungen der Euro­päischen Zentralbank, der Bank of England und der Zentralbanken in Schweden und der…
Weiterlesen
Investment
Im aktuell wieder attraktiven Zinsumfeld sollten Anleger stärker auf „Safe Assets“ setzen, sagt Jan Schopen, Portfolio­manager/ Analyst im Global…
Weiterlesen
Investment
Die Märkte haben Jerome Powell für seine Rede in Jackson Hole gefeiert, in der er die unmittelbar bevorstehende Zinssenkung ebenso wie den abgekühlten…
Weiterlesen
Investment

von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management

Aufgrund abnehmender Liquiditäts­flüsse in die Finanz­märkte nähern sich die globalen Aktien­märkte mit zunehmender Wahr­schein­lich­keit einer…
Weiterlesen
Investment

von Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International

Schwächere Arbeitsmarkt­daten schürten in den USA zuletzt neue Rezessions­ängste. Der US-Notenbank käme eine wirtschaft­liche Abkühlung nicht…
Weiterlesen
Investment

von Alexander Pelteshki, Portfoliomanager bei Aegon Asset Mangement

Der August erwies sich erneut als vola­tiler Markt und be­stätigte seinen Ruf als einer der un­be­rechen­bar­sten Monate für Kredit­spreads. Der…
Weiterlesen
Investment

Wahlergebnisse in den Schwellenländern scheinen das Wachstum zu stützen, während die Wahlen in den USA näher rücken

Trotz zuneh­mender geo­poli­tischer Span­nungen waren die glo­balen Rahmen­be­din­gungen für Schwellen­länder­an­leihen fast das gesamte Jahr über…
Weiterlesen
Investment

von Martin Moryson, Chefvolkswirt Europa, DWS

Im zweiten Quartal dieses Jahres ist die deut­sche Wirt­schaft um 0,1 Prozent ge­schrumpft. Leider deuten auch die detail­lierten Ergeb­nisse nicht…
Weiterlesen
Investment

von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL

Das Statistische Bundes­amt bestätigte die anhal­tend schwache Wachs­tums­dynamik der deut­schen Volks­wirt­schaft auch für das zweite Quartal. Das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!