YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SINGULUS erhält Auftrag für eine Produktionslinie für die Veredlung dreidimensionaler Bauteile in der Automobilindustrie

Umweltfreundliches und Chrom VI freies Beschichtungsverfahren, erhebliche Kosteneinsparungen möglich

Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG hat den ersten Auftrag aus der Automobilindustrie für eine Produktionslinie des Typs DECOLINE II für die Veredelung von dreidimensionalen Kunststoffbauteilen erhalten. Mit der DECOLINE II wird nun das Chrom VI freie Beschichten von Teilen für die Automobilindustrie ermöglicht.

Die DECOLINE II von SINGULUS TECHNOLOGIES integriert das Metallisieren im Vakuum (Kathodenzerstäubung/Sputtern) sowie alle Lackier- und Vorbehandlungsschritte in einen Produktionsablauf und transportiert dabei die Bauteile automatisch durch alle Prozessschritte. Der POLYCOATER als Vakuum-Beschichtungsanlage ist dabei ein zentraler Bestandteil der Gesamtlinie. Der POLYCOATER ist als Inline-Maschine konzipiert und arbeitet nach dem Prinzip der Vakuum-Kathodenzerstäubung. Im Vergleich zur aufwendigen Batch-Fertigung, die das Aufdampfverfahren nutzt, automatisiert diese Lösung den Herstellprozess und senkt mit den kurzen Taktzeiten die Produktionskosten deutlich. Für eine optimale und kontrollierte Beschichtung von allen Seiten lassen sich die Bauteile im Vakuum drehen. Durch Einsatz von UV-Lacken und der Möglichkeit diese zu recyceln wird der Ausstoß umweltbelastender Stoffe minimiert.

Dr.-Ing. Stefan Rinck, CEO der SINGULUS TECHNOLOGIES AG: "Diese Lösung für die Veredelung dreidimensionaler Bauteile für die Automobilindustrie ist nahezu einzigartig. Wir können mit unserer DECOLINE II das wirtschaftliche Chrom VI freie Beschichten von KFZ Teilen ermöglichen. Die DECOLINE II bietet insbesondere der Automobilindustrie weitere Kosteneinsparungen und vereinfacht die Logistik erheblich. Mit unserer neuen DECOLINE II bieten wir der Branche ein umweltfreundlicheres Verfahren und erhebliche Vorteile bei der Vereinfachung ihrer Produktionsabläufe."

Durch die umweltfreundliche und kostengünstige Beschichtungstechnologie hebt sich die DECOLINE II deutlich von den traditionellen Beschichtungsprozessen ab und erfüllt somit alle Voraussetzungen, um die traditionelle Produktveredelung zu revolutionieren. Das Linienkonzept ist für zwei- und dreidimensionale Bauteile unterschiedlichster Ausprägung einsetzbar.

Hintergrund Chrom VI:
Bei der Herstellung von verchromten Fahrzeugteilen fällt bei bisherigen Produktionsprozessen das giftige Schwermetall Chrom VI im Abwasser und als Sondermüll an. Mit diesem innovativen umweltfreundlichen Beschichtungsverfahren ohne Chrom VI wird eine identische Optik und weitere vielseitige Metallüberzüge, durch den Einsatz von Legierungen möglich. Laut dem deutschen Umweltbundesamt liegt der Energieverbrauch um 60 % niedriger als bei galvanischem Verchromen. Das Verfahren kann in Zulieferbetrieben der Automobilindustrie und in Autolackierereien angewendet werden, zum Beispiel für Einbauteile in Chromoptik für Stoßstangen, Embleme, Bedienelemente wie Drucktasten und Hebel für Schaltungen.

SINGULUS TECHNOLOGIES präsentiert auf der PCD Paris, Frankreich, 30. Januar - 1. Februar 2018, die hochwertige Veredelung von Kosmetikprodukten.

Profil SINGULUS TECHNOLOGIES
SINGULUS TECHNOLOGIES baut Maschinen für effiziente und ressourcenschonende Produktionsprozesse für die Bereiche Solar, Halbleitertechnik, Medizintechnik, Consumer Goods und Optical Disc.

Die Strategie von SINGULUS TECHNOLOGIES gründet sich auf die Nutzung und Erweiterung der bestehenden Kernkompetenzen. SINGULUS TECHNOLOGIES ist dabei fokussiert auf die Beschichtungstechnik und die verschiedenen Verfahren der Oberflächenbehandlung, auf nasschemische Verfahren sowie die einhergehenden chemischen und physikalischen Verfahrensprozesse.

Bei allen Maschinen, Verfahren und Applikationen nutzt SINGULUS TECHNOLOGIES das Know-how in den Bereichen Automatisierung und Prozesstechnik

http://www.fixed-income.org/  (Foto: © SINGULUS TECHNOLOGIES)


Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!