YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

State Street ICI: Anlegervertrauen in Aktien fällt auf den tiefsten Stand seit Jahren

Das Vertrauen der institutionellen Anleger in Aktien ist im Januar laut dem von State Street ermittelten Investor Confidence Index (ICI) weltweit auf den tiefsten Stand seit sieben Jahren gefallen.

„In diesem Monat fällt auf, dass das Anlegervertrauen in den USA stärker zurückgegangen ist als in den anderen Regionen, obwohl die Marktteilnehmer ihren Fokus auf das sich verschlechternde weltwirtschaftliche Umfeld richteten, seien es die schwächeren Wirtschaftsdaten aus China oder die zunehmenden Rezessionsrisiken in Europa. Bei dieser Panik, und die Verwendung dieses Begriffs ist mittlerweile keine Übertreibung mehr, dreht es sich sowohl um die platzende Erwartungsblase in den USA, als auch um die schwachen fundamentalen Trends außerhalb der USA“, kommentiert Michael Metcalfe, Senior Managing Director und Head of Global Macro Strategy bei State Street Global Markets.

Der Global Investor Confidence Index sank auf 70,2 Punkte und lag damit um 9,4 Punkte unter dem revidierten Wert für den Monat Dezember von 79,6 Punkten.  Das Vertrauen der nordamerikanischen Anleger nahm ab, was sich in einem Rückgang des ICI für Nordamerika von 74,5 auf 66,8 Punkte widerspiegelte. Der europäische ICI sank um 2,6 auf 90,3 Punkte, während der asiatische ICI um 10,3 auf 100,2 Punkte zurückging.

Der Investor Confidence Index wurde von Kenneth Froot und Paul O'Connell von State Street Associates, der Research- und Beratungssparte von State Street Global Exchange, entwickelt. Der Index misst das Vertrauen der Anleger oder ihre Risikobereitschaft quantitativ, indem das tatsächliche Kauf- und Verkaufsverhalten institutioneller Anleger analysiert wird. Der Index zeigt die Veränderungen in der Risikobereitschaft der Anleger: Je höher die prozentuale Aktien-Allokation ausfällt, desto höher ist die Risikobereitschaft bzw. das Vertrauen der Anleger. Ein Wert von 100 ist neutral; es ist das Niveau, auf dem die Anleger ihre langfristigen Allokationen weder erhöhen noch verringern. Der Index unterscheidet sich von umfragebasierten Messungen dadurch, dass er auf den tatsächlichen Käufen und Verkäufen und nicht auf den Meinungen institutioneller Investoren basiert.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © pixabay)


Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!