Im Dezember 2018 ist der von State Street Global Exchange ermittelte Investor Confidence Index (ICI) weiter zurückgegangen und betrug global nur noch 79,8. (November, korrigiert: 82,6). Zugleich setzten sich die regionalen Entwicklungen vom Herbst vergangenen Jahres weiter fort: Der europäische ICI stieg um 2,1 Punkte auf 94,0, während sich der für Asien ermittelte ICI um 8,7 Punkte auf 110,6 verbesserte. Im abgelaufenen Jahr verzeichnete der ICI den schärfsten Rückgang seit sieben Jahren: Noch im April 2018 hatte er global bei 115,3 gelegen. Das bedeutet einen Rückgang um mehr als 35 Punkte zum Jahresende. Weitere Daten zu den Werten 2011 bis 2018 in den Historic Data. Kommentierungen durch State Street in unserer Pressemeldung.
Der ICI misst das Vertrauen der Anleger oder ihre Risikobereitschaft quantitativ, indem das tatsächliche Kauf- und Verkaufsverhalten institutioneller Anleger analysiert wird. Der Index unterscheidet sich von umfragebasierten Messungen dadurch, dass er auf den tatsächlichen Käufen und Verkäufen und nicht auf den Meinungen institutioneller Investoren basiert. Der Index zeigt die Veränderungen der Risikobereitschaft der Anleger: Je höher die prozentuale Aktien-Allokation ausfällt, desto höher ist die Risikobereitschaft bzw. das Vertrauen der Anleger. Ein Wert von 100 ist neutral; es ist das Niveau, auf dem die Anleger ihre langfristigen Allokationen für risikoreiche Anlagen weder erhöhen noch verringern.
https://www.fixed-income.org/
(Foto: © pixabay)
