YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Steigende Credit Spreads zählen 2019 zu den größten Risiken für die Aktienmärkte

Kommentar von Seema Shah, Stategist, Principal Global Investors

„Während der letzten zehn Jahre haben die Rekord-Niedrigzinsen und die mit Liquidität gefluteten Märkte zu einem Schuldenexzess geführt“, sagt Stategist Seema Shah. Unternehmensanleihen mit BBB-Rating machten mittlerweile etwa die Hälfte des Investment Grade-Universums in den USA und Europa aus. Nachlassendes Wirtschaftswachstum zusammen mit steigenden Zinsen implizierten schwächeres Gewinnwachstum. Unternehmen stünden dann vor enormen Herausforderungen, nach dem deutlichen Schuldenanstieg ihre Bilanzen zu verbessern. „Sollte die US-Notenbank Fed ihren Zinserhöhungszyklus wieder aufnehmen und ihre Bilanz weiter reduzieren, könnte das in Verbindung mit einer anhaltenden Wirtschaftsabkühlung dazu führen, dass Cash wieder zu einer rentablen Assetklasse wird“, so die Expertin. Die Folge wäre eine Kreditklemme, wenn die Leverage hoch sei. Kredite mit BBB-Rating könnten dann ins Straucheln kommen und in den High Yield-Bereich abgestuft werden. Die Folge wären potenziell Liquiditätsprobleme für die Märkte. „Investoren sollten sich daher über die Risiken bewusst sein und sich auf Unternehmen konzentrieren, die starke Bilanzen, hohe Gewinnmargen und stabile Erträge vorweisen“, empfiehlt Shah.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Seema Shah
© Principal Global Investors)


Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!