YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBP Kommentar: Mini-Tapering der EZB könnte für attraktive Einstiegsmöglichkeiten bei Peripherie-Anleihen sorgen

Mohammed Kazmi, Portfolio Manager Fixed Income und Macro Strategist bei UBP (Union Bancaire Privée), bleibt bei seiner zurückhaltenden Positionierung in Bundesanleihen und sieht vielmehr im Vorfeld der EZB-Sitzung im Juni Chancen bei Peripherie-Anleihen.

„Die Spreads italienischer Staatsanleihen (Buoni del Tesoro Poliennali – BTP) haben sich im Zuge des Anstiegs der Bund-Renditen weiter ausgeweitet. Wir führen das auf verschiedene Gründe zurück: ein erhöhtes BTP-Angebot, eine leicht überzogene Long-Positionierung und die Vorbereitung der Anleger auf die mögliche Ankündigung eines Mini-Tapering im Zuge der geldpolitischen Sitzung des EZB-Rates am 10. Juni. BTPs waren wahrscheinlich einer der größten Nutznießer der EZB-Anleihenkäufe seit Beginn der Pandemie und reagieren entsprechend empfindlich auf die Aussicht, dass ein Teil dieser Unterstützung wegfallen könnte.

Der Renditeanstieg deutscher Bundesanleihen ist angesichts der verbesserten Wachstumserwartungen für die Eurozone folgerichtig, und die EZB sollte daher bei ihren Erwägungen auch nicht zu sehr zögern. Wir bleiben bei unserer Short-Position in Bundesanleihen und erwarten eine noch steilere Zinsstrukturkurve angesichts der beeindruckenden Entwicklungen, die wir sowohl bei der Impfstoffkampagne als auch bei den Mobilitätsdaten sehen und die darauf hindeuten, dass in der Region die Zeichen auf Wiedereröffnung der Wirtschaft stehen.

Bis zur EZB-Sitzung im Juni könnten sich die BTP-Spreads noch stärker ausweiten, damit könnten sich attraktive Möglichkeiten zur Aufstockung von Peripherie-Anleihen ergeben. Auch wenn die EZB das Tempo der Anleihenkäufe im dritten Quartal reduziert, wird sie dieses Marktsegment immer noch erheblich unterstützen, wobei die Geldpolitik angesichts der nach wie vor schwachen Inflationsentwicklung locker bleiben dürfte. Darüber hinaus deuten die Mobilitätsdaten für Italien bereits darauf hin, dass sich die Wirtschaft zu normalisieren beginnt, und eine von Mario Draghi geführte Regierung dürfte bei den Anlegern weiterhin für Vertrauen in das Reformprogramm sorgen.“

www.fixed-income.org
Foto: Mohammed Kazmi
© Union Bancaire Privée



Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!