YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Übersee-Anleihenmärkte als Alternative zu USD-Bonds

Vielfalt macht häufig das Leben aus. Übertragen auf die Finanzmärkte ist es die Diversifikation, die meist entscheidend ist für ein erfolgreiches Portfolio. Auch im Bereich der Währungen gibt es nicht nur US-Dollar oder Euro, sondern auch Alternativen, die insbesondere im anhaltenden Niedrigzinsumfeld sinnvolle Ergänzungen sind.

„Entsprechend lohnt sich im Bereich der Anleihen der Blick nach Übersee und deren Zinsmärkte. Im Segment der industrialisierten Staaten gehören Australien und Kanada zu den Ländern, wo Investoren bei Anleihen mit einem guten bis sehr guten Rating einen Mehrertrag gegenüber Papieren aus der Euro-Zone oder aus den USA erwarten dürfen. Mit dem australischen und kanadischen Dollar (AUD und CAD) finden Anleger zudem solide Währungen vor, die zwar jüngst gegenüber dem US-Dollar verloren, aber dennoch mittelfristig attraktiv erscheinen“, sagt Benno Weber, Anleihenexperte bei Swisscanto Invest.

Sinnvolle Risikobeimischung
Für Investoren, die die Wechselkursrisiken bewusst in Kauf nehmen, sind AUD und CAD zwei interessante Währungen, die ähnlich dem Schweizer Franken den sicheren Häfen zugeordnet werden.
Sie eignen sich sehr gut für eine Risikobeimischung, da die vielen lokalen Bondemittenten für ein einzigartiges Anlageuniversum sorgen. „Aus Diversifikationssicht und bezüglich der hohen Liquidität sind in CAD und AUD notierte Anleihen ebenfalls Alternativen zu US-Dollar-Bonds“, so Weber.

Nur noch wenige Fondsgesellschaften bieten Anlegern die gezielte Investition in diese Währungsmärkte an. Swisscanto Invest gehört dazu – und dies bereits seit dem Jahr 1994. „Bei unseren Fonds greifen Investoren auf ein Vierteljahrhundert Erfahrung zurück. Über die vergangenen zehn Jahre erzielte der AUD-Fonds eine Brutto-Wertentwicklung von 48,19 Prozent und der CAD-Fonds von 27,81 Prozent (Stand 31.01.2019). Diese Ergebnisse unterstreichen, dass unter langfristigen Gesichtspunkten beide Märkte ihren Charakter als Stabilisatoren im Portfolio unter Beweis gestellt haben. Zwar sind bisherige Wertentwicklungen keine Garantie für künftige Resultate, aber doch immerhin der Beweis für die Chancen dieser Währungsmärkte“, meint Weber.

Australien blickt nach China, Kanada auf Rohstoff-Entwicklungen
Australiens und Kanadas Volkswirtschaften gehören generell zu den stabilsten. Für Australien ist der Handel mit China von elementarer Bedeutung. Daher wäre eine Lösung der Handelsstreitigkeiten zwischen China und den USA ein positives Zeichen nicht nur für die Weltwirtschaft, sondern insbesondere für Australien. Und hier speziell für den AUD. Dieser sollte sich bei einer Einigung stabilisieren nach den jüngsten Verwerfungen. Im Januar fiel der AUD auf einen Kurs von 0,698 zum US-Dollar und blieb knapp über dem technisch betrachteten kritischen Level von 0,687 zum US-Dollar. Lediglich eine Eskalation der Handelsstreitigkeiten wäre kurzfristig negativ. „Wir erwarten aber eine Lösung und damit Beruhigung der Lage, so dass AUD-Anleihen weiterhin einen Mehrertrag im Portfolio liefern“, sagt Weber.

Kanada weist eine hohe Abhängigkeit bezüglich Rohstoff-Entwicklungen auf. In erster Linie vom Erdölpreis. Wenn sich die Preise aufgrund der nach wie vor positiven Weltwirtschaft stabil verhalten beziehungsweise ansteigen, wird der CAD davon profitieren und Anleihen mit guten Bonitäten in dieser Währung ebenfalls. „Unsere
Swisscanto (LU) Bond Funds Vision AUD und CAD verfügen über optimierte Portfolios für Investoren, die einerseits eine breite Diversifikation in diese Anleihenmärkte wünschen und andererseits nur ein beschränktes Kreditrisiko eingehen möchten. Zu den Eckwerten der Fonds: Das Portfolio der AUD-Variante umfasst knapp 150 Positionen bei einem durchschnittlichen Kupon von 3,55 Prozent sowie einem Durchschnittsrating von AA-. Und der CAD-Fonds diversifiziert mit knapp 100 Positionen bei einem durchschnittlichen Kupon von 3,20 Prozent sowie einem Durchschnittsrating von AA“, so Weber abschließend.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Benno Weber © Swisscanto)


Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!