YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vontobel AM bietet Einkommenslösung in Form eines neuen ABS-Fonds durch TwentyFour Asset Management

Im anhaltenden Niedrigzinsumfeld sind Einkommensquellen nahezu versiegt. Einkommensorientierte Anleiheanleger müssen heutzutage vermehrt Risiken eingehen und sich gegen Kapitalverluste wappnen. Asset-Backed Securities (ABS) bieten eine attraktive Rendite und – dank eines variablen Zinssatzes – einen gewissen Kapitalschutz bei steigenden Zinsen. Der neue Vontobel Fund – TwentyFour Monument European ABS basiert auf der bestehenden Erfolgsbilanz von TwentyFour Asset Management, einem Marktführer im ABS-Bereich, und bietet für Anleiheportfolios neben zusätzlichem Rendite- auch weiteres Diversifikationspotenzial.

ABS sind durch einen spezifischen Forderungspool besichert. Dabei kann es sich um Kreditkartendarlehen, Autokredite oder Hypothekendarlehen handeln. Einkommensorientierte Anleger profitieren bei ABS-Instrumenten von höheren Renditen im Vergleich zu traditionellen festverzinslichen Anlagen mit vergleichbarem Rating. Außerdem sind sie weniger anfällig bei steigenden Zinsen, da es sich um variabel verzinsliche Wertpapiere handelt. Seit 2007 haben europäische ABS eine annualisierte Bruttorendite von über 5 Prozent1 in Euro generiert und dies bei niedriger Volatilität. Ben Hayward, ein Pionier in Sachen ABS, sagt: „Europäische ABS zeichnen sich durch solide Fundamentaldaten, hohe Underwriting-Standards und attraktive Kreditaufschläge aus. Indem sie über mehrere Risikoebenen strukturiert sind, d.h. Verluste zunächst die nachrangigen Tranchen und dann erst die vorrangigen betreffen, verfügen sie über einen eingebauten Schutz gegen Kapitalverluste."

Der neue ABS-Fonds von Vontobel wird von Ben Hayward und seinem achtköpfigen Team verwaltet, einem der größten Expertenteams im ABS-Bereich. Der Fonds strebt ein attraktives Einkommen bei starkem Fokus auf Kapitalerhalt an und ist zudem sehr liquide. In den letzten drei Jahren hat die Strategie mit einer annualisierten Bruttorendite von 7,3 Prozent in Euro bei einer Volatilität von 2,5 Prozent sowie einer Bruttorendite von 2,4 Prozent überzeugt.

Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2008 hat TwentyFour Asset Management mehrere Auszeichnungen im Bereich festverzinsliche und ABS-Anlagen gewonnen. Per 30. Juni 2017 betrug das insgesamt verwaltete Vermögen von TwentyFour Asset Management 12,3 Milliarden Schweizer Franken, wovon 6,3 Milliarden Schweizer Franken in ABS investiert waren.

Vontobel Asset Management
Seit der Gründung im Jahr 1988 verfolgt Vontobel Asset Management einen Multi-Boutique-Ansatz mit einem fokussierten Angebot in den Bereichen Aktien, Anleihen und Multi Asset Class. Ziel ist es, Mehrwert, das sogenannte Alpha, für die Kunden zu generieren. Weltweit sind rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter knapp 160 Anlagespezialisten, an über einem Dutzend internationalen Standorten für Vontobel Asset Management tätig. Per 30. Juni 2017 beträgt das betreute Kundenvermögen rund 107 Milliarden Schweizer Franken. www.vontobel.ch/am. Vontobel Asset Management zählt neben Private Banking und Investment Banking zu den drei Geschäftsfeldern von Vontobel, die sich zum Ziel gesetzt haben, die anvertrauten Kundenvermögen langfristig zu schützen und zu mehren. Dabei ist Vontobel der Schweizer Qualität und Leistungsstärke verpflichtet. Die Eigentümerfamilien stehen mit ihrem Namen seit Generationen dafür ein. Die Namenaktien der Vontobel Holding AG sind an der SIX Swiss Exchange kotiert. Die Familien Vontobel und die gemeinnützige Vontobel-Stiftung besitzen die Aktien- und Stimmenmehrheit.

http://www.fixed-income.org/  (Foto: Ben Hayward © Vontobel)


Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!