YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

VST Building Technologies: Umsatz steigt deutlich, Ertragssituation weiter enttäuschend

Die VST Building Technologies AG, ein führender Anbieter von Technologielösungen im Hochbau, hat den Umsatz im ersten Halbjahr 2017 signifikant gesteigert und sämtliche Ergebniskennzahlen verbessert. Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung konnten die Umsatzerlöse in den ersten sechs Monaten 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 42 Prozent auf 6,5 Mio. Euro von 4,6 Mio. Euro erhöht werden. Sowohl das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wurde im Berichtszeitraum deutlich verbessert und lag bei rund 0,03 Mio. Euro nach -1,2 Mio. Euro im Vorjahr als auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT), welches sich im Berichtszeitraum auf -0,1 Mio. Euro nach -1,4 Mio. Euro ein Jahr zuvor verbesserte. Das Ergebnis nach Steuern belief sich auf -1,1 Mio. Euro nach -2,6 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2016.


Die in Kürze fälligen Zinsen der VST-Unternehmensanleihe (WKN: A1HPZD) wurden bereits an die zuständige Bank überwiesen. Darüber hinaus wurden im Berichtszeitraum die Anleihen-Verbindlichkeiten reduziert, indem die mit 7,5 Prozent p.a. verzinste Wandelanleihe 2015/2017 im Volumen von 1,0 Mio. Euro vorfristig - bereits im Mai 2017 anstelle wie ursprünglich vorgesehen im November 2017 - vollständig getilgt wurde.

In den vergangenen Monaten konnte VST die Position in den Kernmärkten Schweden und Deutschland stärken und neue Aufträge gewinnen. Dazu gehören erneut große Aufträge von den langjährigen schwedischen Partnern SKANSKA und Thomas Betong. VST verfügt derzeit über eine attraktive Projektpipeline im Volumen von rund 19 Mio. Euro.

Für das laufende Geschäftsjahr 2017 ist VST zuversichtlich, die positive Geschäftsentwicklung fortzusetzen und bestätigt die Jahresprognose, die von einem Rekord-Produktionsvolumen ausgeht.


http://www.fixed-income.org/  (Foto: Institutional Investment Publishing GmbH)


Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!