Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG, ein führender Anbieter von Technologielösungen für den Hochbau, hat weitere Planungs- und Produktions-Aufträge aus Schweden und den Niederlanden im Volumen von insgesamt rund 1,2 Mio. Euro erhalten. Diese umfassen unter anderem die Produktion und Lieferung von rund 12.500 Quadratmetern VST-Wänden. Die Projekte werden voraussichtlich bis Juni 2019 vollständig abgeschlossen und sind teilweise bereits in 2018 für VST ertragswirksam. Gleichzeitig bestätigt VST das Produktionsziel für 2018. Nachdem bereits im ersten Halbjahr 2018 ein Rekordproduktionsvolumen erreicht wurde, erwartet VST für das Gesamtjahr 2018 weiterhin eine deutliche Steigerung der Produktionsmengen im Vergleich zu 2017 mit rund 93.000 Quadratmetern VST-Wänden.
Zu den neuen Aufträgen gehören drei Projekte in Schweden, bei denen VST über 12.000 Quadratmeter Wände für den Bau eines Mehrfamilienhauses und einer Schule in Stockholm sowie eines mehrgeschossigen Wohnhauses in Örebro, ca. 200 Kilometer westlich von Stockholm, liefert. Zum Teil übernimmt VST dabei auch das Engineering, das heißt die Objektdetailplanung, die Planung für die Produktion und Statik.
Darüber hinaus hat VST einen kleineren Auftrag aus den Niederlanden für die Lieferung von VST-Wänden für den Bau eines Wohnhauses erhalten.
Über die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG
Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG bietet innovative, patentgeschützte Technologielösungen für den Hochbau, die hauptsächlich im Wohnungs- und Hotelbau, aber auch bei Pflege- und Studentenheimen eingesetzt werden. Die VST-Technologie zeichnet sich durch überlegene ökonomische und ökologische Eigenschaften im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise aus. Die Gesellschaft verfügt über eine breite Wertschöpfungskette: Diese reicht von der Projektplanung und Gebäudestatik über die Produktion der patentierten Verbundschalungstechnik-Elemente, wie Wände und Decken, im eigenen Werk sowie deren Montage und die Ausbetonierung direkt auf der Baustelle. Auch übernimmt VST Kundenaufträge für den Rohbau sowie Engineeringleistungen bei Hochbauprojekten im deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus lizensiert VST die patentierte Technologie für ausgewählte Regionen außerhalb der EU, liefert die dafür erforderlichen Werksanlagen und schult die Kunden im speziellen VST Planungs- und Produktions-Know-how. Die Mittelstandsanleihe der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG (WKN: A1HPZD) ist im Börsensegment Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
https://www.fixed-income.org/
(Foto: © VST)
