YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

WI Emerging Markets Bonds investiert jetzt zu 100% nachhaltig und wird in WI Sustainable Emerging Markets Bonds-Fonds umbenannt

Strenge Ausschlusskriterien für Staats- und Unternehmensanleihen aus den Schwellenländern implementiert

Die Warburg Invest AG hat gemeinsam mit ihrem Partner BMO Global Asset Management ihren Schwellenländeranleihen-Publikumsfonds WI Emerging Markets Bonds (ISIN: DE000A0J33B0, WKN: A0J33B) Anfang August 2021 konsequent nach ESG-Kriterien (Environment, Social und Governance) ausgerichtet. Um diese Nachhaltigkeitsstrategie auch im Namen kenntlich zu machen, wird der Fonds in WI Sustainable Emerging Markets Bonds umbenannt. Der Anleihenfonds wurde bereits im Jahr 2007 erfolgreich im Markt platziert und investiert in Anleihen von Staaten, staatlichen Unternehmen und Institutionen sowie Unternehmen aus den Schwellenländern.

Unter anderem kommen ab sofort für das Portfolio nur noch staatliche Emittenten in Frage, die unter anderem nach dem Freedom House Index als frei gelten, das Pariser Klimaschutzabkommen unterzeichnet haben sowie keine Todesstrafe vorsehen. Zusätzlich wird für Schwellenländer die Platzierung im Korruptionsindex sowie die Beachtung und Vereinbarung von Arbeits- und Menschenrechten als Wertungskriterium herangezogen. Für den Ausschluss von Unternehmensanleihen aus den Emerging Markets werden zudem strenge Grenzen bei der Erzeugung und dem Vertrieb von Nuklearenergie, der Kohleverstromung, Produktion und Handel mit Waffen angewendet. Das Gleiche gilt auch für andere kritische Felder wie Alkohol, Tabak und Glücksspiel.

„Mit der zusätzlichen Integration von umfassenden ESG-Kriterien in das bewährte VAG-konforme Konzept unseres Emerging Markets Bonds-Fonds wollen wir unsere Risikosteuerung weiter optimieren. Wir haben uns gemeinsam mit unserem Asset Management-Partner BMO für einen alle Säulen der Nachhaltigkeit umfassenden Ansatz entschieden. Dabei haben wir uns bewusst an den hohen Standards des FNG und des EKD-Leitfadens orientiert, um unseren eigenen Ansprüchen und denen unserer Kunden an qualitativ hochwertige und transparente Nachhaltigkeitsstrategien Rechnung zu tragen. Durch eine grundsätzlich höhere Gewichtung von Emerging Markets-Unternehmensanleihen wird das Anlageuniversum erweitert und ein gut diversifiziertes Portfolio gewährleistet“, sagt Andreas Schapeit, Leiter Geschäftsentwicklung der Warburg Invest AG.

Im Vergleich zur bisherigen Strategie reduziert sich der CO2-Fußabdruck der Emerging Markets-Unternehmensanleihen des Fonds um ca. 30 Prozent(1). Damit leistet die Integration von ESG-Kriterien auch einen deutlichen Beitrag zu einer klimafreundlicheren Investitionsstrategie und Kapitallenkung. Zudem entspricht der WI Sustainable Emerging Marktets Bonds auch weiterhin den bewährten Rahmenbedingungen der VAG-Konformität, wie durch ein Mindestdurchschnittsrating von BBB bzw. Baa2 sowie durch eine insbesondere für Kreditinstitute wichtige Granularität nach der GroMiKV.

„Die ESG-Strategieerweiterung unseres Emerging-Markets-Bonds-Fonds stellt einen weiteren wichtigen Schritt auf unserem Weg zu einem umfassenden Angebot an nachhaltigen und liquiden Investment¬lösungen für unsere Kunden dar. Wir zeigen hiermit, dass Nachhaltigkeit und Performance keine Gegensätze sind. Auch die gewünschten Rahmenbedingungen unserer Kunden an Mindestratings, ein Investmentgrade-Durchschnittsrating sowie hohe Granularität lassen sich in einem komplexen Universum wie den Schwellenländeranleihen umsetzen“, kommentiert Dr. Dirk Rogowski, Mitglied des Vorstands der Warburg Invest AG.

[1] C02- Emissionswerte Scope 1+2 Industries Intensity der reporteten Unternehmensanleihen des WI Sustainable Emerging Markets Bonds-Fonds Stichtag 10.8.2021 versus WI Emerging Market Bonds-Fonds Stichtag 31.7.2021 auf Basis von Daten von MSCI ESG Research LLC.

Warburg Invest AG
Die Warburg Invest AG in Hannover ist eine deutsche KVG mit einem umfassenden Leistungsangebot sowohl im Master-KVG-Bereich als auch im klassischen Fondsgeschäft. Unsere Gesellschaft bietet ihren Anlegern umfangreiche nachhaltige Investmentlösungen im Aktien- und Rentenfondsmanagement. Mit dem Status als Unterzeichner der „Prinzipien für verantwortliches Investieren“ (kurz UN PRI) und einem umfangreichen ESG-Reporting für ihre Kunden unterstreicht die Gesellschaft ihren eigenen Anspruch, in den nächsten Jahren erneut hinsichtlich der Qualitäten in den Portfoliomanagementprozessen, der Kundenansprache und dem Reporting zu den führenden Master-KVGen und Asset Managern in Deutschland zu zählen.

www.fixed-income.org
Logo:
© Warburg Invest


Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!