YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Wir sind gut finanziert“, Dr. Thomas Stauder und Axel Stauder, Privatbrauerei Jacob Stauder

Die Privatbrauerei Jacob Stauder GmbH & Co. KG hat ihre Anleihe 2012/17 mit einem Volumen von 10 Mio. Euro am 23.11.2017 zurückgezahlt. Im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutern Dr. Thomas Stauder und Axel Stauder ihre Finanzierungsstrategie.

BOND MAGAZINE: Sie haben im November Ihre Anleihe 2012/17 mit einem Volumen von 10 Mio. Euro und einem Kupon von 7,50% zurückgezahlt. Wie haben Sie die Anleihe refinanziert?

Dr. Thomas Stauder: Wir haben die Anleihe bereits 2015 sehr frühzeitig refinanziert, indem wir eine Anleihe mit einem Volumen von 10 Mio. Euro, einem Kupon von 6,50% und einer Laufzeit von 7 Jahren im Rahmen eines Private Placements begeben haben. Durch die frühzeitige Refinanzierung waren wir am Laufzeitende weniger abhängig von der Entwicklung des Marktes für Mittelstandanleihen. Ziel war es, dass ein möglichst hohes Volumen der ersten Anleihe in die zweite Anleihe getauscht wird. Von 10 Mio. Euro wurden 2,5 Mio. Euro umgetauscht bzw. von uns gekauft.

Axel Stauder: Von der zweiten Anleihe wurden zunächst 6 Mio. Euro platziert und 2015 und 2016 nach und nach weiter ausplatziert, so dass wir bis zur Rückzahlung der ersten Anleihe die erhöhte Zinsbelastung erst nach und nach tragen mussten.

BOND MAGAZINE: Mit der Rückzahlung der Anleihe 2012/17 sind Ihre Finanzierungskosten jetzt um 100.000 Euro niedriger als bei der ersten Anleihe.

Dr. Thomas Stauder: Ja, das ist richtig. Entscheidend ist aber auch die längere Laufzeit von 7 Jahren.

BOND MAGAZINE: Welche Erfahrungen haben Sie am Kapitalmarkt gemacht?

Axel Stauder: Unsere Erfahrungen sind durchweg positiv. So sind wir insbesondere bei der Verwendung des Kapitals aus der Anleiheemission relativ frei. Wir freuen uns auch über das uns entgegengebrachte Vertrauen, das in der Kursentwicklung beider Anleihen deutlich wurde.

BOND MAGAZINE: Markenartikler und Hersteller von Getränken oder Lebensmitteln tun sich bei der Emission von Anleihen leichter als Unternehmen mit schwerer verständlichen Geschäftsmodellen. Können Sie dies bestätigen?

Dr. Thomas Stauder: Ja, das ist ganz eindeutig so und entspricht auch unserer Wahrnehmung aus den Roadshows. Das Interesse von Investoren war sehr groß und das Geschäftsmodell ist für Anleger leicht verständlich.

Axel Stauder: Hinzu kommt, dass wir als Familienunternehmer und Geschäftsführer mit unserem Namen für das Produkt stehen. Das schafft ein gewisses Vertrauen.

BOND MAGAZINE: Welche weiteren Pläne haben Sie in Bezug auf die weitere Kapitalmarktfinanzierung?

Dr. Thomas Stauder: Unsere zweite Anleihe läuft bis 2022. Daher sind wir erst einmal gut finanziert. Eine weitere Finanzierung über den Kapitalmarkt können wir uns durchaus vorstellen. Interessant für uns als Mittelständler wäre, wenn man noch kleinere Tranchen mit verschiedenen Laufzeiten platzieren könnte. Dies würde unserem Kapitalbedarf besser entsprechen und der Betrag wäre dann nicht in einer Summe fällig.

BOND MAGAZINE: Wie ist Ihre aktuelle Geschäftsentwicklung?

 

Axel Stauder: In unserem veröffentlichten Halbjahresabschluss zum 30.06.2017 zeigen wir deutliche Zuwächse zum Vorjahr bei Absatz und Umsatz und deutlich verbesserte Ergebniszahlen im Vergleich zum Vorjahr. Auch per Oktober liegen Absatz und Umsatz klar im Plus zum Vorjahr. Das Interview führte Christian Schiffmacher,  http://www.fixed-income.org/ 

Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!