YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DF Deutsche Forfait AG: Konzernverlust im ersten Halbjahr auf -5,3 Mio. Euro reduziert

Angesichts des geringen Platzierungsvolumens der Barkapitalerhöhung weitere Kapitalmaßnahmen erforderlich

Die DF Deutsche Forfait AG (ISIN: DE000A14KN88) hat im ersten Halbjahr 2015 einen Konzernverlust von EUR -5,3 Mio. (Vorjahr: EUR -6,9 Mio.) verbucht. Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von EUR -0,78 (Vorjahr: EUR -1,01). Der Verlust resultiert, wie schon im ersten Quartal, aus den Restriktionen beim Neugeschäft aufgrund der aktuell noch begrenzten Kapitalressourcen. Weitere Gründe für das negative Ergebnis sind die in der Umsetzung des Restrukturierungskonzeptes gebundenen personellen Ressourcen sowie hohe Rechts- und Beratungskosten.

Im ersten Halbjahr 2015 stieg das Geschäftsvolumen um 32 % auf EUR 37,3 Mio. (Vorjahresperiode: EUR 28,2 Mio.). Das Konzern-Rohergebnis einschließlich Finanzergebnis lag mit rund EUR -1,0 Mio. auf Vorjahresniveau. Die Verwaltungskosten reduzierten sich primär aufgrund geringerer Personalkosten im Zusammenhang mit der operativen Restrukturierung und trotz weiterhin hoher Rechts- und Beratungskosten von EUR 6,0 Mio. auf EUR 5,5 Mio. Das Finanzergebnis ist mit EUR -1,2 Mio. um EUR 0,7 Mio. besser ausgefallen als im Vorjahreszeitraum (EUR -1,9 Mio.). Hier wirkte sich bereits die Zinsreduzierung im Zusammenhang mit der Änderung der Anleihebedingungen aus. Bedingt durch die aufgelaufenen Verluste weist die DF Deutsche Forfait AG zum 30. Juni 2015 ein negatives Eigenkapital in Höhe von EUR -11,3 Mio. aus (31.12.2014: EUR -5,3 Mio.).

Im Rahmen der im Juli 2015 durchgeführten Barkapitalerhöhung konnten nur 45 % der angebotenen 6,8 Mio. neuen Aktien platziert werden. Angesichts dieses unbefriedigenden Platzierungsergebnisses, das deutlich unter den Planungen der Gesellschaft und den Anforderungen des IDW S6-Gutachtens liegt, hat die Gesellschaft Gespräche mit Investoren über weitere Kapitalmaßnahmen zur Deckung der entstandenen Eigenkapital- und Liquiditätslücke aufgenommen. Diese umfassen nach derzeitigem Stand der Überlegungen der Gesellschaft und der Gespräche neben der Begebung einer Wandelanleihe, deren Emissionserlös teilweise zum Rückkauf der ausstehenden Anleihe 2013/2020 verwendet werden soll, weitere Barkapitalerhöhungen, die zum Teil im Wege einer Privatplatzierung, zum Teil im Wege eines Bezugsangebotes durchgeführt werden sollen. Der genaue Umfang der einzelnen weiteren Kapitalmaßnahmen wird in Abstimmung mit den interessierten Investoren festgelegt werden. Hierdurch verzögert sich der Abschluss des Restrukturierungskonzepts.

http://www.restrukturierung-von-anleihen.com

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Restrukturierung von Anleihen
Die Saxony Minerals & Explo­ration – SME AG hat die Inhaber der Anleihe 2019/25 (WKN A2YN7A, ISIN DE000A2YN7A3) mit einem derzeit ausste­henden…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Zahl der Unter­nehmens­insol­venzen von registerlich einge­tragenen Unter­nehmen in Deutsch­land ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 23,3% auf…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

StaRUG laut BayWa notwendig, um verbleibende wenige Finanzgläubiger in die Finanzierungslösung einzubinden

Wie bereits berichtet, hat sich die BayWa AG mit der weit über­wiegen­den Mehrheit der Finan­zierungs­partnern auf ein detailliertes…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Adler Group S.A. hat verbindliche Zusagen in Höhe von ca. 0,7 Mrd. Euro für eine Refinan­zierung der von der ADLER Financing S.à r.l., einer nicht mit…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Meyer Burger Technology AG hat bekannt gegeben, dass die Unterz­eichnung einer Änderungs­verein­barung der durch eine Ad-Hoc-Gruppe von…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
ACCENTRO und eine Gruppe von Anleihe­gläubigern, die zusam­men etwa 68% des ausste­henden Kapital­betrags in Höhe von 225 Mio. Euro der Anleihe…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die e.Anleihe GmbH als gemein­samer Ver­treter der Anleihe­gläubiger der von der Ekosem-Agrar AG bege­benen Anleihen 2012/2027 (ISIN DE000A1R0RZ5, die…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die BayWa AG hat sich mit den wesent­lichen Finan­zierungs­partnern und den Groß­aktionären Baye­rische Raiff­eisen-Betei­ligungs-AG und Raiff­eisen…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Verhandlungen mit DESRI und Anleihegläubigern schreiten währenddessen voran

Meyer Burger hat eine neue besicherte Brücken­finan­zierung mit bestimmten bestehenden Anleihe­gläu­bigern in einer Höhe von bis zu 39,48 Mio. USD…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Veganz Group AG wird am 17.12.2024 die Gläubiger der 10 Mio. Euro 7,50% Anleihe 2020/25 zur Stimm­abgabe über die Änderung der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!