YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Standpunkt German Mittelstand: Es ist Gläubigerversammlung und kaum einen interessiert es

Im „Standpunkt German Mittelstand“ äußert sich das Team um Ralf Meinerzag (CIO des STEUBING GERMAN MITTELSTAND FUND I) regelmäßig zum Markt für Mittelstandsanleihen und Fragen der Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen. In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit Gläubigerversammlungen und warum es verständlich ist, dass kaum ein Investor an diesen teilnimmt.

Gläubigerversammlungen bei Mittelstandsanleihen vor oder nach der Insolvenz
In den letzten beiden Jahren zieht ein Gespenst durchs Land. Es vergeht kaum ein Monat, ohne dass ein mittelständisches Unternehmen im Rahmen der Kapitalmarktkommunikation seiner Anleihe eine Gläubigerversammlung einberuft: Zumeist begründet mit drohender oder schon eingetroffener Zahlungsunfähigkeit. In beiden Fällen möchte das Unternehmen etwas von den Investoren – ihr bestes – ihr Geld. Mithilfe von Umstrukturierungen oder Entlastungen hofft man an der drohenden Insolvenz vorbeizukommen oder man ist den Weg schon so weit gegangen, dass man die Investoren versucht, ohne Mitsprache und Geld, durch eine Insolvenz in Eigenregie aus dem Unternehmen zu drängen. All dies ist auch den Investoren bekannt – egal ob institutionelle oder private Anleger, beide Gruppen verfallen nun seit Monaten in das gleiche Muster: Kaum eine Versammlung erreicht das notwendige Quorum, womit es zu keiner rechtsgültigen Abstimmung kommen kann. „Nun kommt es immer zum gleichen Muster: Die Beschwerde. Das Unternehmen sowie der designierte Vertreter der Gläubiger wenden sich an die Öffentlichkeit und klagen. Sie klagen über das unverantwortliche Handeln der Investoren. Die Verzögerungstaktik, die völlig unnötig ist und das Unternehmen nur noch mehr belastet“, erklärt Ralf Meinerzag. In dem Zusammenhang wird schnell von den Existenzen der Mitarbeiter gesprochen, die durch die bösen Geldgeber gefährdet werden. Exemplarisch stehen dafür Zamek oder MiFa. Aber geht die Verantwortung der Investoren weiter als die der Unternehmer?

Gläubigerversammlungen um Anleihebestimmungen zu ändern
Als jüngstes Beispiel ist hier die Sympatex Holding GmbH zu nennen. Auch hier sind die „bösen Investoren“ bisher nicht ohne weiteres bereit sich so zu verhalten, wie es sich die Unternehmensführung vorstellt.
Der CFO Haiko Stüting sagt es in einem Interview sehr deutlich, was er von den zumeist Privatanlegern hält: „
Ich muss zugeben, dass ich hier unsere Anleihegläubiger einfach nicht verstehe. Natürlich würde man rationalerweise davon ausgehen, dass jeder, aber wirklich jeder, unter den gegebenen Umständen an einer Rückzahlung mehr als 10 Punkte über dem aktuellen Kurs ein vitales Interesse haben sollte.“

Wir verstehen solche Aussagen nicht. Bisher hat das Unternehmen versucht dem Kapitalmarkt zu erklären, dass es solide aufgestellt ist und der niedrige Kurs der Anleihe völlig unberechtigt ist. Die Anleihe ist sicher. „Wenn ich von einer Anleihe überzeugt bin, warum sollte ich dann einem Umtauschangebot von 101% zustimmen, wo ich doch 2018 die Anleihe komplett zurück bezahlt bekomme und bis dahin noch einen jährlichen Kupon von 8% erhalte“, fragt sich Ralf Meinerzag. Logischerweise werden Investoren diesem Angebot von Sympatex nur zustimmen, wenn sie einerseits das Vertrauen in die Anleihe und das Unternehmen verlieren oder andererseits das Angebot deutlich lukrativer wird. Denn wenn die Anleihe normal zur Auszahlung kommt, liege ich schnell bei 30 Punkten Gewinn über dem aktuellen Kurs. Warum sollte immer der Investor der sein, der am Ende mit leeren Händen dasteht?

Standpunkt German Mittelstand
Im „Standpunkt German Mittelstand“ äußert sich das Team um Ralf Meinerzag (CIO des STEUBING GERMAN MITTELSTAND FUND I) regelmäßig zum Markt für Mittelstandsanleihen und Fragen der Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen. Der STEUBING GERMAN MITTELSTAND FUND I investiert u.a. in Mittelstandsanleihen aus dem deutschsprachigen Raum und bietet seinen Investoren die Möglichkeit, in das Segment der Mittelstandsanleihen diversifiziert und liquide zu investieren.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Restrukturierung von Anleihen
Die Saxony Minerals & Explo­ration – SME AG hat die Inhaber der Anleihe 2019/25 (WKN A2YN7A, ISIN DE000A2YN7A3) mit einem derzeit ausste­henden…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Zahl der Unter­nehmens­insol­venzen von registerlich einge­tragenen Unter­nehmen in Deutsch­land ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 23,3% auf…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

StaRUG laut BayWa notwendig, um verbleibende wenige Finanzgläubiger in die Finanzierungslösung einzubinden

Wie bereits berichtet, hat sich die BayWa AG mit der weit über­wiegen­den Mehrheit der Finan­zierungs­partnern auf ein detailliertes…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Adler Group S.A. hat verbindliche Zusagen in Höhe von ca. 0,7 Mrd. Euro für eine Refinan­zierung der von der ADLER Financing S.à r.l., einer nicht mit…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Meyer Burger Technology AG hat bekannt gegeben, dass die Unterz­eichnung einer Änderungs­verein­barung der durch eine Ad-Hoc-Gruppe von…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
ACCENTRO und eine Gruppe von Anleihe­gläubigern, die zusam­men etwa 68% des ausste­henden Kapital­betrags in Höhe von 225 Mio. Euro der Anleihe…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die e.Anleihe GmbH als gemein­samer Ver­treter der Anleihe­gläubiger der von der Ekosem-Agrar AG bege­benen Anleihen 2012/2027 (ISIN DE000A1R0RZ5, die…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die BayWa AG hat sich mit den wesent­lichen Finan­zierungs­partnern und den Groß­aktionären Baye­rische Raiff­eisen-Betei­ligungs-AG und Raiff­eisen…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Verhandlungen mit DESRI und Anleihegläubigern schreiten währenddessen voran

Meyer Burger hat eine neue besicherte Brücken­finan­zierung mit bestimmten bestehenden Anleihe­gläu­bigern in einer Höhe von bis zu 39,48 Mio. USD…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Veganz Group AG wird am 17.12.2024 die Gläubiger der 10 Mio. Euro 7,50% Anleihe 2020/25 zur Stimm­abgabe über die Änderung der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!