YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

2G Energy AG startet mit Rückenwind ins Jahr 2020

Auftragseingang im vierten Quartal 2019 mit 36,1 Mio. Euro deutlich über dem Niveau des Vorjahres (31,0 Mio. Euro, +16%)

Die 2G Energy AG (ISIN DE000A0HL8N9), einer der international führenden Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen, verzeichnet eine weiterhin lebhafte Nachfrage nach KWK-Anlagen sowohl im In- als auch im Ausland. So konnte der Auftragseingang im vierten Quartal 2019 gegenüber dem Vorjahr um 16% auf 36,1 Mio. Euro gesteigert werden. Im Inland stieg der Auftragseingang um 3,5 Mio. Euro (+22%) und im Ausland um 1,6 Mio. Euro (+11%).

Mit Blick auf die Gasarten zeigte sich im vierten Quartal eine Belebung des Erdgasmarktes. Insgesamt wurden neue Aufträge mit einem Gesamtvolumen von 16,7 Mio. Euro akquiriert, ein Plus in Höhe von 26% gegenüber dem Vorjahr (13,3 Mio. Euro). Der Erdgasanteil gewinnt damit weiter an Bedeutung und hatte am Gesamtauftragseingang einen Anteil von 46% (Vorjahr: 43%). In Deutschland stieg der Auftragseingang für Erdgas betriebene Anlagen im vierten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Mio. Euro auf 7,3 Mio. Euro und lag außerdem über dem bisherigen Mittelwert der ersten drei Quartale 2019 (5,2 Mio. Euro).

Nach dem starken vierten Quartal erreichte der Auftragseingang im Gesamtjahr 2019 insgesamt 140,9 Mio. Euro und verfehlte damit das Vorjahr (161,6 Mio. Euro) nur noch um 13%. Während insbesondere im ersten Halbjahr der Auftragseingang teilweise bis zu 30% unter den Werten des von der Sonderkonjunktur im deutschen Biogasmarkt geprägten Vorjahres lag, hat er sich ab September wieder deutlich beschleunigt. Die im Geschäftsjahr 2018 eingeleitete Reorganisation in der US-Tochter entfaltete 2019 ihre volle Wirkung mit einem Auftragseingang im vierten Quartal in Höhe von 9,0 Mio. Euro (inkl. Kanada; Vorjahr: 2,9 Mio. Euro). Auf Gesamtjahressicht hat sich der Auftragseingang in diesem Markt damit auf 21,7 Mio. Euro mehr als verdoppelt (Vorjahr: 10,2 Mio. Euro).

Vorstand erwartet lebhaften Jahresauftakt und weiteres Umsatzwachstum für 2020
Für das laufende Jahr geht der Vorstand von einer weiterhin dynamischen Entwicklung des Auftragseingangs sowohl im In- als auch im Ausland aus. Im deutschen Heimatmarkt wird dabei eine weitere Belebung des Marktes für Erdgas betriebene Anlagen erwartet, während im Biogasmarkt abzuwarten bleibt, ob es angesichts der Ende November auslaufenden Flexibilitätsprämie noch zu einer Schlussrallye kommt.

Insgesamt sieht sich der Vorstand in seiner Strategie des organischen Wachstums bestätigt. Das für das laufende Jahr geplante und bereits früher kommunizierte Umsatzwachstum von bis zu 10% auf einen Gesamtjahresumsatz von dann 230 - 250 Mio. Euro ist aufgrund des hohen Auftragsüberhangs und der ermutigenden Marktsignale im In- und Ausland bereits gut abgesichert. Bis zum Jahr 2024 erwartet der Vorstand, den Umsatz auf jährlich rund 300 Mio. Euro steigern zu können.

Über 2G Energy AG
Die 2G Energy AG ist ein international führender Full-Service-Anbieter von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) mit einer elektrischen Leistung zwischen 20 kW und 2.000 kW, die zur dezentralen Erzeugung und Versorgung von Strom und Wärme eingesetzt werden. Ihre Technologieführerschaft baut 2G durch kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowohl in der Gasmotorentechnologie für Erdgas-, Biogas- und Synthesegas-Anwendungen (z.B. Wasserstoff) als auch in der spezifischen Softwareentwicklung konsequent aus. Insbesondere dieses Leistungsspektrum auf der Grundlage tausender realisierter Anlagen differenziert 2G deutlich vom Wettbewerb.

2G profitiert von globalen Langfristtrends, die effiziente und leistungsfähige Energielösungen immer wichtiger machen. Dazu zählt die steigende Energienachfrage bei gleichzeitiger Notwendigkeit, schonend mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Des Weiteren ist die von 2G konsequent umgesetzte Digitalisierung im zukünftigen Strommarktdesign der Energiewende im Verbund mit den Erzeugern aus Sonne und Wind, Biogas und Erdgas ein unverzichtbares, systemrelevantes Element und stellt eine hohe Markteintrittshürde für Wettbewerber dar.

Die gleichzeitige Erzeugung von mechanischer Energie und Nutzwärme macht die KWK-Technologie effizienter und klimafreundlicher als konventionelle Methoden der Energieerzeugung. Mit ihr werden im Vergleich zur herkömmlichen Stromerzeugung bis zu 40 Prozent an Primärenergie gespart bei um bis zu 60 Prozent verringerten CO2 bzw. NOx-Emissionen. Somit profitieren 2Gs Kunden konsequent von ökonomisch und ökologisch hoch vorteilhaften Innovationen, die eine schnelle Amortisation sowie umfangreiche Mehrwerte ermöglichen.

2G beschäftigt rund 600 Mitarbeiter, die am Hauptsitz in Heek, Deutschland, in St. Augustine, USA und fünf weiteren europäischen Standorten tätig sind. Insgesamt ist das Unternehmen in 50 Ländern aktiv und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2018 Umsätze von 209,8 Mio. EUR. 2G wurde 1995 gegründet und ist seit 2007 börsennotiert. Die Aktie der 2G Energy (ISIN DE000A0HL8N9) ist im Segment "Scale" der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Das Grundkapital beträgt 4.430.000 Euro, eingeteilt in 4.430.000 Aktien. Per 30. Juni 2019 hielten die Unternehmensgründer Christian Grotholt und Ludger Gausling 53,0% der Anteile, der Freefloat lag bei 47,0%.

https://www.green-bonds.com/
(Foto:
© 2G Energy)


Unternehmens-News
Die Veganz Group AG hat die am 13. Dezember 2024 beschlos­sene Kapital­erhöhung um bis zu rund 10% des Grund­kapitals heute erfolg­reich…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Südzucker AG konkre­tisiert die zuletzt am 14. Januar 2025 bestä­tigte Prog­nose für das Geschäfts­jahr 2024/25 (1. März 2024 bis 28. Februar…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SFC Energy AG, ein füh­render Anbieter von Wasser­stoff- und Metha­nol-Brenn­stoff­zellen für statio­näre, portable und mobile…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Her­steller für Rohr­leitungs­systeme, hat heute frist­gerecht alle aus­ste­henden Stücke der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Eleving Group, Luxem­burg/ Riga, hat das Geschäfts­jahr 2024 nach vor­läufigen, untes­tierten Zahlen sehr erfolgreich abge­schlossen. Umsatz und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Bike24 Holding AG hat die erfolg­reiche Verlän­gerung der beste­henden 40-Millionen-Euro-Bank­fazilität in Zusammen­arbeit mit dem Konsortium aus…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Loan-to-Value von 58%auf 51% reduziert, Ausblick 2025 mit Fokus auf operativer Performance und schrittweisem Verkauf von Beständen außerhalb des…

Die Peach Property Group AG hat auf Basis der vor­läufigen, noch nicht tes­tierten Zahlen das vergan­gene Geschäfts­jahr erfolg­reich abge­schlossen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG, ein börsen­notier­tes europäisches FinTech-Unter­nehmen, das Ver­brauchern, kleinen und mittleren Unter­nehmen und anderen FinTechs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Rasmus Errboe, CEO von Ørsted, sagt: „Wir sind mit unserer operativen Leistung und unseren Finan­zergebnissen zufrieden. Wir haben das Jahr im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die KIRITEC GmbH, ein Unter­nehmen der WeGrow-Gruppe, hat ihren ersten Auftrag für das innovative Holzbau­system KiriBloX® erhalten. In…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!