YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

7C Solarparken AG: 200 MWp-Ziel erreicht!

7C Solarparken AG (ISIN: DE000A11QW68) hat ihr IPP-Portfolio auf den Meilensteinwert von 200 MWp durch eine Reihe von PV-Neubauprojekten sowie den Erwerb von PV-Bestandsanlagen in ganz Deutschland erweitert. Folgende Anlagen wurden in den letzten Wochen zum Portfolio hinzugefügt:

- Eine 0,6 MWp Dachanlage in Bernterode, Thüringen: Ein Neubauprojekt mit Komponenten von Q-Cells und Huawei. Das Projekt hat einen festen Einspeisetarif von EUR 84 / MWh, ist aber noch nicht ans Stromnetz angeschlossen.

- Eine 0,6 MWp Dachanlage in Noßwitz, Sachsen: Ein Neubauprojekt mit Komponenten von Canadian Solar und Huawei. Das Projekt hat einen festen Einspeisetarif von EUR 87 / MWh und ist seit dem 4. Quartal 2019 ans Stromnetz angeschlossen.

- Eine 0,7 MWp Dachanlage in Luckow, Mecklenburg-Vorpommern: Ein mit JA Solar Modulen und Fronius Wechselrichtern ausgestattetes Neubauprojekt, das Anfang 2020 mit einem Tarif von EUR 80 / MWh in Betrieb genommen wurde und auf seinen Netzanschluss wartet.

- Ein Portfolio von 1,9 MWp in Marchen und Wieglitz, Sachsen-Anhalt. Diese zwei Dachprojekte wurden im Zeitraum 2016-17 mit einem durchschnittlichen Tarif von EUR 107 / MWh in Betrieb genommen und sind mit Q-Cells Modulen und Huawei Wechselrichtern ausgestattet.

- Freiflächenanlagen in Calbe, Sachsen-Anhalt mit einer Gesamtkapazität von 2 MWp. Die zwei PV-Parks wurden an zwei verschiedenen Standorten in derselben Gemeinde errichtet und vollständig hausintern entwickelt. MaxSolar GmbH fungierte als Generalunternehmer. Es wurden Module von Amerisolar und Renesolar verwendet. Obwohl die Inbetriebnahme der Anlagen im Januar 2020 erfolgte, ist der Netzanschluss erst in den nächsten Monaten geplant. Bemerkenswert ist, dass ein kleiner Teil des Projekts seinen Strom auf dem Markt verkaufen und daher keinen Einspeisetarif erhalten wird. Beide Projekte wurden auf konzerneigenen Grundstücken errichtet, die Teil des PV-Estate Portfolios sind.

- Erwerb eines Dachbestandportfolios von 4,4 MWp an drei verschiedenen Standorten: Wittlich (nahe Trier, Rheinland-Pfalz), Remptendorf (Thüringen) und Dessau (Sachsen-Anhalt). Alle Anlagen wurden im Zeitraum 2018-19 mit Bisol und Suntech Modulen und SMA Wechselrichtern in Betrieb genommen. Die Anlagen haben einen durchschnittlichen Tarif von EUR 100 / MWh. 7C Solarparken erwarb auch das Grundstück (0,9 ha) einschließlich eines Logistikgebäudes in Dessau.

Steven de Proost, CEO der 7C Solarparken AG, kommentiert: "Um unseren Aktionären Wertschöpfung zu ermöglichen, haben wir versprochen uns zu einem "tier-2" Unternehmen zu entwickeln, d.h. ein 200 MWp IPP-Portfolio aufzubauen und/oder eine Marktkapitalisierung von EUR 200 Mio. zu erreichen. Gemessen an den zwei Kriterien haben wir dieses Ziel nun erreicht. Der Schwerpunkt des Managements für 2020 liegt jetzt auf der Integration der jüngsten Investitionen, der Optimierung von PV-Anlagen und dem weiteren Wachstum auf 220 MWp. Natürlich bleiben wir auf der Suche nach Gelegenheiten, die uns unserem langfristigen Ziel von 500 MWp einschließlich Betriebsführungsgeschäft näher bringen können".

www.green-bonds.com
(Foto:
© pixabay)


Unternehmens-News
Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Her­steller für Rohr­leitungs­systeme, hat heute frist­gerecht alle aus­ste­henden Stücke der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Eleving Group, Luxem­burg/ Riga, hat das Geschäfts­jahr 2024 nach vor­läufigen, untes­tierten Zahlen sehr erfolgreich abge­schlossen. Umsatz und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Bike24 Holding AG hat die erfolg­reiche Verlän­gerung der beste­henden 40-Millionen-Euro-Bank­fazilität in Zusammen­arbeit mit dem Konsortium aus…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Loan-to-Value von 58%auf 51% reduziert, Ausblick 2025 mit Fokus auf operativer Performance und schrittweisem Verkauf von Beständen außerhalb des…

Die Peach Property Group AG hat auf Basis der vor­läufigen, noch nicht tes­tierten Zahlen das vergan­gene Geschäfts­jahr erfolg­reich abge­schlossen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG, ein börsen­notier­tes europäisches FinTech-Unter­nehmen, das Ver­brauchern, kleinen und mittleren Unter­nehmen und anderen FinTechs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Rasmus Errboe, CEO von Ørsted, sagt: „Wir sind mit unserer operativen Leistung und unseren Finan­zergebnissen zufrieden. Wir haben das Jahr im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die KIRITEC GmbH, ein Unter­nehmen der WeGrow-Gruppe, hat ihren ersten Auftrag für das innovative Holzbau­system KiriBloX® erhalten. In…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass die unga­rische Tochter­gesell­schaft Photon Energy Operations HU Kft einen Asset-Manage­ment-Vertrag…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ca. 360 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2023/2024

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Erwerb des Geschäfts der Buderus Edelstahl GmbH von der voest­alpine AG abge­schlossen. Das Unter­nehmen wird das…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie zahlreichen Presse­berichten zu entnehmen ist, ermittelt derzeit die Staats­anwalt­schaft München I gegen 14 Beschul­digte u.a. wegen des Vorwurfs…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!