YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

GRENKE: Leasinggeschäft wächst in den ersten neun Monaten um 12,1%

Deckungsbeitrag 2 erreicht in Q3 2023 Zuwachs von 5,1% auf 97,4 Mio. Euro (Q3 2022: 92,7 Mio. Euro)

Die GRENKE AG, globaler Finanzierungspartner für kleine und mittlere Unternehmen, verzeichnet in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein Leasingneugeschäftswachstum um 12,1% auf 1.851,6 Mio. Euro (Q1-Q3 2022: 1.652,2 Mio. Euro). Im dritten Quartal 2023 wuchs das Leasingneugeschäft zum achten Mal in Folge. Erreicht wurde ein Plus von 4,5% auf 591,1 Mio. Euro (Q3 2022: 565,5 Mio. Euro). Der Deckungsbeitrag 2 (DB2) stieg um 5,1% auf 97,4 Mio. Euro (Q3 2022: 92,7 Mio. Euro). In einem von weiter gestiegenen Zinsen geprägten Marktumfeld konnte GRENKE die DB2-Marge auf 16,5% steigern (Q3 2022: 16,4%).

Dr. Sebastian Hirsch, CEO der GRENKE AG: „Wir sind auf Kurs. Unsere Performance in den ersten neun Monate ist eine gute Basis für das Erreichen unserer ambitionierten Jahresziele. Darüber hinaus haben wir im dritten Quartal entscheidende langfristige Weichen gestellt – vor allem mit unserem ersten Green Bond auf Benchmark-Niveau. Das ist unsere Antwort auf die wachsende Nachfrage kleiner und mittlerer Unternehmen nach grünen Investitionen. Gleichzeitig können wir mit diesem größten Bond in der Geschichte von GRENKE unser Leasingneugeschäft weiter ausbauen. So werden sowohl der Mittelstand als auch unsere eigene Position im Markt nachhaltig gestärkt.“

Kurzinterview CEO Dr. Sebastian Hirsch zum Neugeschäft:
https://youtu.be/Lxs6VnTEHIA

Anteil der Green-Economy-Objekte steigt im dritten Quartal 2023 auf 10%

GRENKE hat im September 2023 erfolgreich ihren ersten Green Bond platziert. Darüber werden zukünftig Leasingobjekte der Green Economy refinanziert. Dazu gehören unter anderem E-Bikes, Photovoltaik- und Solaranlagen, Wasserspender, Wallboxen und LED-Lichteinheiten. Gerade die Nachfrage nach Leasing von E-Bikes steigt seit Jahren stetig. So diente im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres jeder fünfte neu abgeschlossene Vertrag bei GRENKE der Finanzierung eines E-Bikes (Q3 2022: 15%). Verfügbar ist E-Bike-Leasing in Deutschland, Österreich, Belgien und Finnland. Insgesamt beträgt der Anteil aller Green-Economy-Objekte per Q3 2023 rund 10% des gesamten Neugeschäftsvolumens (Q3 2022: ca. 7%).

Pressemitteilung zum GRENKE Green Bond vom 22.09.2023:



DACH stärkste Region vor Westeuropa

Auch im dritten Quartal 2023 hat GRENKE neue Fachhändler gewonnen. Das Händlernetz umfasst jetzt über 35.300 Partner in mehr als 30 Ländern. GRENKE erwirtschaftet rund 80% des Leasingneugeschäftsvolumens über den Händlervertrieb. Gleichzeitig erhöhte sich auch die Anzahl Leasingnehmer im dritten Quartal 2023 auf rund 670.000 weltweit (Q3 2022: 663.000).

GRENKE erzielte in der stärksten Region Deutschland, Österreich und der Schweiz (Region DACH) 158,4 Mio. Euro Leasingneugeschäft in Q3 2023 (Q3 2022: 150,6 Mio. Euro). Treiber war hauptsächlich das E-Bike-Geschäft in Deutschland und Österreich. Die zweitstärkste Region ist Westeuropa (ohne DACH) mit einem Neugeschäftsvolumen von 149,2 Mio. Euro (Q3 2022: 142,5 Mio. Euro). Am stärksten wuchsen hier Luxemburg (+56,5%), gefolgt von Belgien (+22,2%) und den Niederlanden (+15,4%). Das stärkste Wachstum erzielten in Q3 2023 die übrigen Regionen mit einem Plus von 15,6% (Q3 2022: 33,7 Mio. Euro). Danach folgt die Region Nord- und Osteuropa mit 13,6% Wachstum gegenüber dem Vorjahresquartal (Q3 2022: 104,8 Mio. Euro). Dabei stieg insbesondere das Leasingneugeschäft in Finnland (+20,0%) und in Großbritannien (+19,7%). Die Region Südeuropa verzeichnete zwar weniger Leasingneugeschäft (-6,3%) im Vergleich zum Vorjahresquartal (Q3 2022: 133,9 Mio. Euro), konnte aber mit Fokus auf profitableres Geschäft die DB2-Marge gegenüber dem Vorjahresquartal weiter steigern.

Stabile Nachfrage

Die Anzahl der Anfragen nach einem Leasingangebot war mit rund 130.000 im dritten Quartal dieses Jahres höher als im Vorjahresquartal (Q3 2022: rund 120.000 Anfragen). Aus den Anfragen resultierten 68.200 Vertragsabschlüsse, was einer Umwandlungsquote von 52,9% entspricht (Q3 2022: 54,2%). Die durchschnittliche Ticketgröße stieg leicht an auf 8.667 Euro (Q3 2022: 8.558 Euro).

Refinanzierungsbasis weiter gestärkt

Neben dem Green Bond hat GRENKE im dritten Quartal 2023 seine Refinanzierung durch ein weiteres Instrument strukturell gestärkt. In Finnland wurde erstmals ein forderungsbasiertes Programm als Refinanzierungsinstrument eingeführt. Asset-backed Commercial Paper Programme (ABCP) sind eine der drei Säulen des Refinanzierungsmixes des Konzern. Dabei dienen Leasingforderungen als Besicherung der im Gegenzug zur Verfügung gestellten liquiden Mittel.

Die Leasingtochter in Finnland besteht bereits seit 15 Jahren und wird im laufenden Jahr ein Neugeschäftsvolumen von circa. 100 Mio. Euro erzielen. Nachhaltigkeit steht in diesem Markt besonders im Fokus: So werden fast alle Verträge elektronisch unterzeichnet und der Anteil des E-Bike-Geschäfts beträgt rund 20% des Neugeschäftsvolumens.

Die GRENKE Bank bleibt unverändert eine wichtige Säule der Refinanzierung des Konzerns: Per 30. September 2023 betrug das Einlagengeschäft 1.568 Mio. Euro, was einem Anstieg seit dem Jahreswechsel von 36% entspricht (per 31.12.2022: 1.152 Mio. Euro). Mit 9,6 Mio. Euro lag das Mikrokreditneugeschäft der GRENKE Bank im dritten Quartal 2023 leicht unter dem Vorjahreswert (Q3 2022: 11,5 Mio. Euro).

Das Factoringgeschäft erzielte im dritten Quartal 2023 einen Zuwachs von 2,8%, was einem Neugeschäftsvolumen von 210,7 Mio. Euro entspricht (Q3 2022: 205,0 Mio. Euro).

Der GRENKE Konzern (GRENKE) ist ein globaler Finanzierungspartner für kleine und mittlere Unter- nehmen. Kundinnen und Kunden erhalten alles aus einer Hand: vom flexiblen Small-Ticket-Leasing über bedarfsgerechte Bankprodukte bis zum praktischen Factoring. Die schnelle und einfache Abwicklung sowie der persönliche Kontakt stehen dabei im Mittelpunkt. 1978 in Baden-Baden gegründet, ist die Gruppe heute mit rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (gemessen nach Vollzeitäquivalenten) in über 30 Ländern weltweit aktiv. Die GRENKE Aktie ist an der Frankfurter Börse gelistet (ISIN: DE000A161N30).

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: © GRENKE


 

Unternehmens-News
Die beiden Gründer der im General Standard gelisteten Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Deckungsbeitrag 2 (DB2) steigt um 15,6% auf 130,3 Mio. Euro (Q1 2024: 112,7 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neugeschäft im ersten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Unveränderte Kapitalmarkt-Guidance für das Konzerngewinn nach Steuern: 23,0 Mio. Euro für 2025 und 30,0 Mio. Euro für 2026

Die Multitude AG, ein börsen­notiertes euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Bank­dienst­leistungen für Konsumenten,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Alcura France, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat ein unwider­rufliches Angebot für den Erwerb der Aktivitäten im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das schwe­dische erneuer­bare Energien Unter­nehmen OX2 hat Ende März der Nordex Group zwei Aufträge über 70 Turbinen des Typs N175/6.X aus Finn­land…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit einem Jahres­über­schuss von 25,6 Mio. Euro hat der ABO Energy-Konzern im Geschäfts­jahr 2024 das zweit­beste Ergebnis der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich von 11,7 Mio. Euro auf 15,1 Mio. Euro, Umsatz soll bis 2030 auf bis zu 500 Mio. Euro wachsen

Die JDC Group AG hat ihre Finanz­zahlen 2024 veröffent­licht und bestätigt damit die am 10. März veröffent­lichten vorläufigen Zahlen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz und Ergebnis erwartungsgemäß unterhalb des Vorjahres

Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News

PNE AG: EBITDA am oberen Ende der aktualisierten Guidance

Das Geschäfts­jahr 2024 war für die PNE AG erfolgreich. Als Ergebnis einer sehr guten operativen Geschäfts­ent­wicklung lag die Gesamt­leistung bei…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückführung und Refinanzierung von Verbindlichkeiten voll im Plan, weitere Rückzahlungen bis Jahresmitte geplant

Die Branicks Group AG hat einen weiteren wesent­lichen Schritt zum Schulden­abbau vollzogen und 100 Mio. Euro Ver­bindlich­keiten aus…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!