YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Peach Property Group AG: 2019 mit erneutem Rekordgewinn, gut gerüstet für das aktuelle Marktumfeld

Ergebnis nach Steuern springt auf 91,0 Mio. CHF (Vorjahr 45,3 Mio. CHF)

Die Peach Property Group, ein auf Bestandshaltung in Deutschland spezialisierter Investor mit Fokus auf Wohnimmobilien, kann über ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 mit einem erneuten Rekordgewinn, weiter gestiegenen Mieteinnahmen und einem umfassenden Ausbau des Portfolios berichten. Mit einer sehr soliden Finanzausstattung, einem nachfragegerechten Portfolio im mittleren bis günstigen Mietpreisbereich sowie einem hochgradig digitalisierten Geschäftsmodell sieht sich die Peach Property Group für unterschiedliche Marktszenarien gut positioniert.

Die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2019 entsprechen den bereits am 11.02.2020 gemeldeten vorläufigen Zahlen bzw. fallen teilweise leicht besser aus. Der Gewinn vor Steuern nach IFRS lag 2019 mit CHF 109,7 Mio. um rd. 93 Prozent über dem Vorjahreswert von CHF 56,9 Mio. Nach Steuern erzielte die Peach Gruppe einen Gewinn von CHF 91.0 Mio. (nach CHF 45.3 Mio. im Vorjahr). Damit konnte der höchste Gewinn in der bisherigen Firmengeschichte erzielt werden.

Im Geschäftsjahr 2019 konnte die Peach Property Group ihr Wohnimmobilienportfolio weiter ausbauen. Zum Jahresende umfasste es 12.424 Wohneinheiten im Vergleich zu 8.442 ein Jahr zuvor. Maßgeblicher Treiber der Expansion war der Erwerb eines Portfolios mit 3.672 Wohnungen an Standorten in Nordrhein-Westfalen, Kaiserslautern und Bielefeld, das jährliche Ist-Mieteinnahmen von CHF 14,5 Mio. erwirtschaftet. Da der Eigentumsübergang dieser Wohnungen erst zum 31.12.2019 erfolgte, sind die Mieten des neuen Portfolios noch nicht in den Mieteinahmen für 2019 enthalten. Die Ist-Mieteinnahmen 2019 beliefen sich auf CHF 38,9 Mio. und übertrafen damit den Vorjahreswert von CHF 29,6 Mio. um rd. 31 Prozent. Mit Eigentumsübergang eines weiteren Portfolios mit 528 Wohneinheiten im 1. Quartal 2020 hat sich der Wohnungsbestand der Peach Property Group weiter auf aktuell rd. 13.000 Einheiten mit einer Gesamtfläche von rd. 864.000 Quadratmetern erhöht.

Der Marktwert des Immobilienportfolios der Peach Property Group betrug zum 31.12.2019 CHF 1,1 Mrd. nach CHF 0,7 Mrd. ein Jahr zuvor. Zur positiven Wertentwicklung haben sowohl die Portfolioerweiterung wie auch die wertsteigernde Arbeit im Bestand beigetragen. So sind beispielsweise die Mieteinnahmen auf like-for-like-Basis im Jahresverlauf um 4,5 Prozent gestiegen und der Leerstand der am Markt angebotenen Wohnungen reduzierte sich 2019 auf nur noch 2,3 Prozent. Inklusive der Vermietungsreserve, welche durch laufende Sanierungen kontinuierlich weiter reduziert wird resultierte 2019 ein Gesamtleerstand von 9,3 Prozent – ein Minus von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Der Net Asset Value (NAV) zu Marktwerten erhöhte sich zum Jahresende 2019 um rd. 28 Prozent auf CHF 401,3 Mio. nach CHF 314,1 Mio. ein Jahr zuvor. Entsprechend stieg der NAV je Aktie auf CHF 45,11 nach CHF 36,36. Die Eigenkapitalquote im Konzern lag trotz der Expansion von Portfolio und Bilanzsumme bei 32,9 Prozent auf Basis der Marktwerte und bei 32,3 Prozent gemäss IFRS. Im Vorjahr betrugen die Werte 37,7 Prozent bzw. 36,7 Prozent.

Für das laufende Geschäftsjahr 2020 erwartet die Peach Property Group weiter steigende Mieteinnahmen sowie eine positive Weiterentwicklung des Immobilienportfolios und plant, sich bietende Marktopportunitäten zu nutzen. Negative Auswirkungen der aktuellen „Corona-Krise“ spürt das Unternehmen in seinem Geschäftsbereich gegenwärtig keine. Mieteinnahmen, Vermietungsstand und Mietausfälle bewegen sich gegenwärtig im Plan.

Zudem sieht sich die Peach Property Group mit ihrem Immobilienbestand auch für eine temporäre Eintrübung der Konjunktur in Deutschland gut gerüstet. Im ohnehin weniger konjunkturanfälligen Wohnimmobilienbereich bietet die Peach Property Group ein attraktives Produkt, bei dem Mieter gute Wohnqualität zu bezahlbaren Mieten erhalten. Aktuell liegt die monatliche Netto-Kaltmiete pro Quadratmeter im Portfolio durchschnittlich bei EUR 5,37 und damit im mittleren bis einfacheren Mietsegment und immer noch signifikant unterhalb des durchschnittlichen Marktniveaus an den jeweiligen Standorten. Darüber hinaus profitiert die Peach Property Group von der hohen Digitalisierung in sämtlichen Geschäftsbereichen, die in den vergangenen Jahren umgesetzt wurde. Dabei kombiniert das Unternehmen Social-Media-Kanäle mit einer eigenen Mieter-App und einem webbasierten Mieterportal. Über diese Tools ist die Online Vereinbarung von Besichtigungsterminen ebenso möglich wie die digitale Kommunikation mit der Hausverwaltung, was uns gerade in der derzeitigen Situation mit dem Coronavirus sehr entgegenkommt. Durch die digitale Anbindung örtlicher Partnerunternehmen können Instandhaltungen schnell und effizient umgesetzt werden. Die Beantwortung einer Mieteranfrage erfolgt durchschnittlich in weniger als 24 Stunden. Ergänzt wird das weitreichende digitale Angebot durch die Möglichkeit des direkten persönlichen Kontakts, beispielsweise über die mittlerweile sieben Peach Points in zentralen Lagen der einzelnen Standorte.

Dr. Thomas Wolfensberger, CEO der Peach Property Group AG: «Das Geschäftsjahr 2019 war für uns ein Quantensprung. Neben unseren Geschäftszahlen, die nahezu eine Verdoppelung des Vorsteuergewinns zeigen, ist dies insbesondere an der Ausweitung unseres Portfolios und den weiteren strategischen Fortschritten, die wir in allen Geschäftsbereichen gemacht haben, ablesbar. Wir haben durch aktives Asset Management unser Portfolio weiter optimiert und sind bestens finanziert. Ein guter Teil unseres Portfolios ist nicht mit Darlehen belastet und die nächste Kapitalmarktfälligkeit einer Verbindlichkeit ist erst in rund drei Jahren. Zusammen mit einer guten Innenfinanzierung aus Mieteinnahmen haben wir eine sehr gute finanzielle Basis. Über allem stehen aber die Bedürfnisse unserer Mieter, die gerade in herausfordernden Zeiten im Zentrum unserer Bestrebungen stehen. Wohnen bekommt derzeit noch einen zentraleren Stellenwert und wir wollen unseren Teil dazu beitragen, dass die Mieter in unserem Portfolio möglichst gute Erfahrungen machen.»

https://www.fixed-income.org/
(Foto:
© Peach Property Group)


Unternehmens-News
Die Eleving Group, Luxem­burg/ Riga, hat das Geschäfts­jahr 2024 nach vor­läufigen, untes­tierten Zahlen sehr erfolgreich abge­schlossen. Umsatz und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Bike24 Holding AG hat die erfolg­reiche Verlän­gerung der beste­henden 40-Millionen-Euro-Bank­fazilität in Zusammen­arbeit mit dem Konsortium aus…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Loan-to-Value von 58%auf 51% reduziert, Ausblick 2025 mit Fokus auf operativer Performance und schrittweisem Verkauf von Beständen außerhalb des…

Die Peach Property Group AG hat auf Basis der vor­läufigen, noch nicht tes­tierten Zahlen das vergan­gene Geschäfts­jahr erfolg­reich abge­schlossen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG, ein börsen­notier­tes europäisches FinTech-Unter­nehmen, das Ver­brauchern, kleinen und mittleren Unter­nehmen und anderen FinTechs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Rasmus Errboe, CEO von Ørsted, sagt: „Wir sind mit unserer operativen Leistung und unseren Finan­zergebnissen zufrieden. Wir haben das Jahr im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die KIRITEC GmbH, ein Unter­nehmen der WeGrow-Gruppe, hat ihren ersten Auftrag für das innovative Holzbau­system KiriBloX® erhalten. In…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass die unga­rische Tochter­gesell­schaft Photon Energy Operations HU Kft einen Asset-Manage­ment-Vertrag…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ca. 360 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2023/2024

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Erwerb des Geschäfts der Buderus Edelstahl GmbH von der voest­alpine AG abge­schlossen. Das Unter­nehmen wird das…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie zahlreichen Presse­berichten zu entnehmen ist, ermittelt derzeit die Staats­anwalt­schaft München I gegen 14 Beschul­digte u.a. wegen des Vorwurfs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erster Windpark außerhalb Deutschlands im Eigenbetriebsportfolio, Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb steigt auf 434,3 MW

Mit dem Windpark Saint-Aubin-du-Plain hat die PNE-Gruppe den ersten Windpark außerhalb Deutsch­lands in Betrieb genommen, der in das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!