YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy mit Rekordumsatz von 30,15 Mio. Euro und neue Auftragsvergaben im Jahr 2019

Das eigene Portfolio an PV-Kraftwerken wurde um 63,6% auf 51,7 MWp und die Stromerzeugung um 54,4% auf 43,8 GWh ausgebaut

Photon Energy NV hat im Geschäftsjahr 2019 einem Konzernumsatz von 30,154 Mio. Euro erzielt, ein Rekordplus von 48,9% gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz erhöhte sich im Wesentlichen dank der Rekordstromproduktion von 43,8 GWh, was eine Steigerung von 54,4% gegenüber dem Vorjahr aufzeigt, verbunden mit neuen PV – Kraftwerken, die sowohl den kommerziellen Betrieb als auch die soliden Leistungen von den PV-Kraftwerken der Gesellschaft in der Tschechischen Republik und der Slowakei eingeleitet haben. Dieses starke Umsatzwachstum ist in erster Linie auf das Hinzufügen von 20,1 MWp neuer PV-Kapazitäten zurückzuführen, von denen allein im vierten Quartal 2019 12,6 MWp auf dem strategischen ungarischen Markt in Betrieb genommen wurden, wodurch das firmeneigene Portfolio an PV-Kraftwerken auf 51,7 MWp erweitert wurde. Die Umsätze aus den Segmenten Engineering (EPC), Technologiegroßhandel sowie O&M trugen maßgeblich zu diesem Wachstum bei.

Die EBITDA verringerte sich leicht um 6,2% und fiel von 8,239 Mio. Euro im Jahr 2018 auf 7,640 Mio. Euro im Jahr 2019. Diese Entwicklung ist das direkte Ergebnis unserer Investitionen in ein wachsendes Team und in Projekte, die mittel- und langfristig zu einer Erhöhung unserer ertragsgenerierenden Vermögensbasis führen und das zukünftige Wachstum der Stromerzeugungserlöse, Kapitalgewinne und anderen Gesamteinkommensrechnungen (OCI) vorantreiben werden.

Die finanzielle Leistung und Wertschöpfung des Konzerns setzt sich aus dem operativen Geschäft, das EBITDA generiert, der Projektentwicklung für den Wiederverkauf (und dabei Kapitalgewinn generiert) und unserer Investitionstätigkeit (Generierung von OCI gemäß IAS 16 bei Inbetriebnahme der Anlage) zusammen. Das Gesamtergebnis (Total Comprehensive Income, TCI) ist daher die beste Kennzahl des Jahres, die Photon Energy im Jahr 2019 um 148% gegenüber dem Vorjahr auf 6,506 Mio. Euro steigern konnte. Infolgedessen erhöhte sich unser konsolidiertes Eigenkapital zum Jahresende 2019 auf 36,242 Mio. Euro.

Im letzten Quartal des Jahres 2019 erreichte das Unternehmen mehrere kommerzielle Meilensteine, indem es öffentliche Ausschreibungen für die Planung und den Bau eines integrierten Solar- (1,2 MWp) und Batteriespeichersystems (3,2 MWp) auf der ursprünglichen Insel Lord Howe, Australien, gewann, und um gemeinsam mit dem Partner RenCraft Sp. z oo ein 950 kWp PV-Kraftwerk neben einer Kläranlage in Jamno, Polen zu planen und zu bauen. Das letztgenannte Projekt ist unser erster großer Schritt auf dem polnischen Photovoltaikmarkt.

„Das vergangene Jahr war wieder einmal eine aufregende Zeit in unserem Bestreben, unser Kraftwerksportfolio zu erweitern. Unsere vorhandenen Vermögenswerte haben die Erwartungen sogar noch übertroffen. So haben wir drei unserer großen PV-Projekte in Australien erfolgreich abgeschlossen und mehrere wichtige kommerzielle Erfolge erzielt, wie zum Beispiel 32 PV-Installationen für ALDI und das Lord Howe Island-Hybridprojekt in Australien. Da die Solarenergie in unseren Kernmärkten die Netzparität erreicht hat, freuen wir uns bereits darauf, das Wachstum in allen Geschäftsbereichen im Jahr 2020 und darüber hinaus zu beschleunigen, erklärte Georg Hotar, CEO von Photon Energy.

Photon Energy N.V. ist ein globales Solarstromlösungs- und Dienstleistungsunternehmen, das den gesamten Lebenszyklus von Solarstromsystemen abdeckt. Darüber hinaus kümmert sich das Tochterunternehmen Photon Water Technology (PWT) um die Entwicklung und Bereitstellung von Wasserreinigungs-, Sanierungs- und Aufbereitungssystemen für den weltweiten Einsatz. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy auf zwei Kontinenten Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 75 MWp gebaut und in Betrieb genommen. Darüber hinaus verwalten wir unser eigenes Portfolio an Solarkraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 51,7 MWp. Die aktuelle Projektentwicklung umfasst eine Projektpipeline von 738 MWp in Australien (580 MWp davon in Partnerschaft mit Canadian Solar) und 23,2 MWp in Ungarn, mit einem Ziel von 75 MWp bis 2021. Der Geschäftsbereich O&M erbringt Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für 290 MWp weltweit. Photon Energy hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und verfügt über Niederlassungen in Europa und Australien.

https://www.fixed-income.org/
(Foto:
© Photon Energy)


Unternehmens-News
Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Her­steller für Rohr­leitungs­systeme, hat heute frist­gerecht alle aus­ste­henden Stücke der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Eleving Group, Luxem­burg/ Riga, hat das Geschäfts­jahr 2024 nach vor­läufigen, untes­tierten Zahlen sehr erfolgreich abge­schlossen. Umsatz und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Bike24 Holding AG hat die erfolg­reiche Verlän­gerung der beste­henden 40-Millionen-Euro-Bank­fazilität in Zusammen­arbeit mit dem Konsortium aus…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Loan-to-Value von 58%auf 51% reduziert, Ausblick 2025 mit Fokus auf operativer Performance und schrittweisem Verkauf von Beständen außerhalb des…

Die Peach Property Group AG hat auf Basis der vor­läufigen, noch nicht tes­tierten Zahlen das vergan­gene Geschäfts­jahr erfolg­reich abge­schlossen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG, ein börsen­notier­tes europäisches FinTech-Unter­nehmen, das Ver­brauchern, kleinen und mittleren Unter­nehmen und anderen FinTechs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Rasmus Errboe, CEO von Ørsted, sagt: „Wir sind mit unserer operativen Leistung und unseren Finan­zergebnissen zufrieden. Wir haben das Jahr im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die KIRITEC GmbH, ein Unter­nehmen der WeGrow-Gruppe, hat ihren ersten Auftrag für das innovative Holzbau­system KiriBloX® erhalten. In…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass die unga­rische Tochter­gesell­schaft Photon Energy Operations HU Kft einen Asset-Manage­ment-Vertrag…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ca. 360 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2023/2024

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Erwerb des Geschäfts der Buderus Edelstahl GmbH von der voest­alpine AG abge­schlossen. Das Unter­nehmen wird das…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie zahlreichen Presse­berichten zu entnehmen ist, ermittelt derzeit die Staats­anwalt­schaft München I gegen 14 Beschul­digte u.a. wegen des Vorwurfs…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!