YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy sichert langfristige Projektfinanzierung für weitere 20,1 MWp in Ungarn

Die Finanzierung in Höhe von bis zu 5,93 Mrd. HUF (17,9 Mio. Euro) wird von der Bank für 15 Jahre zur Verfügung gestellt

Photon Energy gibt bekannt, einen neuen langfristigen Projektfinanzierungvertrag für weitere 20,1 MWp PV-Kraftwerke im eigenen Portfolio in Ungarn abgeschlossen zu haben.

Das zu finanzierende Portfolio umfasst 29 einzelne, KÁT-lizenzierte, PV-Kraftwerke an den Standorten Monor, Fert?d, Kunszentmárton, Taszár, Mályi, und Tata.

Die acht Projekte (5.6 MWp) in Monor wurden im Oktober 2019, die fünf Projekte (3.5 MWp) in Fert?d und die zwei Projekte (1.4 MWp) in Kunszentmárton im November 2019, und die drei Projekte (2.1 MWp) in Taszár Anfang Dezember 2019, ans Stromnetz angeschlossen.

Die Projektfinanzierung in Höhe von bis zu 5,93 Mrd. HUF (17,9 Mio. Euro) wird von der K&H Bank, der ungarischen Tochtergesellschaft der belgischen KBC Group N.V., einem der größten ungarischen Banken- und Finanzdienstleistungsunternehmen, sowie ein führender lokaler Akteur im Bereich der Projektfinanzierung, für 15 Jahre bereitgestellt.

"Umweltschutz ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie der K&H Bank. Wir sind nicht nur Finanzvermittler, sondern wir sind auch verantwortlich für die natürliche Umwelt, in der unsere Kunden, Partner und Mitarbeiter tätig sind. So spielt und wird die K&H Bank auch weiterhin eine aktive Rolle bei der Finanzierung von Photovoltaik-Investitionen spielen", betont Mihály Országh, Leiter der Direktion für spezialisierte Finanzdienstleistungen der K&H Bank.

"Nach der erfolgreichen Refinanzierung unserer ersten Gruppe von 17 PV-Anlagen Anfang dieses Jahres ist diese Transaktion ein weiterer Meilenstein in unserer Expansionsstrategie in Ungarn. Wir haben die Kraftwerke mit den Mitteln aus unserer EUR-Anleiheplatzierung gebaut und vorfinanziert. Die Refinanzierung der zweiten netzgekoppelten Gruppe von 29 PV-Anlagen mit der K&H Bank ist ein wichtiger Schritt in unserer Strategie für den ungarischen Markt, bis Ende 2021 mindestens 75 MWp PV-Kraftwerke für unser Portfolio zu bauen. Somit können wir erhebliche Liquidität freisetzen und weitere Projekte in Ungarn in diesem Jahr umsetzen", kommentiert Clemens Wohlmuth, CFO von Photon Energy.

Photon Energy lieferte die EPC-Dienstleistungen für alle Kraftwerke über ihre Tochtergesellschaft Photon Energy Solutions HU Kft. Das Monitoring sowie Betrieb und Wartung der Solarkraftwerke werden langfristig durch Photon Energy Operations HU Kft., ebenfalls ein Tochterunternehmen der Gruppe, bereitgestellt.

Photon Energy N.V. ist ein globales Solarstromlösungs- und Dienstleistungsunternehmen, das den gesamten Lebenszyklus von Solarstromsystemen abdeckt. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy auf zwei Kontinenten Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 75 MWp gebaut und in Betrieb genommen. Darüber hinaus verwalten wir unser eigenes Portfolio an Solarkraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 51,8 MWp. Die aktuelle Projektentwicklung umfasst eine Projektpipeline von 884 MWp in Australien und 23,2 MWp in Ungarn, mit einem Ziel von 75 MWp bis Ende 2021. Der Geschäftsbereich O&M erbringt Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für 260 MWp weltweit. Darüber hinaus kümmert sich das Tochterunternehmen Photon Water Technology (PWT) um die Entwicklung und Bereitstellung von Wasserreinigungs-, Sanierungs- und Aufbereitungssystemen für den weltweiten Einsatz. Photon Energy hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und verfügt über Niederlassungen in Europa und Australien.

www.green-bonds.com
(Foto: © Photon Energy)



Unternehmens-News
Die Veganz Group AG hat die am 13. Dezember 2024 beschlos­sene Kapital­erhöhung um bis zu rund 10% des Grund­kapitals heute erfolg­reich…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Südzucker AG konkre­tisiert die zuletzt am 14. Januar 2025 bestä­tigte Prog­nose für das Geschäfts­jahr 2024/25 (1. März 2024 bis 28. Februar…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SFC Energy AG, ein füh­render Anbieter von Wasser­stoff- und Metha­nol-Brenn­stoff­zellen für statio­näre, portable und mobile…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Her­steller für Rohr­leitungs­systeme, hat heute frist­gerecht alle aus­ste­henden Stücke der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Eleving Group, Luxem­burg/ Riga, hat das Geschäfts­jahr 2024 nach vor­läufigen, untes­tierten Zahlen sehr erfolgreich abge­schlossen. Umsatz und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Bike24 Holding AG hat die erfolg­reiche Verlän­gerung der beste­henden 40-Millionen-Euro-Bank­fazilität in Zusammen­arbeit mit dem Konsortium aus…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Loan-to-Value von 58%auf 51% reduziert, Ausblick 2025 mit Fokus auf operativer Performance und schrittweisem Verkauf von Beständen außerhalb des…

Die Peach Property Group AG hat auf Basis der vor­läufigen, noch nicht tes­tierten Zahlen das vergan­gene Geschäfts­jahr erfolg­reich abge­schlossen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG, ein börsen­notier­tes europäisches FinTech-Unter­nehmen, das Ver­brauchern, kleinen und mittleren Unter­nehmen und anderen FinTechs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Rasmus Errboe, CEO von Ørsted, sagt: „Wir sind mit unserer operativen Leistung und unseren Finan­zergebnissen zufrieden. Wir haben das Jahr im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die KIRITEC GmbH, ein Unter­nehmen der WeGrow-Gruppe, hat ihren ersten Auftrag für das innovative Holzbau­system KiriBloX® erhalten. In…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!