YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

SINGULUS: Neue Aufträge für DECOLINE II und POLYCOATER

Umweltfreundliches und Chrom VI freies Beschichtungsverfahren

SINGULUS TECHNOLOGIES hat mit der Vakuum-Beschichtungsanlage POLYCOATER sowie der integrierten Produktionslinie DECOLINE II erfolgreich Fertigungsanlagen für die umweltfreundliche Oberflächenveredlung von 3D Bauteilen etabliert. Für beide Systeme konnte SINGULUS TECHNOLOGIES neue Bestellungen verbuchen.

Dr.-Ing. Stefan Rinck, Vorstandsvorsitzender der SINGULUS TECHNOLOGIES AG, erläutert: „Wir haben in den letzten Tagen Aufträge aus Asien und Amerika verbuchen können und arbeiten an weiteren erfolgsversprechenden Projekten. Die Vorteile dieser Beschichtungsmethode sind bestechend – das Verfahren ist umweltfreundlich und nachhaltig und es gibt keine gefährlichen Rückstände“.

Die DECOLINE II von SINGULUS TECHNOLOGIES integriert das Metallisieren im Vakuum (Kathodenzerstäubung/Sputtern) sowie alle Lackier- und Vorbehandlungsschritte in einen Produktionsablauf und transportiert dabei die Bauteile automatisch durch alle Prozessschritte. Der POLYCOATER als Vakuum-Beschichtungsanlage ist dabei ein zentraler Bestandteil der Gesamtlinie und wird auch als eigenständiges Produkt im Markt angeboten. Im Vergleich zur aufwendigen Batch-Fertigung, die das Aufdampfverfahren nutzt, automatisiert diese Lösung den Herstellprozess und senkt mit den kurzen Taktzeiten von ca. 6 Sekunden pro Substratträger die Produktionskosten deutlich. Ein Substratträger befördert dabei, abhängig von der Produktgröße, bis zu 18 Bauteile gleichzeitig durch alle Prozessstationen. Durch Einsatz von lösungsmittelfreien UV-Lacken und der Möglichkeit diese zu recyceln wird der Ausstoß umweltbelastender Stoffe deutlich reduziert.

Die Veredelung von Oberflächen mittels Vakuum-Beschichtungstechnik eröffnet zahlreiche neue Anwendungen in der Automobil- und Kosmetikindustrie sowie u. a. bei der Veredelung von Modeartikeln, Kugelschreibern und Smartphones. Mit der DECOLINE II wird u.a. das Chrom (VI)-freie Beschichten von Bauteilen wirtschaftlich realisiert, und es können insbesondere in der Automobilindustrie Kosteneinsparungen durch eine vollautomatische, integrierte Fertigung und vereinfachte Logistik ermöglicht werden.

SINGULUS TECHNOLOGIES hat seine Vakuum-Beschichtungstechnik auch für medizinische Applikationen eingesetzt und getestet. Oft benutzte Oberflächen wie Türklinken, Aufzugknöpfe, Handläufe von Einkaufswagen und Lichtschalter sind ein erhebliches Übertragungsrisiko für Bakterien, Viren und Pilzkulturen. Auch bei Gesichtsmasken entsteht die Problematik der Reinigung nach der Benutzung. Eine Möglichkeit, das Infektionsrisiko einzudämmen, steckt in der Verwendung speziell beschichteter Produkte mit dauerhaft antibakterieller und antiviraler Oberfläche bestehend aus einer Kupferlegierungsschicht. Dieses Verfahren ist sofort verfügbar und ist gerade in Zeiten der COVID-19-Pandemie hilfreich, um gefährliche Infektionen zu vermeiden. Von einem unabhängigen Institut wurde im November 2020 bestätigt, dass die von SINGULUS TECHNOLOGIES entwickelte Kupferlegierungsschicht auch einen starken Reduktionsfaktor im Falle des Coronavirus SARS-CoV-2 erreicht.

SINGULUS TECHNOLOGIES entwickelt und baut innovative Maschinen und Anlagen für effiziente und ressourcenschonende Produktionsprozesse, die weltweit in den Bereichen Solar, Halbleiter, Medizintechnik sowie Consumer Goods und Datenspeicher eingesetzt werden.

www.green-bonds.com
Foto: Dr.-Ing. Stefan Rinck
© SINGULUS TECHNOLOGIES


Unternehmens-News
Alcura France, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat ein unwider­rufliches Angebot für den Erwerb der Aktivitäten im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das schwe­dische erneuer­bare Energien Unter­nehmen OX2 hat Ende März der Nordex Group zwei Aufträge über 70 Turbinen des Typs N175/6.X aus Finn­land…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit einem Jahres­über­schuss von 25,6 Mio. Euro hat der ABO Energy-Konzern im Geschäfts­jahr 2024 das zweit­beste Ergebnis der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich von 11,7 Mio. Euro auf 15,1 Mio. Euro, Umsatz soll bis 2030 auf bis zu 500 Mio. Euro wachsen

Die JDC Group AG hat ihre Finanz­zahlen 2024 veröffent­licht und bestätigt damit die am 10. März veröffent­lichten vorläufigen Zahlen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz und Ergebnis erwartungsgemäß unterhalb des Vorjahres

Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News

PNE AG: EBITDA am oberen Ende der aktualisierten Guidance

Das Geschäfts­jahr 2024 war für die PNE AG erfolgreich. Als Ergebnis einer sehr guten operativen Geschäfts­ent­wicklung lag die Gesamt­leistung bei…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückführung und Refinanzierung von Verbindlichkeiten voll im Plan, weitere Rückzahlungen bis Jahresmitte geplant

Die Branicks Group AG hat einen weiteren wesent­lichen Schritt zum Schulden­abbau vollzogen und 100 Mio. Euro Ver­bindlich­keiten aus…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy setzt seine Erfolgsserie bei den Tarif­aus­schreibungen der Bundes­netz­agentur fort. Das Unter­nehmen konnte sich wie heute…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat das Geschäft von fintus und finted AI (durch den Erwerb…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der füh­renden deut­schen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!