YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

VST BUILDING TECHNOLOGIES erzielt deutliche EBIT-Steigerung im ersten Halbjahr 2019 und erwartet Umsatzsprung in 2019

Prognose für 2019: Signifikante Steigerung des Umsatzes durch Mehrheitsbeteiligung an Baupartner Premiumverbund

Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG, ein führender Anbieter von Technologielösungen für den Hochbau, hat das Betriebsergebnis im ersten Halbjahr 2019 deutlich gesteigert und erwartet für 2019 eine signifikante Erhöhung des Umsatzes. Das Betriebsergebnis (EBIT) lag in den ersten sechs Monaten 2019 bei 0,6 Mio. Euro nach 0,03 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Dies entspricht einer EBIT-Marge von nun 10,4 Prozent nach 0,4 Prozent im ersten Halbjahr 2018. Das Eigenkapital konnte zum 30. Juni 2019 auf 10,6 Mio. Euro von 10,4 Mio. Euro per 31. Dezember 2018 gesteigert werden.

Aufgrund der Anpassung der Lieferstruktur von VST-Produkten lag der Umsatz in den ersten sechs Monaten 2019 mit rund 6,1 Mio. Euro wie erwartet etwas unter dem Ergebnis vom ersten Halbjahr 2018 mit 7,6 Mio. Euro. Im Gesamtjahr 2019 erwartet VST allerdings einen signifikanten Umsatzsprung im Vergleich zu 2018. Dies resultiert im Wesentlichen aus der mehrheitlichen Übernahme des stark wachsenden und profitabel arbeitenden Baupartners PREMIUMVERBUND-TECHNIK Bau GmbH ("Premiumverbund") und dessen Konsolidierung ab Juli 2019. VST arbeitet mit Premiumverbund bereits seit Jahren sehr erfolgreich zusammen, dabei errichtet Premiumverbund bei allen Projekten die Rohbauten unter Verwendung des VST-Systems. Die Mittel für die Übernahme stammen aus dem im Juni 2019 vollständig platzierten 7,0%-VST-Bond 2019/2024 (ISIN DE000A2R1SR7) mit einem Volumen von insgesamt 15 Mio. Euro. VST nutzt einen Teil der neuen Bond-Mittel, 6,6 Mio. Euro, auch zur Ablösung der 8,5%-Anleihe 2013/2019 (ISIN DE000A1HPZD0) am 2. Oktober 2019 und optimiert somit Fremdkapitalstrukturen. Darüber hinaus werden durch die neue Anleihe das weitere Unternehmenswachstum unterstützt und Produktionskapazitäten erweitert.

Kamil Kowalewski, Vorstand der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG, kommentiert: "Wir sind für die weitere positive Geschäftsentwicklung sehr gut gerüstet und wachsen durch die Anteilsübernahme von Premiumverbund in eine neue Dimension. Wir werden die vorhandenen Marktopportunitäten in der boomenden Bauwirtschaft nutzen, unsere Position in unseren Kernmärkten Deutschland, Österreich und Schweden ausbauen und uns neue aussichtsreiche Absatzregionen erschließen. Verhandlungen für neue Projekte sind bereits fortgeschritten."

Über die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG
Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG bietet innovative, patentgeschützte Technologielösungen für den Hochbau, die hauptsächlich im Wohnungs- und Hotelbau, aber auch bei Pflege- und Studentenheimen eingesetzt werden. Die VST-Technologie zeichnet sich durch überlegene ökonomische und ökologische Eigenschaften im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise aus. Die Gesellschaft verfügt über eine breite Wertschöpfungskette: Diese reicht von der Projektplanung und Gebäudestatik über die Produktion der patentierten Verbundschalungstechnik-Elemente, wie Wände und Decken, im eigenen Werk sowie deren Lieferung, Montage und Ausbetonierung direkt auf der Baustelle. Auch übernimmt VST Kundenaufträge für den Rohbau sowie Engineeringleistungen bei Hochbauprojekten im deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus lizensiert VST die patentierte Technologie für ausgewählte Regionen außerhalb der EU, liefert die dafür erforderlichen Werksanlagen und schult die Kunden im speziellen VST Planungs- und Produktions-Know-how.

Die Anleihe 2013/2019 (ISIN DE000A1HPZD0) sowie die Anleihe 2019/2024 (ISIN DE000A2R1SR7) der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG sind im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse und die VST-Aktie (ISIN AT0000A25W06) im Wiener Marktsegment direct market plus gelistet.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © VST BUILDING TECHNOLOGIES AG)


Unternehmens-News
Die Veganz Group AG hat die am 13. Dezember 2024 beschlos­sene Kapital­erhöhung um bis zu rund 10% des Grund­kapitals heute erfolg­reich…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Südzucker AG konkre­tisiert die zuletzt am 14. Januar 2025 bestä­tigte Prog­nose für das Geschäfts­jahr 2024/25 (1. März 2024 bis 28. Februar…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SFC Energy AG, ein füh­render Anbieter von Wasser­stoff- und Metha­nol-Brenn­stoff­zellen für statio­näre, portable und mobile…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Her­steller für Rohr­leitungs­systeme, hat heute frist­gerecht alle aus­ste­henden Stücke der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Eleving Group, Luxem­burg/ Riga, hat das Geschäfts­jahr 2024 nach vor­läufigen, untes­tierten Zahlen sehr erfolgreich abge­schlossen. Umsatz und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Bike24 Holding AG hat die erfolg­reiche Verlän­gerung der beste­henden 40-Millionen-Euro-Bank­fazilität in Zusammen­arbeit mit dem Konsortium aus…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Loan-to-Value von 58%auf 51% reduziert, Ausblick 2025 mit Fokus auf operativer Performance und schrittweisem Verkauf von Beständen außerhalb des…

Die Peach Property Group AG hat auf Basis der vor­läufigen, noch nicht tes­tierten Zahlen das vergan­gene Geschäfts­jahr erfolg­reich abge­schlossen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG, ein börsen­notier­tes europäisches FinTech-Unter­nehmen, das Ver­brauchern, kleinen und mittleren Unter­nehmen und anderen FinTechs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Rasmus Errboe, CEO von Ørsted, sagt: „Wir sind mit unserer operativen Leistung und unseren Finan­zergebnissen zufrieden. Wir haben das Jahr im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die KIRITEC GmbH, ein Unter­nehmen der WeGrow-Gruppe, hat ihren ersten Auftrag für das innovative Holzbau­system KiriBloX® erhalten. In…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!