Die im Prime Standard notierte DEAG Deutsche Entertainment AG, Berlin, emittiert eine Unternehmensanleihe in Höhe von bis zu 25 Mio. Euro (ISIN DE000A2NBF25). Die Emission wird begleitet von der IKB Deutsche Industriebank AG. Die Schuldverschreibungen werden in Deutschland und Luxemburg öffentlich angeboten und können vom 22. Oktober bis 26. Oktober 2018 über die Zeichnungsfunktionalität „DirectPlace“ der Deutschen Börse AG gezeichnet werden (Zeichnung via Kauforder am Börsenplatz Frankfurt). Daneben wird die Anleihe auch im Rahmen einer internationalen Privatplatzierung qualifizierten Anlegern angeboten, die direkt über die IKB Deutsche Industriebank AG zeichnen können. Der Kupon liegt innerhalb der Zinsspanne von 5,25% bis 6,00% und wird am Ende des Angebotszeitraums auf der Grundlage der Zeichnungsaufträge im Rahmen eines sogenannten Bookbuilding-Verfahrens voraussichtlich am 26. Oktober 2018 festgelegt. Verwenden möchte die Gesellschaft die Mittel aus der Anleiheemission zur Finanzierung des weiteren Wachstums. Für ein Investment sprechen neben dem attraktiven Kupon in erster Linie die hohe Transparenz, umfangreiche Garantien von Konzerngesellschaften, eine solide Cash Position und vorbildliche Covenants.
Umfangreiche Garantien und Covenants
Die Schuldverschreibungen werden unbedingt und unwiderruflich durch die DEAG Concerts GmbH, die Concert Concept Veranstaltungs-GmbH Berlin, die Global Concerts GmbH, die Grünland Family Entertainment GmbH, die River Concerts GmbH und die Christmas Garden Deutschland garantiert.
Neu bei Mittelstandsanleihen, nicht aber bei klassischen High Yield-Anleihen: Der Zinssatz erhöht sich um 0,5 Prozentpunkte, wenn die Eigenkapitalquote in der Konzernbilanz zum 31. Dezember 2018 unter 10%, in der Konzernbilanz zum 31. Dezember 2019 unter 12,5% oder in der Konzernbilanz zum 31. Dezember 2020 oder in den Konzernbilanzen zum 31. Dezember der auf 2020 folgenden Jahre unter 15% fällt. Zum Vergleich: Am 30. Juni 2018 betrug die Eigenkapitalquote knapp 12,6%.
Unternehmen
Die DEAG Deutsche Entertainment AG ist ein Entertainment-Dienstleister und Anbieter von Live-Entertainment in Europa. Zu den Tätigkeitsgebieten der Gruppe gehören die Planung, Produktion, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen jeder Art, die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit solchen Veranstaltungen, insbesondere in den Bereichen Vermittlung, Vermarktung, Merchandising und Gastronomie. Ferner gehören der Vertrieb und die Vermarktung von Eintrittskarten im In- und Ausland sowie der Besitz und Betrieb von Veranstaltungsstätten im In- und Ausland zu den Geschäftsbereichen. Im Live-Geschäft ist die DEAG-Gruppe als Tourneeveranstalter und als örtlicher Veranstalter aktiv.
Prof. Peter Schwenkow, Vorstandsvorsitzender und Gründer der DEAG: „Wir haben die DEAG in den vergangenen Jahren rund um unser Kerngeschäft als Konzertveranstalter erfolgreich strategisch weiterentwickelt. Als diversifizierter Entertainment-Dienstleister mit 40 Jahren Branchenerfahrung veranstalten wir heute mit über 800 Künstlern rund 4.000 Events pro Jahr. In unseren Geschäftsfeldern Rock/Pop, Classics & Jazz, Family-Entertainment und Arts+Exhibitions bieten wir erstklassige Veranstaltungen, für die wir jährlich über fünf Millionen Tickets verkaufen. Zu unseren internationalen Künstlern und Shows zählen unter anderem beispielsweise Ed Sheeran, Kiss oder Disney on Ice. Diese Top-Veranstaltungen können wir in unserem fünften Geschäftsfeld Ticketing über unsere eigene Plattform MyTicket zusätzlich vermarkten.“
Geschäftsentwicklung
Im ersten Halbjahr 2018 verzeichnete der DEAG-Konzern einen Umsatzanstieg um 34,2% auf 118,0 Mio. Euro nach 87,9 Mio. Euro im Vorjahr. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 8,1 Mio. Euro gegenüber 2,2 Mio. Euro im Vorjahr. Bereinigt um den Effekt aus dem Erwerb von 49% an der DEAG Classics AG und dem Verkauf der Raymond Gubbay Limited mit einem Entkonsolidierungsgewinn von 5,3 Mio. Euro liegt das operative EBIT bei 2,8 Mio. Euro nach 0,3 Mio. Euro im Vorjahr unter Berücksichtigung des Geschäftsfeldes Österreich. Zur positiven Entwicklung trug eine Reihe an Veranstaltungs-Highlights bei. So konnte die DEAG mit den veranstalteten Open-Airs, Rock-/Pop-Tourneen, Klassikevents, Theaterproduktionen und Events für die gesamte Familie sowie mit dem Ticketing-Geschäft in ihren Kernmärkten ein erfolgreiches erstes Halbjahr verbuchen.
Damit liegt die DEAG, nach einigen schwächeren Jahren, operativ für das Gesamtjahr 2018 wieder sehr gut im Plan. Neben der positiven Entwicklung wurden Maßnahmen ergriffen, um das auf die Aktionäre entfallende Ergebnis pro Aktie durch die Reduzierung von Minderheitsbeteiligungen zu steigern, was für Bondinvestoren nicht wichtig ist. So erwarb DEAG 49% an der DEAG Classics AG und hält damit nun 100% der Anteile. Zusätzlich kaufte DEAG 24,9% der Anteile an der MyTicket AG zurück und hält nun 75,1% der Gesellschaft. Darüber hinaus konnte DEAG den Wachstumsfokus des Geschäfts auf Großbritannien unterstreichen, indem 100% der Anteile an dem Festival „Belladrum“ in Schottland erworben wurden, das 2018 bereits das neunte Jahr in Folge ausverkauft war. Mit der gut gefüllten Pipeline an Veranstaltungen mit bereits über 2 Mio. fest verkauften Tickets verfügt die DEAG über eine solide Basis für die weitere Entwicklung im Geschäftsjahr.
Vor diesem Hintergrund rechnet der Vorstand weiterhin mit einem Umsatzwachstum von mindestens 20% bei einem überproportionalen Anstieg des EBIT von mindestens 40%.
Mittelverwendung:
Die Emittentin beabsichtigt, den Netto-Emissionserlös zur Finanzierung des organischen und anorganischen Wachstums sowie zur allgemeinen Unternehmensfinanzierung zu verwenden, u.a.:
- zur Finanzierung von ausgewählten Akquisitionen im deutschsprachigen Raum und im europäischen Ausland
- zur Finanzierung von Investitionen für den Ausbau sämtlicher Geschäftsbereiche
- zur Diversifizierung der Finanzierungsstruktur und Verlängerung des Fälligkeitenprofils
- zur allgemeinen Finanzierung der DEAG-Gruppe
Stärken:
- hohe Transparenz durch Notierung der Aktie im Prime Standard
- umfangreiche Garantien von Konzerngesellschaften
- vorbildliche Covenants
- derzeit kein Net Debt
Schwächen:
- hoher Wettbewerbsdruck durch z.T. finanzstarke Mitbewerber
- Geschäfts- oder Firmenwerte sowie sonstige immaterielle Vermögenswerte machen 25% der Bilanzsumme aus
Fazit:
Die DEAG Deutsche Entertainment AG ist operativ auf Kurs. Neben der positiven operativen Entwicklung und dem attraktiven Kupon sprechen insbesondere die hohe Transparenz sowie umfangreiche Garantien und die vorbildlichen Covenants für ein Investment. Kritisch sind der in Teilbereichen hohe Wettbewerbsdruck sowie hohe immaterielle Vermögenswerte zu sehen. Insgesamt erscheint die Anleihe attraktiv, vieles spricht für eine erfolgreiche Entwicklung der Anleihe.
Christian Schiffmacher, https://www.fixed-income.org/
DEAG – Geschäftsentwicklung
| 2016 | 2017 | 2018e | 2019e | 2020e |
Umsatz | 179,5 | 159,8 | 191,7 | 212,9 | 223,6 |
EBITDA | 5,2 | 6,5 | 14,7 | 12,9 | 15,4 |
EBIT | 3,7 | 5,1 | 12,4 | 10,5 | 12,8 |
Net Income | -3,6 | -2,3 | 6,6 | 4,8 | 6,4 |
Net Debt | -2,4 | -14,9 | -18,4 | -21,6 | -28,9 |
Angaben in Mio. Euro, Quelle: Hauck & Aufhäuser Research (Stand: 27.09.2018)
Eckdaten der DEAG-Anleihe 2018/23
Emittentin | DEAG Deutsche Entertainment AG |
Kupon | 5,25%–6,00% |
Zeichnungsfrist | 22.10.–26.10.2018 |
Laufzeit | 31.10.2023 (5 Jahre) |
Emissionsvolumen | 25 Mio. Euro |
Stückelung | 1.000 Euro |
ISIN / WKN | DE000A2NBF25 / A2NBF2 |
Segment | Open Market, Börse Frankfurt |
Sole Lead Manager | IKB Deutsche Industriebank AG |
Internet |