YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihen-Analyse: Ferratum - Fintech-Pionier mit positivem Track Record

Die Ferratum Capital Germany GmbH, die deutsche Tochtergesellschaft der Ferratum Oyj, begibt zur Finanzierung des weiteren Wachstums eine Unternehmensanleihe mit einem geplanten Emissionsvolumen von bis zu 50 Mio. Euro und einer Laufzeit von 3 Jahren. Der Kupon beträgt 4,875%. Die Zeichnungsfrist endet voraussichtlich am 20. Juni 2016 (vorbehaltlich einer vorzeitigen Beendigung). Als Sole Global Coordinator und Sole Bookrunner agiert die ICF BANK AG. Die Unternehmensgruppe hat eine eigene Banklizenz, kann sich damit auch über Einlagen finanzieren und ist börsennotiert. Ferratum profitiert zudem vom positiven Track Record am Kapitalmarkt.

Unternehmen
Die finnische Ferratum Group, ein Pionier für mobile Konsumentenkredite in Europa, bietet Privatpersonen kurzfristige Konsumentenkredite. Über die Nutzung digitaler Medien können Kunden von Ferratum Verbraucherkredite in Höhe von 25 Euro bis 3.000 Euro beantragen. Zudem bietet Ferratum erfolgreichen Kleinunternehmen Ratenkredite mit einer Laufzeit von sechs bis zwölf Monaten an. Das von Gründer Jorma Jokela geführte Unternehmen ist seit der Gründung im Jahr 2005 schnell gewachsen: Ferratum hat mehr als 1,3 Millionen existierende und ehemalige Kunden, denen mindestens ein Kredit gewährt wurde. Insgesamt besteht die Datenbank aus 3,9 Millionen Benutzerkonten (zum 31. März 2016). Ferratum ist in 23 Ländern weltweit mit lokalem operativem Geschäftsbetrieb tätig. Nach dem Börsengang im Februar 2015 wurden die Aktien der Ferratum Oyj im Juni 2015 in den SDAX einbezogen.

Die einzige Geschäftsaktivität der Ferratum Capital Germany GmbH bildet die Aufnahme von Fremdkapital durch die Emission von Anleihen und die Gewährung von Darlehen an Mutter-, Tochter- oder Schwesterunternehmen innerhalb der Ferratum Gruppe.

Strategie
Neben der geografischen Expansion ist die Erweiterung des Produktportfolios ein entscheidender Erfolgsfaktor. Die beiden Produkte PlusLoans und Credit Limit ermöglichen den Kunden, im Vergleich zu den klassischen Mikrokrediten eine größere Kreditsumme für einen längeren Zeitraum zu erhalten. Dadurch kann Ferratum den Umsatz pro Kunde steigern. Diese beiden Produkte werden nach und nach in bereits bestehende Märkte eingeführt. So hat Ferratum das Produkt PlusLoans im Geschäftsjahr 2015 in insgesamt zwei neuen Ländern eingeführt, wodurch das Produkt nun in elf Ländern angeboten wird. Das Produkt Credit Limit konnte Ferratum im Geschäftsjahr 2015 ebenfalls in zwei neuen Ländern auf den Markt bringen. Im ersten Quartal 2016 folgte das Angebot in Polen, sodass Kunden in bereits sieben Ländern das Produkt Credit Limit wählen können.

Daneben hat Ferratum im Berichtszeitraum das Geschäft mit kleinen Unternehmenskrediten aufgenommen. Den Geschäftsbereich „Ferratum Business“ hat Ferratum im Jahr 2015 mit Schweden, Finnland und Litauen bereits in drei Ländern etabliert. Im Februar 2016 folgte der Markteintritt in Dänemark.

Geschäftsentwicklung
Im Geschäftsjahr 2015 stiegen die Umsatzerlöse der Ferratum Group deutlich um insgesamt 57,4% auf 111,0 Mio. Euro. Die positive Umsatzentwicklung ist unter anderem auf die gewachsene Kundenzahl zurückzuführen. Diese erhöhte sich im Geschäftsjahr 2015 auf über 1,2 Mio. Kunden (2014: 1,0 Mio. Kunden). Das um IPO-Kosten bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöhte sich um 43,9% auf 17,0 Mio. Euro, was einer bereinigten EBIT-Marge von 15,3% entspricht. Das Kreditportfolio ist 2015 um 73,5% auf 106,8 Mio. Euro gestiegen. Das bereinigte Ergebnis vor Steuern (EBT) erhöhte sich im Berichtszeitraum um 67,5% auf 12,9 Mio. Euro, was einer bereinigten EBT-Marge von 11,6% entspricht. Infolge konnte das um IPO-Kosten bereinigte Konzernergebnis von 6,8 Mio. Euro im Vorjahr auf 11,4 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2015 gesteigert werden. Unter Berücksichtigung der jeweiligen IPO-Kosten ergibt sich eine Steigerung um 94,5% auf 10,9 Mio. Euro.

Im ersten Quartal 2016 stieg der Umsatz um 44,2% auf 33,2 Mio. Euro. Das EBIT konnte um 101,0% auf 5,2 Mio. Euro gesteigert werden.

Stärken:
- Positiver Track Record am Kapitalmarkt
- Börsennotierung der Muttergesellschaft Ferratum Oyj, Zugang zu Eigenkapital
- EU-Banklizenz (Malta) ist im Konzern vorhanden, Konzern kann sich günstig über Bankeinlagen finanzieren
- gute bondspezifische Kennzahlen, hohe Eigenkapitalquote

Schwächen:
- Konjunkturelle Risiken
- Anleihe des Mitbewerbers 4finance hat eine deutlich höhere Rendite

Fazit:
Ferratum hat einen positiven Track Record am Kapitalmarkt. Der Konzern verfügt über eine EU-Banklizenz in Malta. Mit der Übernahme der Firmen-Credit Bank wird Ferratum über eine zweite (deutsche) Banklizenz verfügen. Zudem ist Ferratum Oyj börsennotiert. Der Konzern kann sich somit über Bankeinlagen finanzieren und hat Zugang zu Eigenkapital. Damit erachten wir das Geschäftsmodell von Ferratum als konservativer als das des größeren Mitbewerbers 4finance, der kürzlich eine 5-jährige Anleihe mit einem Volumen von 100 Mio. Euro und einem Kupon von 11,250% emittiert hat (ISIN
XS1417876163). Mit der geplanten Übernahme der bulgarischen TBI Bank dürfte 4finance allerdings auch bald über eine EU-Banklizenz verfügen.

Christian Schiffmacher,
http://www.fixed-income.org/

Tab. 1: Geschäftsentwicklung der Ferratum Oyj

 

2013

2014

2015

Q1 2016

Umsatz

58,2

70,5

111,0

33,2

EBIT

7,3

10,6

16,5

5,2

EBIT-Marge

12,6%

15,0%

14,8%

15,6%

EBT

3,9

6,5

12,4

3,8

EBT-Marge

6,7%

9,3%

11,2%

11,4%

Quelle: Unternehmensangaben, Angaben in Mio. Euro

Tab. 2: Bondspezifische Kennzahlen (2015)

Kennzahl

Wert

Empfehlungen der Deutsche Börse

EBITDA Interest Coverage

4,39

mindestens 2,5

EBIT Interest Coverage

4,07

mindestens 1,5

Net Debt/EBITDA

2,53

maximal 5

Eigenkapitalquote

52%

mindestens 15%, wirtschaftliches EK mindestens 30%

Quelle: Unternehmensangaben

Tab. 3: Peer Group-Vergleich

 

Ferratum Oyj

4finance S.A.

Umsatz 2015

111,0 Mio. Euro

318 Mio. Euro

Jahresüberschuss 2015

10,9 Mio. Euro

64 Mio. Euro

Rating

BBB+, Creditreform

B3 (positiv), Moody’s
B+ (stabil), S&P

Banklizenz

ja (Malta),
zweite deutsche Banklizenz in Kürze durch Übernahme der Firmen-Credit Bank

nein,
Übernahme der bulgarischen TBI Bank geplant,
vorläufige Genehmigung durch bulgarische Zentralbank erteilt

Börsennotierung, Zugang zum Eigenkapitalmarkt

ja

nein

Laufzeit der neuen EUR Anleihen

3 Jahre

5 Jahre

Kupon der neuen Anleihen

4,875%

11,250%

Quelle: Unternehmensangaben, eigene Recherchen

Tab. 4: Eckdaten der Ferratum-Anleihe

Emittent

Ferratum Capital Germany GmbH

Garant

Ferratum Oyj, Helsinki, Finnland

Zeichnungsfrist

09.06.-20.06.2016

Handelsstart

voraussichtlich 22.06.2016

Kupon

4,875%

Emissionsvolumen

bis zu 50 Mio. Euro

Stückelung

1.000 Euro

Laufzeit

22.06.2019 (3 Jahre)

Rating des Garanten

BBB+ (durch Creditreform Rating)

Segment

Entry Standard für Anleihen

Lead Manager

ICF BANK AG

Internet

https://www.ferratumgroup.com/

 

Anleihen-Check
Das Tourismus­unter­nehmen EPH Group AG, Wien, emittiert eine Anleihe mit einer Laufzeit von 7 Jahren und einem Kupon von 10,00% p.a. Die Zinsen…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Auch die siebte Anleihe dürfte wieder ein Erfolg werden

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler von Erneuer­baren Energien und Anbieter und Asset Manager Grüner Geld­anlagen, setzt mit dem „reconcept…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Netfonds AG (WKN A1MME7, ISIN DE000A1MME74), ein Service­dienst­leister für die Finanz-, Fonds- und Ver­sicher­ungs­wirt­schaft, begibt eine…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Urbanek Real Estate GmbH, ein in Wien ansässiges Immo­bilien­unter­nehmen, begibt eine siebenjährige Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die EasyMotion Tec AG, Triesen, Liechten­stein, begibt eine fünf­jährige Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu 24 Mio. Euro und einem Kupon von…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Score Capital AG, ein pan-euro­päischer Spezialist für Working-Capital-Finan­zierungen im Profi-Fußball, begibt eine drei­jährige…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die SANHA GmbH & Co. KG, ein führender Hersteller von Rohr­leitungs­systemen und Ver­bindungs­stücken (Fittings), begibt eine neue fünf­jährige…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Gubor Schokoladen GmbH bietet 7,50%-8,50% p.a.

Anleihen von Unter­nehmen mit bekannten Marken, ins­besondere aus den Bereichen Nahrungs- und Genuss­mittel, erfreuen sich bei Anlegern großer…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent, begibt einen besicher­ten 5-jährigen Green Bond mit einem Kupon von 8,00% p.a. Das…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Gesellschaft möchte vom Trend zu Elektromobilität profitieren

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH (NZWL), ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!