YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihen-Analyse: Mogo Finance S.A. - Starke Halbjahreszahlen, hohe Rendite

Die Mogo Finance, Luxemburg/Riga, hat 2018 eine besicherte Unternehmensanleihe im Volumen von 75 Mio. Euro und einem Kupon von 9,50% begeben (ISIN XS1831877755). Trotz guter Halbjahreszahlen notiert die Anleihe des auf die Finanzierung von Gebrauchtwagen spezialisierten Unternehmens knapp unter 100%. Fitch stuft Mogo Finance mit B- (Ausblick stabil) ein. Für risikobewusste Anleger erscheint ein Investment interessant.

Geschäftsmodell
Mogo Finance ist der führende Anbieter von Finanzierungen für Gebrauchtwagen in Europa. Die Gesellschaft finanziert Gebrauchtwagen und erhält als Sicherheit die Fahrzeugbriefe. Es besteht auch eine Leaseback-Option. Das Geschäftsmodell unterscheidet sich durch niedrige Finanzierungssummen und
datenbasierte Kreditscorings von dem der klassischen Banken und Leasinggesellschaften.

Mogo Finance ist mit über 850 Mitarbeitern in 15 Ländern aktiv. Die Gesellschaft hat ein Netzwerk von eigenen Niederlassungen und arbeitet mit mehr als 1.800 lokalen Partnern (Gebrauchtwagenhändlern) zusammen. Die wichtigsten Märkte für Mogo Finance sind Lettland, Litauen, Estland, Georgien und Armenien. Die Gesellschaft ist u.a. aber auch in Bulgarien, Moldawien und Rumänien tätig.

Finanziert werden Gebrauchtwagen in der Regel mit 75% des Fahrzeugwertes (in Ausnahmefällen auch höher). Die Finanzierungen haben eine Laufzeit von maximal 84 Monaten, die Darlehenssumme beträgt maximal 15.000 Euro.

Finanzierte Gebrauchtwagen sind im Durchschnitt 15 Jahre alt, die durchschnittliche Darlehenssumme beträgt rund 3.200 Euro, die durchschnittliche Laufzeit der Finanzierungen beträgt 47 Monate. Der effektive Jahreszins der Finanzierungen liegt gruppenweit zwischen 50 bis 60%.

Lediglich 14% der Kredite werden als notleidend eingestuft (Zahlungen sind seit 35 Tagen fällig). Bei einer Verwertung von Fahrzeugen aus notleidenden Krediten entstehen i.d.R. jedoch keine Verluste, da die Fahrzeuge üblicherweise nicht voll finanziert werden und bereits zum Teil getilgt wurden. Zudem verlieren die Autos mit einem Durchschnittsalter von 15 Jahren kaum noch an Wert.

Geschäftsentwicklung
Mogo Finance expandiert kräftig. Die ausgegebenen Darlehen erhöhten sich im ersten Quartal Halbjahr 2019 um 30,3% auf 83,4 Mio. Euro, davon entfallen 48,8 Mio. Euro auf die Kernmärkte des Unternehmens (erstes Halbjahr 2018: 48,3 Mio. Euro). Die Zahl aktiver Kunden ist auf über 100.000 gestiegen (53,8% gegenüber dem 31.12.2018).

In Moldawien und Rumänien sowie in Weißrussland wurde im ersten Halbjahr auf Monatsbasis die Profitabilität erreicht (vor Wechselkursveränderungen). Damit ist Mogo Finance in acht von fünfzehn Ländern profitabel (vor Wechselkursveränderungen). Zum 31.12.2018 hatte man in fünf von dreizehn Ländern die Profitabilität erreicht. Zinsen und ähnliche Erträge konnten um 33,8% auf 35,2 Mio. Euro gesteigert werden (30.06.2018: 26,3 Mio. Euro). Der Zinsüberschuss ist um 31,4% auf 24,7 Mio. Euro gestiegen. Das EBITDA legte kräftig um 66,7% auf 15,0 Mio. Euro zu. Das Netto-Ergebnis ist um 76,2% auf 3,7 Mio. Euro gestiegen.

Zum 30.06.2019 betrug die EBITDA Interest Coverage Ratio 2,0, die Eigenkapitalquote 13,1%.

Regulierung/Risiken
Mogo Finance dürfte von der zunehmenden Regulierung in zahlreichen europäischen Ländern weniger betroffen sein als andere Anbieter von Verbraucherkrediten, da die Gesellschaft bei Kfz-Finanzierungen auch andere Lösungen, wie z.B. Miete, anbieten kann. Fitch nennt im Ratingbericht u.a. Währungsrisiken. Die Gesellschaft möchte künftig verstärkt Finanzierungen in Euro oder US-Dollar anbieten. In Weißrussland wird dies beispielsweise gemacht und von Kunden auch akzeptiert.

Stärken:
- Anleihe ist besichert
- Finanzierungen sind mit Kfz-Briefen besichert
- internationale Aufstellung
- international anerkanntes Corporate und Bond Rating von B- durch Fitch (Ausblick stabil)
- IR-Arbeit soll verstärkt werden

Schwächen:
- Währungsrisiken bei Finanzierungen
- Verschuldungskennzahlen sind wachstumsbedingt relativ schwach

Fazit:
Mogo Finance wächst kräftig und hat in acht von fünfzehn Ländern die Profitabilität auf Monatsbasis erreicht. Das EBITDA konnte im ersten Halbjahr von 9,0 Mio. Euro auf 15,0 Mio. Euro gesteigert werden. Für das laufende Jahr wird ein EBITDA von ca. 30 Mio. Euro angestrebt, wie CFO Maris Kreics im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutert (siehe BOND MAGAZINE 137). Ziel ist es, in diesem Jahr in Moldawien, Rumänien und Weißrussland die erreichte Profitabilität weiter zu steigern. Mogo Finance kümmert sich zudem um eine aktive IR-Arbeit und hat im April dieses Jahres einen Investor Relations-Manager eingestellt.

Die Anleihe ist mit einer Stückelung von 1.000 Euro u.a. im Regulierten Markt der Börse Frankfurt handelbar. Angesichts der bereits erreichten Profitabilität und der Besicherung erscheint die Mogo Finance-Anleihe 2018/22 mit einer Rendite von aktuell ca. 11,5% für risikobewusste Anleger attraktiv.

Christian Schiffmacher, https://www.fixed-income.org/
(Foto: Firmensitz von Mogo Finance in Riga © IIP GmbH)


Mogo Finance – Geschäftsentwicklung

 

2017

2018

6M 2018

6M 2019

Umsatz

38,4

62,1

26,3

33,9

EBITDA

20,0

20,4

9,0

15,0

Netto-Ergebnis

9,0

4,6

2,1

3,7

Netto-Marge

23%

8%

8%

11%



Eckdaten des Mogo-Finance-S.A.-Bond 2018/22

Emittent

Mogo Finance S.A., Luxemburg/Riga

Format

Senior secured (besichert)

Volumen

75 Mio. Euro

WKN / ISIN

A191NY / XS1831877755

Kupon

9,50%

Kurs

95,60 (11.09.2019)

Rendite

11,5%

Laufzeit

10.07.2022

Rating

B- (stabil, durch Fitch)

Recht

Luxemburger Recht

Listing

Frankfurt, Regulierter Markt

Stückelung

1.000 Euro

Internet

www.mogofinance.com

---------------------------------------------------------------------------------
-Werbung-
CrowdTuesday – September 19, 2019 – Frankfurt
„Europaen crowdfunding trends in equity and lending“
The event will take place on Thursday, September 19, 2:00-6:30 p.a. at
Sofitel Frankfurt Opera, Konferenzraum Le Marais 2
eurocrowd.org/2019/09/03/crowdtuesday-european-crowdfunding-trends-in-equity-and-lending-19-september-2019-frankfurt/

---------------------------------------------------------------------------------

Anleihen-Check
Das Tourismus­unter­nehmen EPH Group AG, Wien, emittiert eine Anleihe mit einer Laufzeit von 7 Jahren und einem Kupon von 10,00% p.a. Die Zinsen…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Auch die siebte Anleihe dürfte wieder ein Erfolg werden

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler von Erneuer­baren Energien und Anbieter und Asset Manager Grüner Geld­anlagen, setzt mit dem „reconcept…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Netfonds AG (WKN A1MME7, ISIN DE000A1MME74), ein Service­dienst­leister für die Finanz-, Fonds- und Ver­sicher­ungs­wirt­schaft, begibt eine…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Urbanek Real Estate GmbH, ein in Wien ansässiges Immo­bilien­unter­nehmen, begibt eine siebenjährige Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die EasyMotion Tec AG, Triesen, Liechten­stein, begibt eine fünf­jährige Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu 24 Mio. Euro und einem Kupon von…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Score Capital AG, ein pan-euro­päischer Spezialist für Working-Capital-Finan­zierungen im Profi-Fußball, begibt eine drei­jährige…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die SANHA GmbH & Co. KG, ein führender Hersteller von Rohr­leitungs­systemen und Ver­bindungs­stücken (Fittings), begibt eine neue fünf­jährige…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Gubor Schokoladen GmbH bietet 7,50%-8,50% p.a.

Anleihen von Unter­nehmen mit bekannten Marken, ins­besondere aus den Bereichen Nahrungs- und Genuss­mittel, erfreuen sich bei Anlegern großer…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent, begibt einen besicher­ten 5-jährigen Green Bond mit einem Kupon von 8,00% p.a. Das…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Gesellschaft möchte vom Trend zu Elektromobilität profitieren

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH (NZWL), ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!