YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihen-Analyse: Schlote Holding GmbH - Gut planbare Umsätze und ein attraktiver Kupon

Die Schlote Holding GmbH emittiert eine 5-jährige Unternehmensanleihe mit einem Kupon von 6,75% p.a. und einem Gesamtvolumen von bis zu 25 Mio. Euro (ISIN DE000A2YN256). Die Zeichnungsfrist läuft vom 11.11.–19.11.2019. Gezeichnet werden kann die Anleihe via Kauforder am Börsenplatz Frankfurt. Die Einbeziehung in den Handel im Open Market soll voraussichtlich am 21. November 2019 erfolgen. Aufgrund langer Vorlauf- und Vertragslaufzeiten verzeichnet die Gesellschaft gut planbare Umsätze. In den kommenden Jahren soll der Cashflow deutlich ansteigen, die insgesamt guten Kennzahlen zur Kapitaldienstfähigkeit dürften sich damit weiter verbessern. Schlote unterwirft sich vergleichsweise starken Covenants. Zudem bietet Schlote von allen aktuellen Neuemissionen den höchsten Kupon. Daher spricht vieles für eine erfolgreiche Platzierung und Entwicklung der Schlote-Anleihe.

Unternehmen
Die Schlote Gruppe ist ein eigentümergeführter, strategischer Partner und Serienlieferant für die Automobil- und Zulieferindustrie. Das Unternehmen ist vorrangig in der komplexen Gehäusebearbeitung (Housing) tätig, aktuell für Verbrennungs- und Hybridantriebe, und damit prädestiniert, im Bereich der E-Mobilität die anspruchsvollen Gehäusebearbeitungen (E-Motor, Zwischengehäuse, Getriebegehäuse und Batteriegehäuse) vorzunehmen. Aufgrund der hohen Expertise bei Hybrid- und Verbrennungsantrieben sowie als weltweit größter Getriebegehäusebearbeiter im Premiumsegment verfügt die Schlote Gruppe über langjährige unmittelbare und mittelbare Geschäftsbeziehungen zu renommierten OEMs (u. a. Volkswagen, Audi, Porsche, Daimler, BMW, Mini, Opel, Renault) und Tier-1-Lieferanten (u. a. ZF Friedrichshafen, Continental, IHI, Transmission Systems/Magna). Zudem agiert Schlote bei rund 40% der Aufträge als Alleinlieferant – mit steigender Tendenz auf bis zu rund 50% im Jahr 2022. Die Leistungen umfassen die mechanische Bearbeitung von Komponenten und Bauteilen, die Montage von einbaufertigen Komponenten sowie die Konstruktion und Fertigung von Druckgussformen, Werkzeugen und Vorrichtungen. Die neun diversifizierten Werke in Deutschland, Tschechien und China verfügen über modernste, weltweit führende Produktionslinien, die in der Branche Standards setzen. Aktuell beschäftigt die Schlote Gruppe rund 1.500 Mitarbeiter.

Geschäftsentwicklung
Im Geschäftsjahr 2018 erzielte Schlote einen Konzernumsatz (bestehend aus Serienumsätzen, Umsätzen aus Anlagenbau sowie Erlösen aus Spänen und Spezialbetriebsmitteln) in Höhe von 253,8 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug 36,0 Mio. Euro, während das operative Ergebnis (EBIT) bei 12,7 Mio. Euro lag. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit betrug 46,5 Mio. Euro.

Angesichts langer Vorlauf- und Vertragslaufzeiten (fünf Jahre und länger) hat Schlote eine sehr gute Visibilität der Geschäftsentwicklung. So entfallen im Jahr 2022 allein von den geplanten Serienumsätzen (ohne Umsätze aus Anlagenbau sowie ohne Erlöse aus Spänen und Spezialbetriebsmitteln) in Höhe von 230 Mio. Euro rund 85% auf bereits gebuchte Umsätze. Zudem wurden die dafür notwendigen Investitionen im Wesentlichen bereits getätigt.

In den Jahren 2016 bis 2019 investierte Schlote über 170 Mio. Euro in den Ausbau von Standorten und Maschinen. Für die nächsten Jahre ist eine deutliche Reduzierung auf unter 40 Mio. Euro (Zeitraum 2020 bis 2022) zu erwarten, was den Free Cashflow erheblich steigen lässt. Entsprechend sollten sich die Margen verbessern, da Anlaufkosten entfallen. Die Kennzahlen dürften sich folglich deutlich verbessern. Bereits für das kommende Jahr dürfte sich das Verhältnis von EBITDA zum Finanzergebnis auf 6,0 verbessern und damit einen sehr guten Wert erreichen (Empfehlung im ehemaligen Best Practice Guide für Unternehmensanleihen im Entry Standard: mindestens 2,5).

Mittelverwendung
Die Emittentin beabsichtigt, den Emissionserlös für Investitionen in Bearbeitungen alternativer Antriebstechnologien (vor allem Hybridantriebe und mittelfristig auch reine E-Antriebe), zur Refinanzierung von Verbindlichkeiten wie vorrangig der Darlehen der AF Beteiligung elf Alpha GmbH mit einem Betrag bis zu 12,5 Mio. Euro sowie als Working Capital-Finanzierung zu verwenden.

Stärken
- gute Planbarkeit der Umsätze
- attraktiver Kupon
- starke Covenants
- Hauptinvestitionsphase ist abgeschlossen, Anstieg der Liquidität und der Margen wird erwartet
- Management macht einen sehr guten Eindruck

Schwächen
- negatives Branchensentiment
- niedrige Eigenkapitalquote

Fazit:
Nach einer Serie von Refinanzierungen und Immobilienunternehmen betritt wieder ein klassisches Industrieunternehmen den Anleihemarkt. Die Gesellschaft hat angesichts langer Vorlauf- und Vertragslaufzeiten (fünf Jahre und länger) eine sehr gute Visibilität der Geschäftsentwicklung. So entfallen im Jahr 2022 allein von den geplanten Serienumsätzen (ohne Umsätze aus Anlagenbau sowie ohne Erlöse aus Spänen und Spezialbetriebsmitteln) in Höhe von 230 Mio. Euro rund 85% auf bereits gebuchte Umsätze. Zudem wurden die dafür notwendigen Investitionen im Wesentlichen bereits getätigt. In den kommenden Jahren muss wesentlich weniger investiert werden, so dass die Erntephase beginnt – der Free Cashflow dürfte erheblich steigen. Dementsprechend sollten sich auch die Margen und die bondspezifischen Kennzahlen weiter verbessern. Schon für das kommende Jahr dürfte sich das Verhältnis von EBITDA zum Finanzergebnis auf 6,0 verbessern und damit einen sehr guten Wert erreichen. Die Rückführung von hochverzinsten Darlehen der AF Beteiligung elf Alpha GmbH wird zu einer deutlichen Verbesserung des Finanzergebnisses führen. Schlote bietet, trotz gut planbarer Umsätze und ordentlicher Kennzahlen, aktuell den höchsten Kupon von allen Neuemissionen. Somit spricht vieles für einen Erfolg der Emission und einer positiven Entwicklung der Anleihe.

Christian Schiffmacher, https://www.fixed-income.org/
(Foto: © Schlote Holding)

Schlote Holding – Geschäftsentwicklung

 

2018

2019e

2020e

2021e

Umsatz

253,8

246,9

254,9

254,1

EBITDA

36,0

39,0

43,9

47,7

EBIT

12,7

11,9

16,5

19,5

Angaben in Mio. Euro; Quelle: eigene Berechnungen

Schlote Holding – Kennzahlen

 

2018

2019e

2020e

2021e

Empfeh-lungen*

Net Debt/EBITDA

3,7

3,9

3,2

2,5

max. 5

EK-Quote

12,9%

14,6%

17,6%

21,3%

mind. 15%

EBITDA Interest Coverage

4,9

4,4

6,0

7,1

mind. 2,5

EBIT Interest Coverage

1,7

1,4

2,2

2,9

mind. 1,5

*) Empfehlungen des ehemaligen Best Practice Guide für Unternehmensanleihen im Entry Standard

Eckdaten der neuen Schlote-Anleihe

Emittent

Schlote Holding GmbH

Kupon

6,75% p.a.

Zinszahlung

halbjährlich

Zeichnungsfrist

11.11.–19.11.2019

Valuta

21.11.2019

Laufzeit

5 Jahre (bis 21.11.2024)

Volumen

bis zu 25 Mio. Euro

ISIN / WKN

DE000A2YN256 / A2YN25

Covenants

- Ausschüttungsbegrenzung (keine Ausschüttung, sofern wirtschaftliche EK-Quote <25%, bei einer wirtschaftlichen EK-Quote ? 25%: Ausschüttung max. 25%)
- Kontrollwechsel
- Negativverpflichtung
- Drittverzug
- Transparenzverpflichtungen (bei Nichteinhaltung: Zinsaufschlag von 1% für eine Zinsperiode)

Listing

Open Market

Gerichtsstand

Deutsches Recht

Bookrunner

Quirin Privatbank AG

Internet

www.schlote-gruppe.com




Anleihen-Check
Das Tourismus­unter­nehmen EPH Group AG, Wien, emittiert eine Anleihe mit einer Laufzeit von 7 Jahren und einem Kupon von 10,00% p.a. Die Zinsen…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Auch die siebte Anleihe dürfte wieder ein Erfolg werden

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler von Erneuer­baren Energien und Anbieter und Asset Manager Grüner Geld­anlagen, setzt mit dem „reconcept…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Netfonds AG (WKN A1MME7, ISIN DE000A1MME74), ein Service­dienst­leister für die Finanz-, Fonds- und Ver­sicher­ungs­wirt­schaft, begibt eine…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Urbanek Real Estate GmbH, ein in Wien ansässiges Immo­bilien­unter­nehmen, begibt eine siebenjährige Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die EasyMotion Tec AG, Triesen, Liechten­stein, begibt eine fünf­jährige Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu 24 Mio. Euro und einem Kupon von…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Score Capital AG, ein pan-euro­päischer Spezialist für Working-Capital-Finan­zierungen im Profi-Fußball, begibt eine drei­jährige…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die SANHA GmbH & Co. KG, ein führender Hersteller von Rohr­leitungs­systemen und Ver­bindungs­stücken (Fittings), begibt eine neue fünf­jährige…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Gubor Schokoladen GmbH bietet 7,50%-8,50% p.a.

Anleihen von Unter­nehmen mit bekannten Marken, ins­besondere aus den Bereichen Nahrungs- und Genuss­mittel, erfreuen sich bei Anlegern großer…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent, begibt einen besicher­ten 5-jährigen Green Bond mit einem Kupon von 8,00% p.a. Das…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Gesellschaft möchte vom Trend zu Elektromobilität profitieren

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH (NZWL), ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!