Die Zeitfracht Logistik Holding GmbH, Teilkonzern der Zeitfracht-Unternehmensgruppe, emittiert eine 5-jährige Unternehmensanleihe mit einem Volumen von bis zu 60 Mio. Euro und einem Kupon zwischen 4,00% und 5,00% p.a. Anders als vom Unternehmen zunächst kommuniziert, handelt es sich nicht um eine Nachranganleihe. Das Unternehmen macht einen guten Eindruck, agiert am Kapitalmarkt aber unerfahren.
Die Zeichnungsfrist endet am 29. April 2021 (12:00 Uhr) vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung. Der Kupon wird voraussichtlich am 29. April 2021 im Rahmen eines sogenannten Bookbuilding-Verfahrens festgelegt. (Privat-)Anleger können via Kauforder am Börsenplatz Frankfurt zeichnen. Die Zeitfracht-Anleihe soll voraussichtlich am 5. Mai 2021 in den Handel im Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) einbezogen werden.
Unternehmen
Die Emittentin ist als Zwischenholding die strategische Obergesellschaft der Zeitfracht Logistik-Gruppe. Sie bildet mit ihren unmittelbaren und mittelbaren Tochtergesellschaften die Zeitfracht Logistik-Gruppe. Die Zeitfracht Logistik-Gruppe stellt einen Teilkonzern der ZEITFRACHT-Unternehmensgruppe dar. Die Emittentin fungiert als Zwischenholdinggesellschaft ohne eigene Geschäftstätigkeit. Maßgeblich für den wirtschaftlichen Erfolg der Emittentin ist daher die Geschäftstätigkeit der operativ tätigen Gesellschaften der Zeitfracht Logistik-Gruppe. In den vergangenen Jahren ist die Zeitfracht Logistik-Gruppe sowohl durch Akquisitionen als auch durch organisches Wachstum konsequent ausgebaut worden ist. Die Zeitfracht Logistik-Gruppe bietet Produkte und Dienstleistungen in folgenden Bereichen an:
- Systemlogistik,
- Medienlogistik und
- Logistik für Elektronikprodukte.
Die Zeitfracht Logistik Holding GmbH ist in den vergangenen Jahren insbesondere auch durch Übernahmen gewachsen. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 556,5 Mio. Euro (2019: 266,4 Mio. Euro). Der Konzernbilanzgewinn (des Teilkonzerns) betrug rund 2,7 Mio. Euro (2019 ebenfalls rund 2,7 Mio. Euro).
Mittelverwendung
Der Emissionserlös soll zur Ablösung bestehender Finanzverbindlichkeiten im Volumen von bis zu 15 Mio. Euro, für selektive Unternehmenszukäufe (M&A-Aktivitäten) sowie für die strategische Weiterentwicklung der Zeitfracht Logistik-Gruppe mit Blick auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit verwendet werden.
Bei den Finanzverbindlichkeiten, die in der Bilanz und im Wertpapierprospekt als „Anleihen“ bzw. „Schuldverschreibungen“ bezeichnet werden, handelt es sich nach unserer Definition um sogenanntes „Private Debt“, das erheblich höher verzinst wird als die neue Anleihe. Detaillierte Nachfragen hierzu wollte das Management auch auf Nachfrage nicht beantworten.
Bondspezifische Kennzahlen
| Emittentin 2020 | Empfehlungen* |
EBITDA Interest Coverage | 7,15 | mind. 2,5 |
EBIT Interest Coverage | 1,81 | mind. 1,5 |
Total Net Debt/EBITDA | -0,27 | max. 5 |
Eigenkapitalquote | 20,63% | mind. 15% |
*) Empfehlungen im ehemaligen Best Practice-Guide für Unternehmensanleihen im Entry Standard
Einige Kennzahlen sind sehr gut. Dies liegt aber nicht daran, dass das Unternehmen besonders profitabel wäre, sondern an der Netto Cash-Position von rund 6,4 Mio. Euro zum 31.12.2020.
Stärken:
- Gesellschaft erzielte auch 2020 ein positives Ergebnis
- Management erscheint im operativen Geschäft professionell
- starke bondspezifische Kennzahlen (aufgrund einer positiven Netto Cash-Position)
Schwächen:
- unerfahrenes Agieren am Kapitalmarkt, Emittentin wurde möglicherweise nicht ausreichend beraten
- Unternehmen ist durch Übernahmen entstanden und hat in dieser Form keine lange Historie
- niedrige Margen
Fazit:
Die Zeitfracht Logistik Holding GmbH möchte durch Übernahmen weiter dynamisch wachsen. Einige bondspezifischen Kennzahlen sind aufgrund der Netto Cash-Position z.T. sehr gut. Die Mittel aus der Anleiheemission werden z.T. zur Refinanzierung von Fremdfinanzierungen (Private Debt) genutzt, die mit über 8% p.a. verzinst werden.
Vermutlich handelt es sich um ein gutes Unternehmen, das am Kapitalmarkt möglicherweise nicht ausreichend beraten wurde. Risiken sehen wir, wie bei allen Anleihen mit einem festen Kupon, auch in einem möglichen Anstieg der Inflation und des Zinsniveaus.
Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org
Foto: © Zeitfracht
Eckdaten zur Anleihe:
Emittentin: Zeitfracht Logistik Holding GmbH
Kupon: zwischen 4,00% und 5,00% p.a.
Zeichnungsfrist: bis 29.04.2021
Laufzeit: bis 04.05.2026
Emissionsvolumen: bis zu 60 Mio. Euro
ISIN / WKN: DE000A3H3JC5 / A3H3JC
Stückelung: 1.000 Euro
Rating: kein Rating
Listing: Open Market
Sole Global Coordinator und Sole Bookrunner: Bankhaus Lampe KG
Internet: www.zeitfracht.de