YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HOMANN HOLZWERKSTOFFE emittiert 5-jährige Anleihe, Kupon 5,250%–6,000% - Attraktives Umtauschangebot für Inhaber der HOMANN-Anleihe 2012/17

Die HOMANN HOLZWERKSTOFFE GmbH, einer der führenden europäischen Anbieter dünner, veredelter Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen-, Beschichtungs- und Automobilindustrie, begibt eine neue Unternehmensanleihe mit einer Laufzeit von 5 Jahren (ISIN DE000A2E4NW7) und einem Volumen von bis zu 50 Mio. Euro. Das Mindestvolumen beträgt 35 Mio. Euro. Der endgültige Kupon wird am Ende der Angebotsfrist voraussichtlich am 12. Juni 2017 festgelegt und liegt innerhalb der Kuponspanne von 5,250–6,000 %.

Umtauschangebot an Inhaber der HOMANN-Anleihe 2012/17
Das Angebot setzt sich aus mehreren Teilen zusammen. Im Rahmen eines Umtauschangebots können die Inhaber der HOMANN-Anleihe 2012/17 (ISIN DE000A1R0VD4) ihre Schuldverschreibungen in die neue Anleihe tauschen. Zusätzlich besitzen die Teilnehmer des Umtauschangebots eine Mehrerwerbsoption und können weitere Schuldverschreibungen zeichnen. Sowohl für das Umtauschangebot als auch für die Mehrerwerbsoption endet die Frist voraussichtlich am 2. Juni 2017.

Es ist vorgesehen, bis zum 26. Mai 2017 im Rahmen des Umtauschangebots eingegangene Zeichnungsangebote voll zuzuteilen. Zusätzlich zu den aufgelaufenen Stückzinsen für die Schuldverschreibung 2012/2017 erhalten Anleger, die das Umtauschangebot wahrnehmen, eine Umtauschprämie in Höhe von 25,00 Euro in bar pro umgetauschte Schuldverschreibung 2012/17, was einer Einmalzahlung von 2,5% entspricht.

Parallel dazu haben auch die Mitarbeiter der HOMANN-Unternehmensgruppe die Möglichkeit, Schuldverschreibungen im Rahmen einer Mitarbeiteroption zu zeichnen. Im Anschluss daran erfolgt das öffentliche Angebot mit einer Zeichnungsfrist vom 6. Juni 2017 bis voraussichtlich zum 12. Juni 2017. Institutionelle Investoren können über die IKB Deutsche Industriebank AG zeichnen. Privatanleger in Deutschland und Luxemburg können Kaufaufträge via Kauforder am Börsenplatz Frankfurt aufgeben. Die Einbeziehung der Anleihe im Segment Scale für Unternehmensanleihen der Deutsche Börse AG ist für den 14. Juni 2017 geplant.

Trend zu Leichtbaumöbeln
Das Management der Emittentin erwartet, dass sich zukünftig im Geschäftsbereich Holzfaserplatten (MDF/HDF) der Trend zur leichten Platte fortsetzt. Die in diesem Zusammenhang häufig genutzte Wabenkonstruktion setzt sich zunehmend durch und wird die Spanplatte mittel- bis langfristig teilweise substituieren. Dies geht mit einer Reduktion des eingesetzten Rohstoffes einher; eine herkömmliche 1-m²-Spanplatte entspricht einer 2 m² fassenden Dünn-HDF-Platte. Aufgrund der hohen Qualität ihrer Produkte und der aufgebauten Marktstellung wird die HOMANN HOLZWERKSTOFFE-Gruppe von diesem Trend überproportional partizipieren.

Neben der Entwicklung im Bereich Leichtbaumöbel ersetzt die dünne MDF/HDF-Platte immer mehr Hartfaserplatten und Dünnspanplatten als Türdeck. Die Kundenzielgruppe Türenindustrie hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. So erzielte die Emittentin im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 ca. 25% des Umsatzes in dem Segment.


Geschäftsentwicklung
Das Geschäftsjahr 2016 schloss die HOMANN-Unternehmensgruppe mit einem neuen Umsatz- und Ergebnisrekord ab und profitierte insbesondere von der Entwicklung im neuen Werk im polnischen Krosno. Der Konzernumsatz erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12% auf 226 Mio. Euro, gleichzeitig stieg das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) bereinigt um Sondereffekte und Währungsergebnisse um rund 60% auf 33 Mio. Euro.

Die Entwicklung des ersten Quartals 2017 zeigt entsprechend der Planung positive Zahlen. So liegt der erzielte Umsatz zum 31. März 2017 bereits 13% über dem Vorjahr bei stabilen Erträgen. Für 2017 erwartet das Unternehmen bei einer stabilen Nachfrage auf hohem Niveau eine Fortsetzung des langfristigen Wachstumskurses. Die Umsatzerlöse sollen dabei auf 240 Mio. Euro und das operative EBITDA auf 38 Mio. Euro wachsen.

Vor diesem Hintergrund soll neben der teilweisen Refinanzierung der Schuldverschreibungen 2012/17 der Nettoemissionserlös für Investitionen in das Finanz- und Anlagevermögen verwendet werden. Im Mittelpunkt stehen dabei insbesondere der Ausbau der Veredelungskapazitäten und damit der weitere Ausbau der Wertschöpfungsstufen. Fritz HOMANN, Geschäftsführer der HOMANN HOLZWERKSTOFFE GmbH: „Unsere Finanzierungsstrategie setzt zukünftig auf einen noch breiteren Mix unterschiedlicher Instrumente. Die bisherige Anleihe im Volumen von 100 Mio. Euro werden wir plangemäß ablösen, teilweise refinanziert durch die neue mit 50 Mio. Euro deutlich kleinere Anleihe. Zusätzlich setzen wir wieder stärker auf klassische Bankenfinanzierungen.“ Damit geht die positive Entwicklung der Unternehmensgruppe einher mit der Verfügbarkeit vielfältiger Finanzierungsmöglichkeiten. So stehen in einem Volumen von insgesamt 75 Mio. Euro Zusagen für konventionelle Bankkredite mit mehreren Kreditinstituten, die noch im ersten Halbjahr 2017 finalisiert werden sollen. Im Einklang mit der neuen Finanzierungsstruktur wird damit das Zinsergebnis in den nächsten Jahren voraussichtlich signifikant verbessert werden können.

Stärken:
- Erreichen der Profitabilität
- positiver Track Record am Kapitalmarkt
- zunehmende regionale und Produktdiversifikation
- zukünftig geringer Investitionsbedarf

Schwächen:
- Hoher Finanzierungsbedarf
- niedrige Eigenkapitalquote von 10%

Fazit:
Die HOMANN HOLZWERKSTOFFE GmbH hat sich positiv entwickelt und kann (unter Schwankungen) auf einen positiven Track Record am Kapitalmarkt blicken. Die Gesellschaft profitiert u.a. vom Trend zu Leichtbaumöbeln. Die Zahlen haben sich insbesondere mit dem Erreichen der maximalen Kapazitätsauslastung des neuen Werks in Krosno, Polen, deutlich verbessert. Die Kennzahlen sind o.k., wenn auch nicht überragend. Insbesondere die Eigenkapitalquote ist niedrig. Auf der anderen Seite ist der Cashflow recht ordentlich (siehe Interview auf Seite 12).

Insgesamt erscheint die neue Anleihe attraktiv. Insbesondere ein Umtausch der HOMANN-Anleihe 2012/17 in die neue Anleihe 2017/22 erscheint aufgrund der Umtauschprämie
von 25,00 Euro in bar pro umgetauschte Schuldverschreibung 2012/17 (in Nominalwert von 1.000 Euro) attraktiv. Dies entspricht einer Einmalzahlung von zusätzlich 2,5%.

Christian Schiffmacher, http://www.fixed-income.org/

Tab. 1: Bondspezifische Kennzahlen (2016)

Kriterium

Kennzahl

Empfehlungen*

EBITDA Interest Coverage

3,15

mindestens 2,5

EBIT Interest Coverage

1,65

mindestens 1,5

Total Debt / EBITDA

5,46

maximal 7,5

Total Net Debt /EBITDA

5,3

maximal 5

*) Best Practice Guide der Deutschen Börse

Tab. 2: Eckdaten der neuen HOMANN-Anleihe

Emittent

HOMANN HOLZWERKSTOFFE GmbH, Herzberg

Kupon

5,250%–6,000% (wird noch festgelegt)

Laufzeit

14.06.2022

Umtauschangebot

15.05.–02.06.2017

Zeichnungsfrist

06.06.–12.06.2017

ISIN

DE000A2E4NW7

WKN

A2E4NW

Rating

B+ (stabil) durch Creditreform Rating

Sole Lead Manager

IKB Deutsche Industriebank

Internet

www.homann-holzwerkstoffe.de



Anleihen-Check
Das Tourismus­unter­nehmen EPH Group AG, Wien, emittiert eine Anleihe mit einer Laufzeit von 7 Jahren und einem Kupon von 10,00% p.a. Die Zinsen…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Auch die siebte Anleihe dürfte wieder ein Erfolg werden

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler von Erneuer­baren Energien und Anbieter und Asset Manager Grüner Geld­anlagen, setzt mit dem „reconcept…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Netfonds AG (WKN A1MME7, ISIN DE000A1MME74), ein Service­dienst­leister für die Finanz-, Fonds- und Ver­sicher­ungs­wirt­schaft, begibt eine…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Urbanek Real Estate GmbH, ein in Wien ansässiges Immo­bilien­unter­nehmen, begibt eine siebenjährige Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die EasyMotion Tec AG, Triesen, Liechten­stein, begibt eine fünf­jährige Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu 24 Mio. Euro und einem Kupon von…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Score Capital AG, ein pan-euro­päischer Spezialist für Working-Capital-Finan­zierungen im Profi-Fußball, begibt eine drei­jährige…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die SANHA GmbH & Co. KG, ein führender Hersteller von Rohr­leitungs­systemen und Ver­bindungs­stücken (Fittings), begibt eine neue fünf­jährige…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Gubor Schokoladen GmbH bietet 7,50%-8,50% p.a.

Anleihen von Unter­nehmen mit bekannten Marken, ins­besondere aus den Bereichen Nahrungs- und Genuss­mittel, erfreuen sich bei Anlegern großer…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent, begibt einen besicher­ten 5-jährigen Green Bond mit einem Kupon von 8,00% p.a. Das…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Gesellschaft möchte vom Trend zu Elektromobilität profitieren

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH (NZWL), ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!