Die momox Holding GmbH hat eine Anleihe mit einem Volumen von 100 Mio. Euro und einer Laufzeit von 5 Jahren platziert. Der Kupon liegt 625 bp über dem 3-Monats-Euribor (Intitial Range war +600 bis +650 bp) bei vierteljährlicher Zinszahlung. Die Anleihe hat eine Stückelung von 1.000 Euro. Die Transaktion wurde von ABG Sundal Collier und die IKB Deutsche Industriebank AG begleitet.
Die Transaktion erfolgte im Rahmen einer Privatplatzierung an institutionelle Investoren in Deutschland und dem europäischen Ausland im „Nordic-Bond-Format“ unter norwegischem Recht. Das Listing im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse ist beabsichtigt.
Unternehmen
momox ist Europas führendes Re-Commerce Unternehmen im Online-Sekundärhandel mit Fokus auf den An- und Weiterverkauf von Büchern, CDs, DVDs, Software und Modeartikeln. Das 2004 in Berlin gegründete Unternehmen hat Logistikstandorte u.a. in Deutschland, Österreich, Frankreich, England und Polen. momox verkauft über eigene Plattformen (momox, medimops, ubup) und Dritt-Plattformen wie u.a. amazon (momox Nr. 1 Verkäufer nach Artikeln weltweit) und Nr. 3 bei eBay. Ein Verkäufer verkauft momox im Durchschnitt 25 Artikel. Die Retourenquote beträgt bei Büchern und Meiden lediglich 2,7%. Jahrelang entwickelte und getestete Preisalgorithmen führen nach Unternehmensangaben zu hohen Markteintrittsbarrieren für mögliche Wettbewerber.
Das nachhaltige Geschäftsmodell ist die Basis für die Second Party Opinion des CICERO Centre for International Climate Research, die diese Anleihe als Green Bond ausweist.
Mittelverwendung
Der Mehrheitsgesellschafter (eine schwedische Investmentgesellschaft) übernimmt weitere 29,5% der momox GmbH von Acton Capital Partners für 69,2 Mio. Euro. Verdane finanziert den Kauf u.a. über die Anleihe der momox Holding, die 100% der operativen Tochtergesellschaften hält. Derartige Transaktionen sind Private Equity-typisch.
Geschäftsentwicklung
momox ist seit Firmengründung profitabel. Aufbauend auf dem Rekordjahr 2019 konnten Umsatz und Profitabilität auch in den ersten fünf Monaten des laufenden Geschäftsjahres und insbesondere seit Ausbruch der Pandemie signifikant gesteigert werden. Beigetragen dazu haben sowohl eine starke Nachfrage als auch ein starkes Angebot gebrauchter Waren.
Der Verschuldungsgrad des Unternehmens (Net Debt/EBITDA) liegt nach der Anleiheemission bei moderaten 2,7. Zum Vergleich: Im ehemaligen Best Practice Guide für Unternehmensanleihen im Entry Standard wurde ein Wert von maximal 5 empfohlen. Die Gesellschaft hatte Ende Mai eine Cashposition von 58 Mio. Euro.
Fazit:
momox hat ein nachhaltiges Geschäftsmodell und viele Details, die überzeugen. Die Gesellschaft verkauft Produkte mit niedrigen durchschnittlichen Verkaufspreisen, aber ordentlichen Margen. momox bilanziert nach HGB, die eigenentwickelte Software ist nicht aktiviert und Produkte, die nach 360 Tagen nicht verkauft sind, werden voll abgeschrieben. Die Gesellschaft hat branchentypische Risiken von Onlinehändlern. Insgesamt erscheint die Anleihe sehr vielversprechend.
Robert Steininger, https://www.fixed-income.org/
momox Holding – Geschäftsentwicklung
| 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
Umsatz | 118,5 | 147,9 | 173,4 | 196,0 | 245,9 |
EBITDA | 4,5 | 6,8 | 4,6 | 14,4 | 21,1 |
EBIT | 3,9 | 6,0 | 3,9 | 13,7 | 20,0 |
Angaben in Mio. Euro, Quelle: Unternehmensangaben
Eckdaten der Transaktion:
Emittentin | momox Holding GmbH |
Status | Senior secured |
Garanten | momox GmbH und alle materiellen Tochterunternehmen |
Kupon | 3-Monats-Euribor +625 bp, |
Volumen | 100 Mio. Euro |
Laufzeit | 5 Jahre |
Stückelung | 1.000 Euro |
Covenants | Leverage (Net Debt/EBITDA) <3,25x |
Anwendbares Recht | Norwegisches Recht |
Listing | Freiverkehr Frankfurt + Oslo Stock Exchange |
Internet | www.momox.de |