YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy N.V., starkes Halbjahresergebnis und stabile, planbare Cashflows

Die Photon Energy N.V. hat im Oktober letzten Jahres eine 5-jährige Unternehmensanleihe mit einem Kupon von 7,75% p.a. (bei vierteljährlicher Zinszahlung) und einem Volumen von bis zu 30 Mio. Euro emittiert. Die Anleihe erscheint aus mehreren Gründen für Anleger interessant: Die Gesellschaft erzielt mit ihren bestehenden Solarparks stabile Cashflows, die kürzlich kommunizierten Halbjahreszahlen befinden sich wieder auf Rekordniveau und die Anleihe, die bislang nachplatziert wurde, dürfte sehr bald ihr Zielvolumen erreicht haben, was sich positiv auf die Kursentwicklung auswirken könnte.

Unternehmen
Photon Energy ist ein international aktives Solarunternehmen mit Lösungen und Produkten für all jene, die Sonnenenergie nutzen wollen. Die Services decken den gesamten Lebenszyklus von Solarkraftwerken ab. Seit der Gründung 2008 hat Photon Energy an die 50 MWp an Solaranlagen weltweit errichtet und Technologie für Hunderte an MWp geliefert. Das Tochterunternehmen Photon Energy Operations betreut weltweit mehr als 220 MWp an PV-Kraftwerken technisch und kaufmännisch. Photon Energy hat seinen Sitz in Amsterdam und Niederlassungen in Zentraleuropa und Australien.
Für die Projekte in Australien hat die Gesellschaft im Januar 2018 ein bahnbrechendes Co-Development-Agreement mit Canadian Solar unterzeichnet. Canadian Solar ist mit 51% in die Projektgesellschaften eingestiegen. Damit ist die Projektentwicklung finanziert und gesichert. Photon Energy muss kein weiteres Kapital investieren und bekommt die Entwicklungsleistungen von den Projektgesellschaften bezahlt.

Photon Energy beabsichtigt, die Mittel aus der Anleiheemission, neben der bereits erfolgten Refinanzierung der Anleihe 2013/18, für die Übernahme weiterer Photovoltaikprojekte in Australien, Ungarn und möglicherweise in anderen Ländern einzusetzen.

Starkes erstes Halbjahr
Die Photon Energy N.V. schloss das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2018 mit einem Rekordumsatzwachstum der Gruppe und einer weiteren Steigerung von EBITDA und EBIT ab. In Australien wurde das Leeton-Projekt des Unternehmens bis zur Baureife entwickelt, und die Photon Energy Operations erweiterte ihr Portfolio von Betriebs- und Wartungsdienstleistungen auf 222 MWp weltweit.

Im ersten Halbjahr 2018 konnte Photon Energy einen Rekordumsatz von 10,467 Mio. Euro (+30,3% gegenüber dem Vorjahr), ein EBITDA von 4,411 Mio. Euro (+5,2% gegenüber dem Vorjahr) und ein EBIT von 1,651 Mio. Euro (+11,0% gegenüber dem Vorjahr) erzielen. Darüber hinaus wurde ein positives Ergebnis vor Steuern von 2,209 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 0,456 Mio. Euro) erreicht.

Während des zweiten Quartals 2018 wurde das Solarkraftwerksprojekt im australischen Leeton bis zur Baureife entwickelt, wobei die Leitung des Unternehmens nun schätzt, dass der Baubeginn wie geplant im dritten Quartal erfolgen wird. In Ungarn übertraf das erste Solarkraftwerk der Photon Energy, das im März 2018 gebaut und ans Netz angeschlossen wurde, die Erwartungen und wie CEO Georg Hotar ergänzte: „Wir beabsichtigen, bis Ende 2018 die Bauphase für die aktuelle Projektpipeline von 25,6 MWp zu erreichen, während wir weiter auf unser Ziel, bis Ende 2019 insgesamt 50 MWp hinzuzufügen, hinarbeiten.“

Im zweiten Quartal 2018 ging Photon Energy auch neue O&M- und Wasseraufbereitungsverträge ein. Während die neuen O&M-Verträge das Portfolio der Photon Energy Operations weltweit auf 222 MWp angewachsen sind, setzte Photon Water Technology, ein paralleler Geschäftsbereich des Unternehmens, seine Lösung zur Beseitigung gesundheitsgefährdender Algen in einem der größten Wasserreservoirs in Prag erfolgreich um. Durch die Umsetzung von Wasseraufbereitungsanlagen in kleinen und mittleren Gemeinden in Peru, die teilweise von der tschechischen Entwicklungsagentur finanziell gefördert wurde, wurde der strategische Geschäftsausbau des Unternehmens in Richtung Wasserwirtschaft im letzten Quartal erneut bestätigt.

„Im Research sind unsere Projektentwicklungen in Australien noch nicht berücksichtigt. Für 2017 haben Analysten einen Umsatz von 14,8 Mio. Euro erwartet, wir haben 17,2 Mio. Euro erreicht. Für 2018 wurde ein Umsatz von 17,4 Mio. Euro erwartet, im ersten Halbjahr haben wir 10,5 Mio. erreicht. Wir sind also gut im Plan“, erläutert CFO Clemens Wohlmuth im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE. „Ich gehe davon aus, dass das erste Projekt in Australien noch in diesem Jahr verkauft werden kann“, ergänzt CFO Wohlmuth.

Die KFM Deutsche Mittelstand AG hat im Mai bekannt gegeben, dass der Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS in die Photon Energy-Anleihe investiert hat. Die Photon Energy-Anleihe zählt dabei zu den größten Positionen im Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS. Im KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer wird die Anleihe mit vier von fünf möglichen Sternen („attraktiv“) eingestuft.

Stärken:
- stabile und planbare Cashflows durch staatliche Einspeisevergütungen auf viele Jahre
- hohe Transparenz durch Börsennotierung der Photon Energy-Aktie in Prag und Warschau und detaillierte quartalsweise Berichterstattung
- attraktiver Kupon bei nur noch 4-jähriger Restlaufzeit
- positiver Track Record am Kapitalmarkt
- umfangreiche Covenants, u.a. Mindesteigenkapitalquote von 25%

Schwächen:
- Photon Energy ist vergleichsweise klein
- Risiko der Änderung von gesetzlichen Rahmenbedingungen
- große geografische Distanz der Projekte

Fazit:
Photon Energy generiert mit ihren Solarparks stabile und planbare Cashflows. Aus dem bestehenden Portfolio in Tschechien, der Slowakei und Australien mit 25,6 MWp erzielt die Gesellschaft schon heute einen jährlichen freien Cashflow von 2,34 Mio. Euro. Allein aus dem Cashflow der bereits bestehenden Anlagen kann der Kupon der neuen Anleihe in voller Höhe bedient werden. 2022, am Laufzeitende der Anleihe, werden die Anlagen in der Tschechischen Republik sowie der Slowakei weitestgehend frei von Bankverbindlichkeiten sein. Eine Refinanzierung der Anleihe im Jahr 2022 dürfte damit keine große Hürde darstellen. Die Gesellschaft bietet durch eine Börsennotierung der Aktie in Prag und Warschau sowie der quartalsweisen Berichterstattung (auch auf Deutsch) ein hohes Maß an Transparenz. Aber auch die aktuelle Geschäftsentwicklung (starke Halbjahreszahlen) überzeugt. Aktuell sind ca. 25 Mio. Euro des Anleihevolumens von bis zu 30 Mio. Euro platziert. Da die Anleihe nachplatziert wird, ist der Kurs praktisch bei 100% festgenagelt. Wenn die Anleihe voll platziert ist, könnte sich dies positiv auf den Kursverlauf der Anleihe auswirken.

Risiken sind in erster Linie in der Abhängigkeit von gesetzlichen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern sowie in einer teilweise großen geografischen Distanz der Projekte zu sehen. Aufgrund der hohen Planbarkeit der Cashflows und des vergleichsweise attraktiven Kupons erscheint ein Investment in die Photon Energy-Anleihe interessant.

Christian Schiffmacher, https://www.fixed-income.org/

Tab. 1: Eckdaten der neuen Photon Energy-Anleihe

Emittent

Photon Energy N.V.

Kupon

7,750% p.a.

Zinszahlung

vierteljährlich

Laufzeit

26.10.2022

Volumen

bis zu 30 Mio. Euro

WKN / ISIN

A19MFH / DE000A19MFH4

Segment

Open Market, Börse Frankfurt

Internet

www.photonenergy.com


Tab. 2: Photon Energy – Geschäftsentwicklung

 

2017e

2018e

2019e

2020e

2021e

2022e

Kapazität (MWp)

26,1

79,7

104,2

104,2

104,2

104,2

Umsatz

14,8

17,4

22,3

24,7

25,2

25,7

Bereinigtes EBITDA

7,6

9,4

13,2

15,2

15,5

15,8

Eigenkapitalquote

25,1%

25,7%

27,4%

29,5%

32,2%

39,3%

Net Debt / EBITDA

6,0

6,8

7,0

6,2

5,4

4,7

EBITDA Interest Coverage

2,4

2,1

2,7

3,1

3,4

3,9

Quelle: Independent Research, Stand 09/2017, Angaben in Mio. Euro,
Prognosen basieren auf der Annahme, dass die neue Anleihe voll platziert werden kann.



Anleihen-Check
Das Tourismus­unter­nehmen EPH Group AG, Wien, emittiert eine Anleihe mit einer Laufzeit von 7 Jahren und einem Kupon von 10,00% p.a. Die Zinsen…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Auch die siebte Anleihe dürfte wieder ein Erfolg werden

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler von Erneuer­baren Energien und Anbieter und Asset Manager Grüner Geld­anlagen, setzt mit dem „reconcept…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Netfonds AG (WKN A1MME7, ISIN DE000A1MME74), ein Service­dienst­leister für die Finanz-, Fonds- und Ver­sicher­ungs­wirt­schaft, begibt eine…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Urbanek Real Estate GmbH, ein in Wien ansässiges Immo­bilien­unter­nehmen, begibt eine siebenjährige Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die EasyMotion Tec AG, Triesen, Liechten­stein, begibt eine fünf­jährige Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu 24 Mio. Euro und einem Kupon von…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Score Capital AG, ein pan-euro­päischer Spezialist für Working-Capital-Finan­zierungen im Profi-Fußball, begibt eine drei­jährige…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die SANHA GmbH & Co. KG, ein führender Hersteller von Rohr­leitungs­systemen und Ver­bindungs­stücken (Fittings), begibt eine neue fünf­jährige…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Gubor Schokoladen GmbH bietet 7,50%-8,50% p.a.

Anleihen von Unter­nehmen mit bekannten Marken, ins­besondere aus den Bereichen Nahrungs- und Genuss­mittel, erfreuen sich bei Anlegern großer…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent, begibt einen besicher­ten 5-jährigen Green Bond mit einem Kupon von 8,00% p.a. Das…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Gesellschaft möchte vom Trend zu Elektromobilität profitieren

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH (NZWL), ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!