YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Royalbeach Spielwaren & Sportartikel Vertriebs GmbH - Neue Produktbereiche ComfortMed und LED-Leuchtmittel bieten Potenzial

Die Royalbeach Spielwaren und Sportartikel Vertriebs GmbH emittiert eine Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 25 Mio. Euro. Bei einer Laufzeit von 5 Jahren bietet die Gesellschaft einen Kupon von 7,375%. Creditreform Rating stuft Royalbeach mit BB ein (Stand: Juni 2015). Bereits 2011 hat Royalbeach eine Unternehmensanleihe im Segment Bondm emittiert. Die neue Anleihe dient der Refinanzierung der Anleihe 2011/16 sowie dem Auf- und Ausbau neuer Vertriebsstrukturen. Für die Gesellschaft spricht in erster Linie die deutliche Umsatzsteigerung seit der ersten Anleiheemission im Jahr 2011.

Unternehmen
Die 1989 gegründete Royalbeach Spielwaren & Sportartikel Vertriebs GmbH ist ein Anbieter von Einzelhandelsprodukten und konnte sich in den vergangenen Jahren zum absatzstärksten Anbieter von Fitnessgeräten in Deutschland entwickeln. Das Produktportfolio zeichnet sich durch eine weitgehende Saisonunabhängigkeit aus – dank der konsequenten Entwicklung neuer Produktgruppen und des erfolgreichen Auf- und Ausbaus der neuen Produktbereiche ComfortMed und LED-Leuchtmittel. Zu den Kunden gehören verschiedene national und international agierende Handelsgruppen wie z.B. die ALDI-Gruppe, die Hofer-Gruppe, der Metro-Konzern, der Spar-Konzern und der Otto-Konzern.

Royalbeach hat sich als Partner des Einzelhandels etabliert, da das Unternehmen nahezu die gesamte Wertschöpfungskette in der Spielwaren- und Sportartikelbranche abdeckt – von der Produktidee über die Produktentwicklung, Fertigung/Produktion, die Logistik sowie den Verkauf bis hin zum umfangreichen After-Sales-Service. Profitieren dürfte Royalbeach zudem von der Internationalisierungsstrategie der Handelspartner. Die Gesellschaft hat bereits Standorte in den USA und in Hongkong.

Umtauschangebot/Platzierung
Royalbeach bietet den bestehenden Investoren der Anleihe 2011/2016 (ISIN DE000A1K0QA7) ein Umtausch- und bevorrechtigtes Bezugsangebot. Bis zum 5. November 2015 haben Investoren die Möglichkeit, ihre Schuldverschreibungen 2011/2016 in die neue Anleihe 2015/2020 zu tauschen. Der Umtausch erfolgt zu 100%. Jeder Investor, der das Angebot annehmen möchte, erhält zusätzlich 20 Euro in bar (dies entspricht 2% des Nominalbetrags in Höhe von 1.000 Euro) sowie die aufgelaufenen Stückzinsen der Schuldverschreibung 2011/2016 (bis zum 9. November 2015). Parallel bietet Royalbeach den Investoren der Anleihe 2011/2016 zum 23. Oktober 2015 an, die neue Anleihe 2015/2020 zu einem reduzierten Angebotspreis von 99% des Nominalbetrags bevorrechtigt zu zeichnen.

Die börsliche Zeichnungsfrist endet voraussichtlich am 5. November 2015. Am 11. November 2015 soll die Unternehmensanleihe in den Handel im Freiverkehr (Teilbereich m:access) an der Börse München einbezogen werden. Institutionelle Investoren können direkt über die ACON Actienbank AG in ihrer Funktion als Bookrunner zeichnen. Privatanleger in Deutschland, Österreich und Luxemburg können Kaufaufträge über ihre Haus- oder Depotbank am Börsenplatz München aufgeben.

Geschäftsentwicklung
Auf Konzernebene wuchs der Umsatz 2014 um 8,4% auf 85,7 Mio. Euro. Haupttreiber des Wachstums ist die zunehmend internationale Aufstellung, die mit den Mitteln aus der ersten Unternehmensanleihe 2011/2016 und in enger Kooperation mit einem Schlüsselkunden, insbesondere auch in den USA und Australien, nochmals ausgebaut wurde.

In der deutschen Gesellschaft konnte Royalbeach im 1. Halbjahr 2015 die Dynamik des Umsatz- und Ertragswachstums nochmals steigern. Die Umsatzerlöse in der deutschen Gesellschaft stiegen um 39% von 27,6 Mio. Euro auf 38,5 Mio. Euro. Den Ertrag konnte Royalbeach überproportional steigern. So wuchs das operative Ergebnis (EBIT) um 44% von 1,8 Mio. Euro auf 2,6 Mio. Euro. Das Netto-Periodenergebnis konnte von 0,7 Mio. Euro auf 1,6 Mio. Euro mehr als verdoppelt werden. Damit konnte die deutsche Royalbeach in den ersten sechs Monaten des Jahres das eigene Wachstumstempo nochmals erhöhen, nachdem der Umsatz 2014 von 65,6 Mio. Euro auf 71,5 Mio. Euro verbessert wurde.

Mittelverwendung
Ein Ziel der Anleiheemission ist die Refinanzierung der Anleihe 2011/2016 (ISIN DE000A1K0QA7). Mit den Mitteln aus der Anleiheemission möchte Royalbeach zudem den Auf- und Ausbau neuer Vertriebsstrukturen, die weitere intensive Markterschließung in Nordamerika sowie das Wachstum in Asien vorantreiben und die eigene Marktposition in den Kerngeschäftsfeldern weiter ausbauen und festigen.

Stärken:
- Profitable Historie
- kontinuierliches Umsatz- und Gewinnwachstum in den vergangenen Jahren
- strategische Diversifikation in neue Geschäftsfelder ComfortMed und LED-Leuchtmittel
- bonitätsstarke Großkunden, keine Forderungsausfälle
- internationale Expansion

Schwächen:
- Hoher Forderungsbestand
- hohe Verbindlichkeiten, Kennzahlen verbesserungsbedürftig
- hohe Abhängigkeit von wenigen Großkunden

Fazit:
Royalbeach konnte den Umsatz seit der Emission der ersten Anleihe im Jahr 2011 von 64,5 Mio. Euro auf 85,7 Mio. Euro im Jahr 2014 steigern. Die Gesellschaft dürfte auch weiterhin von der Internationalisierungsstrategie ihrer Handelspartner sowie dem Aufbau der neuen Geschäftsfelder ComfortMed und LED-Leuchtmittel profitieren. (Lesen Sie hierzu auch das Interview mit dem Geschäftsführer Hans-Jürgen Münch) Kritisch sind hingegen der hohe Forderungsbestand und die Abhängigkeit von Großkunden zu sehen. Die Kennzahlen zur Verschuldung und der Kapitaldienstfähigkeit sind zudem verbesserungsbedürftig. Unter Abwägung der Chancen und Risiken überwiegen unseres Erachtens leicht die Chancen.

Text: Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org

Tab. 1: Royalbeach – Geschäftsentwicklung

 

2012

2013

2014

2015e

2016e

Umsatz

68,4

79,1

85,7

95,0

105,0

EBITDA

4,6

4,9

5,4

7,2

7,7

EBIT

4,4

4,7

5,0

6,8

7,2

Ergebnis nach Steuern

1,5

1,2

1,5

2,9

3,5

EK-Quote

24,8%

25,2%

24,3%

28,4%

34,2%

EBITDA-Zinsdeckung

1,9

1,7

1,8

2,5

3,0

Net Debt/EBITDA

7,2

7,2

8,0

5,5

4,5

Angaben in Mio. Euro, Quelle: ACON Research und Services GmbH


Tab. 2: Eckdaten der Royalbeach-Anleihe

Emittent

Royalbeach Spielwaren und Sportartikel Vertriebs GmbH

Zeichnungsfrist

09.10.–05.11.2015

Umtausch für Inhaber der Anleihe 2011/16

09.10.–05.11.2015 (Umtausch 1:1 plus 20 Euro je Anleihe plus aufgelaufene Stückzinsen)

Bezugspreis für Inhaber der Anleihe 2011/16

99% (bis 23.10.)

Laufzeit

10.11.2015–10.11.2020 (5 Jahre)

ISIN / WKN

DE000A161LJ8 / A161LJ

Rating

BB (durch Creditreform Rating, Stand Juni 2015)

Bookrunner

ACON Actienbank AG

Internet

www.royalbeach-bond.de

Anleihen-Check
Das Tourismus­unter­nehmen EPH Group AG, Wien, emittiert eine Anleihe mit einer Laufzeit von 7 Jahren und einem Kupon von 10,00% p.a. Die Zinsen…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Auch die siebte Anleihe dürfte wieder ein Erfolg werden

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler von Erneuer­baren Energien und Anbieter und Asset Manager Grüner Geld­anlagen, setzt mit dem „reconcept…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Netfonds AG (WKN A1MME7, ISIN DE000A1MME74), ein Service­dienst­leister für die Finanz-, Fonds- und Ver­sicher­ungs­wirt­schaft, begibt eine…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Urbanek Real Estate GmbH, ein in Wien ansässiges Immo­bilien­unter­nehmen, begibt eine siebenjährige Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die EasyMotion Tec AG, Triesen, Liechten­stein, begibt eine fünf­jährige Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu 24 Mio. Euro und einem Kupon von…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Score Capital AG, ein pan-euro­päischer Spezialist für Working-Capital-Finan­zierungen im Profi-Fußball, begibt eine drei­jährige…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die SANHA GmbH & Co. KG, ein führender Hersteller von Rohr­leitungs­systemen und Ver­bindungs­stücken (Fittings), begibt eine neue fünf­jährige…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Gubor Schokoladen GmbH bietet 7,50%-8,50% p.a.

Anleihen von Unter­nehmen mit bekannten Marken, ins­besondere aus den Bereichen Nahrungs- und Genuss­mittel, erfreuen sich bei Anlegern großer…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent, begibt einen besicher­ten 5-jährigen Green Bond mit einem Kupon von 8,00% p.a. Das…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Gesellschaft möchte vom Trend zu Elektromobilität profitieren

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH (NZWL), ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!