YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Allianz investiert in norwegischen Projektentwickler von Anlagen zur Produktion von grünem Ammoniak Fuella

Allianz stellt 20 Mio. Euro Eigenkapital für Fuella, einen Projektentwickler von Anlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Ammoniak, bereit

Allianz Capital Partners hat im Namen der Allianz Versicherungsgesellschaften eine Vereinbarung über den Erwerb einer Minderheits-beteiligung an dem norwegischen Projektentwickler Fuella AS unterzeichnet. Das Unternehmen ist ein unabhängiger Entwickler von kommerziellen Großprojekten zur Herstellung von grünem Wasserstoff und grünem Ammoniak und wurde im Jahr 2020 gegründet. Die Allianz wird Eigenkapital in Höhe von 20 Mio. Euro bereitstellen, um die Projekt-Pipeline von Fuella bis zur Umsetzung zu unterstützen und die Geschäfts-entwicklung zu beschleunigen. Aufgrund einer Rahmenvereinbarung wird die Allianz die Möglichkeit haben, in Fuellas Projektpipeline zu investieren.

Fuella ist als führendes Unternehmen in der Entwicklung von kommer-ziellen grünen Ammoniakproduktionsanlagen ein Vorreiter der Energie-wende. Damit trägt Fuella wesentlich zum Übergang zu emissionsfreien Brennstoffen in Norwegen und darüber hinaus bei. Grüner Ammoniak zeichnet sich als Wasserstoffderivat aufgrund seiner vergleichsweise hohen Energiedichte, günstigen Verbrennungseigenschaften, guten Speichereigenschaften sowie einer etablierten Infrastruktur aus. Besonders bemerkenswert ist, dass die Produktion von grünem Ammoniak rein auf Luft, Wasser und erneuerbarer Energie basiert, wodurch es eine bedeutende Rolle im Übergang zu umweltfreundlichen Brennstoffen spielt.

Fuellas Ziel ist es, eine Reihe von Projekten zur Herstellung von grünem Ammoniak zu entwickeln und dabei eine skalierbare Technologieplattform zu nutzen, um diese in zukünftigen Projekten zu replizieren und eine kosteneffektive Produktion ermöglichen zu können. Das Unternehmen legt dabei besonderen Wert auf die Identifizierung idealer Produktionsstandorte, die sich insbesondere durch folgende drei Faktoren auszeichnen: Zugang zu günstigem erneuerbaren Strom, robuste Netzkapazitäten und effiziente Abnahme- und Transportwege. Diese Elemente sind entscheidend für die Errichtung von grünen Ammoniakanlagen, um einen hochwertigen Rohstoff zu wettbewerbsfähigen Preisen produzieren zu können.

„Fuella ist unser zweites Direktinvestment in grünen Wasserstoff, das auf unserer letzten Investition in den finnischen Power-to-Gas-Entwickler Ren-Gas aufbaut. Die Investition in Fuella passt sehr gut zu unserer übergrei-fenden Anlagestrategie in die Energiewende und unterstreicht die Bedeutung, die wir grünen Molekülen für die Energiewende in Europa beimessen.“, sagt Dr. Michael Pfennig, Co-Head of Infrastructure bei Allianz Capital Partners.

„Mit unserem zweiten Investment in eine Power-to-Gas-Plattform in den nordischen Ländern unterstreichen wir das große Potential, das wir für die Produktion von grünen Molekülen in dieser Region sehen. Wir sind sehr stolz darauf, mit dem innovativen und motivierten Team von Fuella gemeinsam das Wachstum dieser vielversprechenden Plattform mit vielen weiteren Projekten in der Zukunft voranzutreiben.“, fügt Igor Lukin, Senior Portfolio Manager bei Allianz Capital Partners, zu.

„Norwegen ist sehr gut aufgestellt für die Herstellung von grünen Molekülen. Wir freuen uns sehr mit der Allianz einen Partner gefunden zu haben, um die Entwicklung von grünen Ammoniakprojekten voranzutreiben. Ihr Investment und Fachwissen im Bereich der Energiewende wird es uns erlauben die Umsetzung unseres Projektportfolios weiter zu beschleunigen.“, kommentiert Cornel Russi, Co-CEO von Fuella.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Grafik: © Allianz Global Investors


 

Investment
US-Präsident Trump hat deutlich höhere Zölle für alle Handels­partner angekündigt, als die Märkte erwartet hatten. Der Rückgang der US-Aktien­kurse…
Weiterlesen
Investment
Sonal Desai, CIO Fixed Income bei Franklin Templeton, warnt davor, dass die globalen Auswirkungen und Risiken eines umfas­senderen Handels­krieges…
Weiterlesen
Investment

Die Renditeprämien bei Bundesanleihen sind jetzt wieder interessant / von Felipe Villarroel, Portfoliomanager bei TwentyFour AM

Betrachtet man die Haupt­treiber der Renditen im ersten Quartal 2025, so fallen einem als erstes die Zölle ein. Doch während dies für Aktien und…
Weiterlesen
Investment

von Oliver Blackbourn, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Trotz der ohnehin gestie­genen Erwartungen an einen weniger positiven Ausgang des „Befreiungs­tages“ war die Realität noch schlimmer. Die Zölle auf…
Weiterlesen
Investment

Stagflation in den USA / von Gilles Moëc, Chefökonom der AXA Group und Leiter der AXA IM Research

Noch bevor die EU-Zahlen bekannt sind, zeigt sich bereits ein klarer Verlierer der jüngsten Entschei­dung des Weißen Hauses zu Autozöllen:…
Weiterlesen
Investment

Britische Regierung sollte Zusammenarbeit mit EU intensivieren / von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Ich finde, dass die Bank of England ihren Leitzins senken sollte. Die Wirt­schaft muss stimuliert werden, und vielleicht ist es klug, wenn die…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Erstmals seit November 2024 lag die deutsche Inflations­rate im März 2025 wieder bei 2,2 Prozent und damit leicht unter den Markt­erwa­rtungen.…
Weiterlesen
Investment

von Tania Minella, Senior Portfolio Manager Convertibles, Swisscanto

Die 2020er-Jahre bei der Anlage­klasse Wandel­anleihen gleichen einer Achter­bahn­fahrt. Nach dem Corona-Schock ging es im gleichen Jahr mit der…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Delhay, CIO von Crédit Mutuel Asset Management, und Jean-Luc Menard, Head of Crédit Mutuel Asset Management Convictions Team

In einem bisher beispiel­losen geopolitischen Kontext zeigen die Ergebnisse der globalen Unter­nehmen für das vierte Quartal 2024, dass das Wachstum…
Weiterlesen
Investment

von Howard Woodward, Portfolio Manager bei T. Rowe Price

Die jüngste Ankündigung der USA, einen Zoll von 25% auf im Ausland hergestellte Autos zu erheben, hat den euro­päischen Markt für Auto­anleihen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!