YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aviva Investors erwartet soliden Aufschwung mit einigen Wachstumsschmerzen

Aviva Investors, die global tätige Asset-Management-Gesellschaft des britischen Versicherers Aviva plc., rechnet weiterhin mit einem robusten globalen Aufschwung für den Rest des Jahres 2021 und das gesamte nächste Jahr, auch wenn sich das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr abschwächen dürfte. Darüber hinaus werden die Risiken für das Wachstum jetzt als ausgewogen eingeschätzt, vor allem wegen der Abwärtssorgen in China und einiger wieder aufkeimender Reibungen. Das globale Wachstum dürfte in diesem Jahr 6,5 Prozent und im nächsten Jahr 4,5 Prozent erreichen.

Die Inflation ist schneller gestiegen als erwartet. Das ist zum Teil auf Faktoren wie die Energiepreise zurückzuführen, zum Teil aber auch darauf, dass das Angebot mit der rasch wieder anziehenden Nachfrage nicht Schritt halten konnte. Ein Großteil dieser Entwicklungen sollte vorübergehend sein – eine Ansicht, die von den meisten Zentralbanken der Industrieländer geteilt wird. Deshalb ist auch davon auszugehen, dass sie die Leitzinsen für einige Zeit nicht anheben werden. Im Vergleich zu vor drei Monaten sind die Aufwärtsrisiken für die Inflation zwar leicht gestiegen, es wird aber immer noch mit einem Rückgang bis 2022 gerechnet.

Je höher die Inflation ausfällt und je länger sie anhält, desto größer ist die Gefahr, dass sie sich in den Köpfen von Unternehmen, Haushalten und Regierungen festsetzt. Sollte sie sich auf dem Arbeitsmarkt in Form höherer Lohnforderungen bemerkbar machen, müssten die Währungsbehörden möglicherweise aggressiver reagieren. Mit den allmählich nachlassenden COVID-Sorgen werden fiskalische Unterstützungsmaßnahmen automatisch wegfallen, jedoch ist eine wesentliche Straffung der Finanzpolitik in den meisten Ländern nicht wahrscheinlich.

Michael Grady, Head of Investment Strategy and Chief Economist bei Aviva Investors:

"Unsere konstruktiven Wachstumsaussichten bedeuten, dass unsere Asset Allocation weitgehend risikofreudig bleibt und wir weiterhin eine leichte Übergewichtung in globalen Aktien haben. Allerdings haben wir diese Position aufgrund von Wachstumsschmerzen, die sich auf die Umsätze und Margen auswirken könnten, geringfügig verkleinert.“

"Wir haben uns außerdem einer Mischung aus defensiveren Sektoren wie dem Gesundheitswesen zusätzlich zu den bestehenden zyklischen Sektoren wie dem Energiesektor und den Industriewerten zugewandt.“

"Wir bleiben ebenso bei Durationen leicht untergewichtet, haben aber auch diese Position aufgrund der ausgewogeneren Risikoverteilung in Bezug auf das globale Wachstum reduziert. Aufgrund der vergleichsweise engen Spreads halten wir Unternehmenskredite weiterhin für weniger attraktiv als Aktien."

www.fixed-income.org
Foto: Michael Grady
© Aviva Investors


Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!