YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BDT Media Automation kann EBITDA im ersten Halbjahr steigern

Nachdem in 2013 die Neuausrichtung der Unternehmensstruktur ein zentrales Thema war, liegt der Schwerpunkt im laufenden Jahr auf der Einführung und Vermarktung neuer Produkte. Dank der umgesetzten organisatorischen Anpassungen konnte trotz weiterhin leicht rückläufiger Umsätze ein nahezu ausgeglichenes Ergebnis erzielt werden.

Die BDT-Gruppe als traditionsreicher Entwicklungspartner und Produzent von Daten-speicherlösungen (Bereich Storage Automation) sowie innovativer Systemlösungen für Druck- und Automatisierungstechnik (Bereich Print Media Handling) erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2014 einen Umsatz in Höhe von 52 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: rund 53 Millionen Euro). Die Ursache für den Umsatzrückgang lag vor allem an der schwächeren Nachfrage nach den alteingeführten Storage-Produkten in den USA. Sowohl Personal- als auch Sachkosten konnten signifikant reduziert werden, was zu einer Verbesserung des operativen Ergebnisses um knapp 3 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum führte. Der Halbjahresfehlbetrag liegt insgesamt mit 37 TEUR minimal im negativen Bereich.

Die bereits im zweiten Halbjahr 2013 feststellbaren Verbesserungen im operativen Ergebnis setzten sich im abgelaufenen ersten Halbjahr 2014 fort. So konnte die EBITDA-Marge auf nunmehr 9,6% erhöht werden (EBITDA: Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen), nach nur 4,0% im ersten Halbjahr 2013. "Trotz des schwachen Umsatzes konnten wir das operative Ergebnis weiter verbessern. Das ist durchaus ein Grund Stolz zu sein. Dennoch können wir es uns nicht erlauben uns zurückzulehnen, da ein positives Ergebnis und Wachstum weiter unsere Ziele sind", kommentiert Tanja Dreher, CFO der BDT-Gruppe, die aktuelle Entwicklung.

Im Bereich Storage Automation steigt die Nachfrage nach unserer skalierbaren Bandbibliothek (Multistak) zusehends, und ab Oktober werden zwei weitere Kunden das Produkt aktiv vermarkten. Zudem konnte ein Patentverfahren in den USA einvernehmlich beigelegt werden, so dass "wir uns nun wieder voll und ganz auf die Gewinnung neuer Kunden und strategischer Partnerschaften konzentrieren können", so Bernd Krause, der diesen Geschäftsbereich verantwortet.

Mit diversen Kunden aus der Druck- und Verpackungsindustrie wurden auf der "Tornado-Technologie" basierende Lösungen erarbeitet. Damit hat sich der Bereich Print Media Handling mittlerweile zu einem etablierten Anbieter in der Welt des professionellen Digitaldrucks entwickelt. Im Herbst werden auf diversen Messen sowohl neue Produkte und Lösungen vorgestellt, als auch deren meist partnerschaftliche Vermarktung gestartet. Ralf Hipp, Leiter des Geschäftsbereichs Print Media Handling, ist überzeugt, dass "wir auf dem richtigen Weg zum anerkannten und gefragten Systemanbieter für Komplettlösungen sind. Die Nachfrage bestehender und neuer Kunden nach auf der Tornado-Technologie basierenden Produkten steigt zunehmend."

Der verkürzte Abschluss des ersten Halbjahres 2014 zum 30. Juni 2014 kann auf der Website der BDT Media Automation GmbH (www.bdt.de) sowie auf den Seiten der Börse Frankfurt (www.boerse-frankfurt.de) abgerufen werden.

www.fixed-income.org


Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!