YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BUWOG AG schließt Refinanzierung ihrer Wandelschuld-verschreibung 2019 ab

Hypothekendarlehen über 330 Mio. Euro und einer durchschnittlichen Zinslast von rund 1,8% bei einer durchschnittlichen Laufzeit von 25,5 Jahren unterzeichnet

Nach Unterzeichnung von Hypothekenkreditverträgen mit zwei führenden österreichischen Banken im Volumen von insgesamt EUR 330,0 Mio. wird die BUWOG AG die von ihr begebene Wandelschuldverschreibung 2019 (ISIN AT0000A17CA5) in Ausübung der hard-call-Option gemäß den Anleihebedingungen zu 101% der Nominale in Höhe von 260 Mio. Euromit Wirkung zum 19. Jänner 2015 zurückzahlen.

Die Hypothekendarlehen weisen einen durchschnittlichen gewichteten Nominalzinssatz von rund 1,8% auf. Gegenüber der Finanzierung durch die bestehende Wandelschuldverschreibung ergibt sich ein Zinsvorteil in Höhe von ca. 1,7%-Punkten nach erfolgter durchschnittlicher gewichteter Zinssicherung der Hypothekenkredite zu 72,7%. Im Rahmen der Eintragung der zugrundeliegenden Hypotheken und der Bearbeitung fallen im aktuellen Geschäftsjahr einmalig Kosten in Höhe von 4,9 Mio. Euro an.

"Das aktuelle Zinsumfeld ermöglicht uns eine günstige Refinanzierung der Wandelanleihe durch Hypothekendarlehen. Damit erzielen wir eine deutliche Verbesserung unseres Recurring FFO. Die Finanzierungsstruktur der BUWOG AG bleibt äußerst konservativ und für unsere Aktionäre stellt diese Form der Ablöse der Wandelschuldverschreibung die beste Lösung dar, da es zu keinen Verwässerungseffekten kommt", sagt CFO Dr. Ronald Roos.

Die durchschnittliche gewichtete Laufzeit der neuen Hypothekenkredite beträgt 25,5 Jahre. Dadurch und nach kurzfristig abzuschließenden weiteren Zinssicherungsgeschäften wird sich die durchschnittliche Laufzeit der Finanzverbindlichkeiten der BUWOG Group auf rund 17 Jahre erhöhen mit einem durchschnittlichen Zinssatz für sämtliche Finanzverbindlichkeiten der BUWOG Group von rund 2,4%. Die Finanzierungsstruktur der BUWOG Group ist dann über Festzinsvereinbarungen bzw. mit Zinsswaps zu rund 86% gegen Zinsänderungsrisiken abgesichert.

Die BUWOG AG erwartet nach Ablösung der Wandelschuldverschreibung 2019 eine cash-wirksame Entlastung ihres Finanzergebnisses in Höhe von mehr als 3,0 Mio. Euro pro Jahr, die sich entsprechend auch im Recurring FFO der Gesellschaft auswirken wird. Die BUWOG AG vollzieht damit einen weiteren Schritt in Richtung der Optimierung des bereits in der strategischen Ausrichtung der Gesellschaft angelegten Recurring-FFO-Profils.

Über die BUWOG Group

Die BUWOG Group ist der führende deutsch-österreichische Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich und blickt auf eine mittlerweile rund 60-jährige Erfahrung zurück. Heute zählt sie auch zu den wichtigsten Playern am deutschen Markt. Insgesamt verfügt die BUWOG Group über ein hochwertiges Portfolio mit rund 52.500 Wohnungen, (je rund die Hälfte in Österreich und Deutschland). Als Bauträger zeichnet sie bislang für die Errichtung von mehr als 35.000 Wohnungen allein in Österreich verantwortlich. Die Aktien der BUWOG AG notieren an den Börsen Frankfurt, Wien und Warschau.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!