YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DIC Asset AG steigert operatives Ergebnis

Jahresprognose für 2014 bestätigt: FFO 47 - 49 Mio. Euro

Die DIC Asset AG legt heute ihren Bericht über das Ergebnis des ersten Halbjahres 2014 vor: Sie hat ihr Ergebniswachstum weiter fortgesetzt, die Weichen für das Erreichen ihrer Jahresziele sind damit gestellt.

Operatives Ergebnis weiter gesteigert

Im den ersten sechs Monaten erhöhten sich die Bruttomieteinnahmen um 21 Prozent auf 73,6 Mio. Euro (1. Hj. 2013: 61,0 Mio. Euro). Mieteinnahmen aus dem Ende 2013 übernommenen Joint Venture-Portfolio konnten den Wegfall von Mieteinnahmen aufgrund von Immobilienverkäufen überkompensieren.

Der FFO (Funds From Operations: operatives Ergebnis vor Abschreibungen und Steuern, sowie vor Gewinnen aus Verkäufen und Entwicklungsprojekten) des ersten Halbjahres lag mit 23,6 Mio. Euro über dem Vorjahresergebnis (1. Hj. 2013: 23,1 Mio. Euro), was vor allem aus gestiegenen Mieteinnahmen resultiert. Der FFO je Aktie belief sich zum 30.06.2014 nach der Erhöhung des Grundkapitals Ende 2013 auf 0,34 Euro (30. Juni 2013: 0,49 Euro). Der Konzernüberschuss im ersten Halbjahr lag erwartungsgemäß bei 4,0 Mio. Euro (1. Hj. 2013: 6,5 Mio. Euro). Maßgeblich für die Veränderung war ein geringerer Umfang an Verkaufsgewinnen sowie erhöhte planmäßige Abschreibungen unter anderem aufgrund von zum Jahresende 2013 abgeschlossenen Baumaßnahmen in Bestandsimmobilien.

Jahresprognose bestätigt

Die DIC Asset AG bekräftigt ihre FFO-Prognose für das Geschäftsjahr 2014 von 47 - 49 Mio. Euro (Geschäftsjahr 2013: 45,9 Mio. Euro). Dabei sollen zum Jahresende Mieteinnahmen zwischen 145-147 Mio. Euro erzielt werden (2013: 125,2 Mio. Euro).

Stabiles operatives Geschäft

Die erfolgreiche Vermietungsarbeit im ersten Halbjahr 2014 generierte Mietverträge mit annualisierten Mieteinnahmen von rund 11,3 Mio. Euro (1. Hj. 2013: 10,7 Mio. Euro), davon 5,5 Mio. Euro im Rahmen von Neuvermietungen und 5,8 Mio. Euro als Anschlussvermietungen. Die Leerstandsquote hat sich im zweiten Quartal erwartungsgemäß auf 11,5 Prozent erhöht (1. Hj. 2013: 11,1 Prozent, Q1/2014: 11,1 Prozent).

Insgesamt wurde bis dato ein Verkaufsvolumen von rund 60 Mio. Euro realisiert, zahlreiche weitere Transaktionen sind in Umsetzung. Zum 30. Juni 2014 wurde mit sieben Objektverkäufen ein Verkaufsvolumen von 54 Mio. Euro realisiert (1. Hj. 2013: 56 Mio. Euro), ein weiterer Verkauf erfolgte nach dem Bilanzstichtag. Die erzielten Verkaufspreise lagen durchschnittlich rund vier Prozent über den zuletzt festgestellten Marktwerten.

Das Fondsgeschäft entwickelte sich weiter positiv. Der FFO-Beitrag ist im ersten Halbjahr mit 2,7 Mio. Euro weiter gestiegen (1. Hj. 2013: 2,5 Mio. Euro), obwohl die Beteiligungsquote im ersten Spezialfonds auf 10 Prozent reduziert wurde.
Nach dem Bilanzstichtag wurden Immobilien im Wert von 60 Mio. Euro für die Spezial-AIFs erworben, darunter der erste Ankauf für den neu gestarteten dritten Fonds „DIC Office Balance II“ über 32 Mio. Euro (wie berichtet).

Gut strukturierte Finanzierungsituation

Die Höhe der Finanzverbindlichkeiten sank per 30. Juni 2014 gegenüber dem Jahresende auf 1,716 Mrd. Euro (31.12.2013: 1,724 Mrd. Euro). Im ersten Halbjahr konnten rund 37 Mio. Euro nach Verkäufen und Regeltilgungen zurückgeführt werden. Der Durchschnittszinssatz aller Finanzschulden über Bankdarlehen lag zum 30. Juni 2014 bei 4,1 Prozent (31.12.2013: 4,1 Prozent). Die durchschnittliche Laufzeit der Finanzschulden reduzierte sich mit 4,0 Jahren wie erwartet gegenüber dem Jahresende 2013 (4,5 Jahre).

Die Netto-Eigenkapitalquote stieg zum 30. Juni 2014 im Zuge von Darlehensablösungen und weiterer Finanzoptimierungen deutlich auf 33,3 Prozent (31.12.2013: 32,6 Prozent). Die Netto-Verschuldungsquote bezogen auf den Portfoliomarktwert (Loan-to-value) ist gegenüber dem Jahresende um 0,5 Prozentpunkte auf 66,4 Prozent gesunken (31.12.2013: 66,9 Prozent).

Das Zinsergebnis belief sich zum 30.06.2014 auf -34,0 Mio. Euro (1. Hj. 2013: -24,8 Mio. Euro). Dabei erhöhte sich durch die Portfolioübernahme im letzten Jahr sowie durch das um 100 Mio. Euro gewachsene Anleihevolumen der Zinsaufwand auf -38,9 Mio. Euro (1. Hj. 2013: -30,0 Mio. Euro). Die Zinserträge bezogen auf den Vorjahreszeitraum sind infolge reduzierter Ausleihungen um 0,3 Mio. Euro auf 4,9 Mio. Euro gesunken.

Ulrich Höller
, Vorstandsvorsitzender der DIC Asset AG: „Das erste Halbjahr bestätigt die positive Unternehmensentwicklung, damit steuern wir konsequent auf unsere Jahresziele zu.“

www.fixed-income.org

Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!