YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Euro IG Credit Markt: Bisher Verhaltene Marktreaktion auf die Zölle

von David Stanley, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

David Stanley © T. Rowe Price

Die Bekanntgabe der Zölle letzten Mittwoch hat den Markt stärker getroffen als erwartet. Die Veränderungen bei den Spreads und Renditen sind wahr­scheinlich nur die ersten Anpassungen an dieses negativere Szenario. Es ist mit einer erhöhten Spread-Volatilität zu rechnen, während der Markt die direkten und indirekten Auswirkungen der Zölle sowie mögliche Vergeltungs­maßnahmen und politische Reaktionen verdaut. Bisher war die Reaktion des Marktes verhalten, und es gab keine Anzeichen für Panikverkäufe bei europäischen Unternehmens­anleihen. Die Neuemissionen werden voraussichtlich auf niedrigem Niveau bleiben, bis sich die Lage beruhigt hat, dank der starken Nachfrage konnte die Nettoemission in diesem Jahr bisher jedoch problemlos aufgefangen werden. Die Finanzkennzahlen der Unternehmen sind weiterhin solide, die wichtigsten Kennzahlen liegen trotz anhaltend höherer Kreditkosten und makroökonomischer Schwäche über dem historischen Niveau. In Bezug auf die Sektoren ist die größte Schwäche in Bereichen zu verzeichnen, die direkt von den Zöllen betroffen sind, wie z. B. in der Automobilindustrie, der verarbeitenden Industrie und im Bereich der Investitionsgüter, sowie in zyklischen und Konsumsektoren, die von einem schwächeren Wachstum und einer schlechteren Stimmung betroffen sind.

Hochwertige IG-Kredite und Hybrid-/Crossover-Schulden mit höherem Beta dürften in diesem Umfeld schlechter abschneiden als Kredite mit höherer Qualität. Die Duration bleibt ein entscheidender ausgleichender Risikofaktor für die Spreads, wobei die Bewegungen des Renditeniveaus des Euro-IG-Index begrenzt sind, da die Spread-Ausweitung durch fallende Renditen von Staatsanleihen ausgeglichen wird. In dieser Phase erhöhter Volatilität werden wir wahrscheinlich eine größere Streuung der Spreads erleben. Dies kann Chancen für den relativen Wert bieten, z. B. in nicht zyklischen Sektoren, die nicht von Zöllen betroffen sind, wie z. B. Versorgungsunternehmen, aber wir werden weiterhin selektiv und vorsichtig sein, wenn wir neue Risiken eingehen.

www.fixed-income.org



 

Investment

von Johannes Müller, Global Head of Research der DWS, als Zitatgeber nennen.

Nach der Ankün­digung rezi­proker Zölle am „Libration Day“ dreht das Senti­ment am Aktien­markt in den Panik-Bereich.Die Ankündigung von rezi­proken…
Weiterlesen
Investment

Asset-Management-Branche kämpft mit zahlreichen Einflüssen, Trumps Fehler bieten Chancen

Die inter­nationalen Kapital­märkte stehen seit Donald Trumps Inthro­nisation unter politisch verur­sachtem Druck. Ein erratisches Auf und Ab an den…
Weiterlesen
Investment

von April LaRusse, Leiterin der Investmentspezialisten, Insight Investment

Am Mittwoch kündigte die Regierung eine 90-tägige Aus­setzung der Zölle über 10% an (mit Ausnahme von China). Wir glauben, dass dies unsere Ansicht…
Weiterlesen
Investment

Arbeitslosigkeit entscheidender Faktor in Patt-Situation der Fed / von PIMCO-Ökonomin Tiffany Wilding

Die Zölle wirken wie eine groß angelegte, ineffizient erhobene Verbrauchssteuer – wobei der einzige kurzfristige Gewinner das US-Haushaltsdefizit ist.…
Weiterlesen
Investment

Meinungen der CIOs von AXA Investment Managers

Anleger sehen sich derzeit sowohl mit Wachstums- als auch mit Inflations­risiken konfrontiert. Unsicherheit über die politische Entwicklung sowie…
Weiterlesen
Investment

EZB wird die Zinsen bis Juni auf 1,5 Prozent senken / von Elida Rhenals, Portfolio Manager, Axa IM

Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ brachte höhere Zölle als von den Märkten ange­nommen. Wenn alle Ankün­digungen in Kraft getreten sind, dürften…
Weiterlesen
Investment
Tuan Huynh, interims Chief Invest­ment Strategist für DACH und Osteuropa des BlackRock Investment Institute (BII), vertritt folgende Ansichten:• …
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Billionen von Dollar gingen durch die Aktien­markt­turbulenzen verloren. Wenn das Konsum- und Geschäfts­klima einbricht, droht eine üble…
Weiterlesen
Investment

Technischer Ausverkauf bietet Opportunitäten / von Guy Barnard, Tim Gibson und Greg Kuhl, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Ist 2025 schon vorbei? An den Märkten hat sich in diesem Jahr schon so viel getan, dass es eigentlich so sein müsste. Anfang Januar, nach dem guten…
Weiterlesen
Investment

von Katharine Neiss, Chief European Economist, PGIM Fixed Income

Die jüngsten Ankündigungen Deutschlands zur Haushalts­politik hatten zwei unmittelbare Auswirkungen. Die erste, deutlichere Auswirkung war der breite…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!