YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

FC Schalke 04 kann Umsatz leicht steigern, Konzernergebnis verberssert

Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. hat im ersten Halbjahr 2014 im Konzern 89,4 Mio. Euro (1. Halbjahr 2013: 85,8 Mio. Euro) erlöst. Basis für die Steigerung war die positive sportliche Entwicklung mit der besten Rückrunde der Vereinsgeschichte in der Saison 2013/2014 und der dritten Qualifikation für die Champions League in Folge. Aufgrund dieser Effekte hat der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. den Konzernumsatz im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres um 3,6 Mio. Euro verbessert.

In den ersten sechs Monaten 2014 betrug der um das außerordentliche Ergebnis bereinigte Gewinn vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) 11,7 Mio. Euro (1. Halbjahr 2013: 13,2 Mio. Euro). Der Personalaufwand betrug im ersten Halbjahr 2014 54,4 Mio. Euro (1. Halbjahr 2013: 44,3 Mio. Euro). Dies lag an der mit 36 Punkten erfolgreichsten Rückrunde der Vereinsgeschichte und damit verbundenen Prämien sowie einem höheren Niveau der Grundgehälter.

Insgesamt hat der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. das Konzernergebnis im ersten Halbjahr 2014 um 2,5 Mio. Euro auf -4,5 Mio. Euro verbessert (1. Halbjahr 2013: -7,0 Mio. Euro). Das negative Ergebnis ist vor allem auf die asynchrone Verteilung der Erlöse auf Hin- und Rückrunde zurückzuführen. Der Großteil der Erlöse, beispielsweise die Gelder aus der Champions League, fallen in die Hinrunde einer Saison. Gleichzeitig sind die Aufwendungen gleichmäßig auf die Saison verteilt. Daher rechnet der FC Gelsenkirchen-Schalke e.V. für das Gesamtjahr 2014 mit einem operativen Ergebnis (EBITDA) im mittleren zweistelligen Mio.-Euro-Bereich. Ebenfalls wird für das Geschäftsjahr 2014 mit einem leicht positiven Konzernergebnis gerechnet.

Eine äußerst positive Nachricht ist, dass sich alle nachhaltigen Erlösfelder verbesserten. Vor allem in den Bereichen Spielbetrieb, Sponsoring und mediale Verwertungsrechte konnten im ersten Halbjahr 2014 höhere Einnahmen als im ersten Halbjahr des Vorjahres verzeichnet werden. So stiegen die Erlöse aus dem Spielbetrieb von 13,9 auf 15,6 Mio. Euro, die Erlöse aus dem Sponsoring von 30,8 auf 32,3 Mio. Euro und die Erlöse aus medialen Vermarktungsrechten von 22,0 auf 26,2 Mio. Euro.

Bereits vor Beginn der Saison 2014/2015 waren alle Logen in der VELTINS-Arena komplett ausgebucht, ebenso wie die 43.935 zur Verfügung stehenden Dauerkarten. Mit inzwischen mehr als 130.000 Mitgliedern (1. Halbjahr 2013: 118.000) ist der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. einer der zehn größten Sportvereine weltweit und der zweitgrößte Sportverein Deutschlands.


www.fixed-income.org

Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!