YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Marktkommentar: Reformfreundliche Regierung bringt Japan wieder auf Kurs

von Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity Worldwide Investment

,,Das Wahlergebnis in Japan fiel nicht überraschend aus. Die Koalition zwischen der LDP und der Komeito-Partei behielt mit 326 von 475 Sitzen ihre Zweidrittelmehrheit im Unterhaus. Nach diesem Vertrauensbeweis durch die Wähler wird Premierminister Abe nun für weitere zwei bis vier Jahre regieren. Für eine kleine Sensation sorgte die Kommunistische Partei, die ihre Sitze mehr als verdoppeln konnte. Mit 21 Sitzen ist das Ergebnis zwar noch unbedeutend in Bezug auf die politische Macht, es verdeutlicht aber die Oppositionsbewegung gegen den geplanten Wiedereinstieg in die Atomkraft und die Einführung des Rechts auf kollektive Selbstverteidigung, also die Stärkung der Rolle des Militärs. Durch eine Reform der Verfassung sollen japanische Streitkräfte künftig an Militäreinsätzen im Ausland teilnehmen können.

Ich erwarte, dass die Märkte ihre Aufmerksamkeit nun auf die politische Agenda und die Fortsetzung der lockeren Geldpolitik richten werden. In Kürze muss die Regierung den Nachtragshaushalt für 2014 und den regulären Haushalt für 2015 verabschieden. Premierminister Abe hat bereits vorgeschlagen, den Nachtragshaushalt von 2 Billionen auf 3 Billionen Yen zu erhöhen - mit einem besonderen Schwerpunkt auf Maßnahmen zur Stärkung der regionalen Wirtschaft. Das reguläre Budget für 2015 wird in der Haushaltssitzungsperiode im Januar und Februar diskutiert und verabschiedet.

Ich gehe davon aus, dass die reformfreundliche Regierung weitgehend im Amt bleiben wird. Sobald der Haushalt für 2015 beschlossen wurde, wird sich die Regierung der Reform der Unternehmenssteuer, den Verhandlungen zur transpazifischen Partnerschaft und dem Wiedereinstieg in die Atomkraft zuwenden.

Konstruktive Veränderungen beobachte ich auch bei den japanischen Unternehmen, wo strukturelle Reformen in Angriff genommen werden. Ein neuer Corporate-Governance-Code ist darauf ausgerichtet, die Erträge zu erhöhen. Da die Unternehmensgewinne weiter wachsen und sich die Firmen stärker auf Kapitaleffizienz und die Interessen der Aktionäre konzentrieren, sind meiner Ansicht nach Verbesserungen bei der Eigenkapitalrendite zu erwarten.

Bezogen auf das Kurs-Gewinn-Verhältnis, sind japanische Aktien historisch günstig bewertet. Angesichts der koordinierten japanischen Wachstumspolitik, grundlegender Veränderungen in der Unternehmenskultur und der Tatsache, dass Japan zu den wenigen Schlüsselmärkten mit Bewertungsabschlag gehört, gehe ich davon aus, dass die mittelfristigen Perspektiven für japanische Aktien attraktiv sind."


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!