YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HOMANN HOLZWERKSTOFFE GmbH mit deutlicher Ergebnisverbesserung im ersten Halbjahr 2014

Die in 2013 initiierten Restrukturierungen zeigen Wirkung, Ausbau der Werke in 2014 intensiv vorangetrieben

Die HOMANN HOLZWERKSTOFFE GmbH, einer der führenden europäischen Produzenten von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen-, Beschichtungs- und Automobilindustrie, konnte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum den Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2014 steigern und vor allem das operative Betriebsergebnis (EBITDA) mehr als verdoppeln. Ausschlaggebend dafür war die in 2013 begonnene konsequente Weiterentwicklung der beiden polnischen Werke sowie die Modernisierung und Rationalisierung am deutschen Standort in Losheim. So ist der Auf- und Ausbau des Veredelungszentrums im polnischen Krosno/Oder nahezu vollständig abgeschlossen worden. Darüber hinaus wurde im Mai dieses Jahres mit dem Aufbau einer neuen, hochmodernen HDF/MDF-Rohplattenanlage im Werk in Krosno/Oder begonnen, mit der bereits im Dezember 2014 die ersten HDF-Platten produziert werden sollen. Im zweiten polnischen Werk in Karlino ist im ersten Halbjahr 2014 eine weitere Kaschieranlage zur Vergrößerung der Wertschöpfungstiefe in Betrieb genommen worden. Mit der im Jahr 2013 für das Werk in Karlino angeschafften neuen Trockenbeleimungsanlage wurde zudem die Prozesseffizienz nachhaltig gesteigert. In dem dritten Werk der Homanit-Gruppe im saarländischen Losheim wurden die personalintensiven Nachbearbeitungsprozesse wie geplant weiter reduziert; diese werden bis Ende des Jahres vom Homanit-Werk Krosno/Oder vollständig übernommen.

Der Konzernumsatz ist im ersten Halbjahr 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von EUR 95,1 Mio. auf EUR 105,0 Mio. gestiegen (+10,4%). Das Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) konnte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von EUR 3,3 Mio. auf EUR 7,0 Mio. mehr als verdoppelt werden. Ebenso positiv entwickelte sich das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT), das sich von EUR -1,2 Mio. auf EUR +1,8 Mio. deutlich verbesserte.

Die aktuelle politische Situation in der Ukraine und Russland hat keine Auswirkungen auf die operative Geschäftstätigkeit der Unternehmensgruppe.

Im zweiten Quartal 2014 hat das Unternehmen seine Anleihe um weitere EUR 25,0 Mio. auf nunmehr EUR 100,0 Mio. aufgestockt. Damit wurde auch der Wechsel der Anleihenotiz vom Entry Standard in den Prime Standard für Anleihen der Deutschen Börse AG vollzogen.

Fritz Homann, geschäftsführender Gesellschafter der HOMANN HOLZWERKSTOFFE GmbH: "Der Mittelzufluss aus der Anleihe wurde von Anfang an konsequent zur Finanzierung des weiteren Wachstums der Unternehmensgruppe genutzt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Ausbau der beiden polnischen Werke in Krosno/Oder und Karlino sowie der Rationalisierung und Modernisierung des deutschen Werkes in Losheim."


www.fixed-income.org

Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!