YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

„Ich möchte durch meine Blogs Missstände aufdecken“, Rolf Koch

Rolf Koch ich als Blogger und kritische Anleger bekannt. Im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE spricht er über seine Intention und seine Einschätzung zur Anleihe der insolventen Penell GmbH, von der er nach eigenen Angaben rund 20% hält.

BOND MAGAZINE:
Sie betreiben mehrere Blogs über Anleihen. Welche Intention haben Sie dabei?

Koch: Ich möchte durch meine verschiedenen Blogs Missstände aufdecken. In erste Linie bin ich Investor und möchte natürlich Geld verdienen. Durch meine Recherchen gebe ich aber auch anderen Anlegern die Möglichkeit mitzuverdienen. Man bekommt in einer großen Investorengruppe mehr Gehör, als ein Einzelinvestor. Vom Erfolg meiner Blogs bin ich selbst ein wenig überrascht. Allein mein Griechenland-Blog hatte bis jetzt knapp 800.000 Seitenaufrufe.

BOND MAGAZINE: Bei welchen Mittelstandsanleihen sind Sie derzeit aktiv?

Koch: Ich war bei vielen Mittelstandsanleihen aktiv. Allerdings nicht immer sonderlich erfolgreich. Oft hat mir die Insolvenz ein Strich durch die Rechnung gemacht. Aktuell engagiere ich mich bei dem Kupferbond von der Penell GmbH. Hier habe ich gelernt und bin erst nach der Insolvenz zu niedrigen Kursen eingestiegen. Ich kontrolliere mittlerweile rund 20%der Penell-Anleihen.

BOND MAGAZINE:
Was rechnen Sie sich bei Penell aus?

Koch: Die Chancen sind meiner Meinung gut, einen Gewinn mit der Anleihe zu erzielen. Es gibt viele Ansprüche, die der Insolvenzverwalter prüfen muss. Hier scheint bei der Emission einiges schief gelaufen zu sein. So ist beispielsweise zu hören, dass die Bilanzen über Jahre gefälscht worden sein könnten. Sollte dies so sein, könnte man sich unter Umständen die Frage stellen, ob und wie der Wirtschaftsprüfer, der die Testate gegeben hat, in Haftung genommen werden kann. Aber nicht nur der Wirtschaftsprüfer ist eventuell zu hinterfragen. Auch die Rolle der Banken, Berater und Lieferanten könnte kritisch beäugt werden.

BOND MAGAZINE:
Mit welcher Quote rechnen Sie dann konkret?

Koch: Zum jetzigen Zeitpunkt eine konkrete Quote zu nennen, wäre unseriös. Insgesamt hat der Bond ein Volumen von 5,0 Mio. Euro. Ich bin der Meinung, dass die Anleger wahrscheinlich nicht viel Geld verlieren werden, wenn sie etwas Zeit mitbringen. Denn es könnten beispielsweise unter Umständen Zahlungsansprüche gegen Banken in Frage kommen. Hierzu kann ich in den kommenden Wochen vielleicht noch weitere Details nennen, wenn meine Recherche abgeschlossen ist.

BOND MAGAZINE: Wird der Insolvenzverwalter all diesen Hinweisen nachgehen?

Koch: Davon gehe ich aus. Überdies bemühen wir uns, uns regelmäßig mit dem Insolvenzverwalter abzustimmen. Unsere Position als wesentlicher Anleihegläubiger ist ja auch entsprechend gewichtig. Zudem ist doch klar: Da der Verwalter und die Anleihegläubiger dasselbe Interesse verfolgen, nämlich die Mehrung der Insolvenzmasse , wird es keine Unstimmigkeiten geben.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org


Investment
US-Präsident Trump hat deutlich höhere Zölle für alle Handels­partner angekündigt, als die Märkte erwartet hatten. Der Rückgang der US-Aktien­kurse…
Weiterlesen
Investment
Sonal Desai, CIO Fixed Income bei Franklin Templeton, warnt davor, dass die globalen Auswirkungen und Risiken eines umfas­senderen Handels­krieges…
Weiterlesen
Investment

Die Renditeprämien bei Bundesanleihen sind jetzt wieder interessant / von Felipe Villarroel, Portfoliomanager bei TwentyFour AM

Betrachtet man die Haupt­treiber der Renditen im ersten Quartal 2025, so fallen einem als erstes die Zölle ein. Doch während dies für Aktien und…
Weiterlesen
Investment

von Oliver Blackbourn, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Trotz der ohnehin gestie­genen Erwartungen an einen weniger positiven Ausgang des „Befreiungs­tages“ war die Realität noch schlimmer. Die Zölle auf…
Weiterlesen
Investment

Stagflation in den USA / von Gilles Moëc, Chefökonom der AXA Group und Leiter der AXA IM Research

Noch bevor die EU-Zahlen bekannt sind, zeigt sich bereits ein klarer Verlierer der jüngsten Entschei­dung des Weißen Hauses zu Autozöllen:…
Weiterlesen
Investment

Britische Regierung sollte Zusammenarbeit mit EU intensivieren / von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Ich finde, dass die Bank of England ihren Leitzins senken sollte. Die Wirt­schaft muss stimuliert werden, und vielleicht ist es klug, wenn die…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Erstmals seit November 2024 lag die deutsche Inflations­rate im März 2025 wieder bei 2,2 Prozent und damit leicht unter den Markt­erwa­rtungen.…
Weiterlesen
Investment

von Tania Minella, Senior Portfolio Manager Convertibles, Swisscanto

Die 2020er-Jahre bei der Anlage­klasse Wandel­anleihen gleichen einer Achter­bahn­fahrt. Nach dem Corona-Schock ging es im gleichen Jahr mit der…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Delhay, CIO von Crédit Mutuel Asset Management, und Jean-Luc Menard, Head of Crédit Mutuel Asset Management Convictions Team

In einem bisher beispiel­losen geopolitischen Kontext zeigen die Ergebnisse der globalen Unter­nehmen für das vierte Quartal 2024, dass das Wachstum…
Weiterlesen
Investment

von Howard Woodward, Portfolio Manager bei T. Rowe Price

Die jüngste Ankündigung der USA, einen Zoll von 25% auf im Ausland hergestellte Autos zu erheben, hat den euro­päischen Markt für Auto­anleihen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!