YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MITEC: Prozess gegen FORD verschoben

Der am Oberlandesgericht Jena anhängige heutige Prozesstermin der Klage der MITEC gegen FORD, USA, wurde kurzfristig auf Anordnung des Gerichts auf den 26.06.2015 verschoben.

Am 5. April 2014 erging ein Beweis- und Hinweisbeschluss des OLG Jena unter Beauftragung eines Gutachters. Dessen Auftrag war festzustellen, ob FORD die MITEC-Technologie bei der Entwicklung des Wellenausgleichssystems I4 kopiert habe. Der Termin zur Vorlage des Gutachtens und der Termin zur Fortsetzung des Verfahrens wurde auf den 15.12.2014 festgelegt.

„Diese Verschiebung des Gerichtstermins ist für uns nicht nachvollziehbar. Das Verfahren ist nunmehr seit mehr als 5 Jahren in allen Instanzen anhängig. Allein die Anerkennung des deutschen Gerichtsstands im Instanzenweg bis zum BGH dauerte 3 Jahre. In der Hauptsache liegt bereits ein Urteil des Landgerichts in Meiningen vor, welches der MITEC Argumentation Recht verschafft.“ so Dr. Militzer.

Am 24.11.2014 erklärte der Gutachter, nach einem Zeitraum von mehreren Monaten und nur wenige Wochen vor dem anberaumten Gerichtstermin am 15.12.2014, dass zur Erstellung eines Gutachtens Zeichnungen von MITEC, jedoch nicht von der Beklagten FORD in ausreichender Anzahl vorgelegt wurden, die er zur Erstellung eines Gutachtens benötigte und forderte das Gericht auf, diese Unterlagen zur Verfügung zu stellen.

„Das Verhalten von FORD, nicht die notwendigen Unterlagen für die Durchführung eines Gutachtens rechtzeitig zur Verfügung zu stellen, belegt erneut, dass FORD die bisherige Verzögerungsstrategie im Verfahren beibehält.“

Der Unterzeichner war selbst 18 Jahre lang am Landgericht Kassel, Kammer für Handelssachen, als Richter tätig.

„Ich kann das Verhalten des OLG nicht verstehen, denn ein Gutachter wird als Rechtshelfer in ein Verfahren durch das Gericht eingeführt und es liegt in der Verantwortung des Gerichts, ein Gutachten in der gesetzten Frist auch vorzulegen. Wenn dies nicht geschieht, so muss ein Gericht handeln.“, so Dr. Militzer.

Als Entschuldigung für das Gericht mag gelten, dass mitgeteilt wurde, dass der Berichterstatter des Verfahrens gewechselt habe und die Vorsitzende Richterin des OLG langfristig erkrankt sei.

MITEC geht nach wie vor davon aus, dass das Gutachten die Argumentation unterstützen wird, indem festgestellt wird, dass FORD die Konstruktion von MITEC kopiert hat.

Der durch die Verzögerung des Verfahrens subsummierte Schaden für FORD wird umso größer, je länger sich das Verfahren hinzieht. Dies sollte FORD erkennen, denn das Wellenausgleichssystem wird bis heute täglich von einem Wettbewerber aus MEXIKO im Auftrag von FORD in großen Stückzahlen produziert. MITEC wird demnach die Schadensersatzklage auf alle Produktionsjahre ab 2007 erweitern.

FORD kann nicht davon ausgehen, dass MITEC das Verfahren nicht trotz der hohen Kosten durch alle Instanzen verfolgen wird.

Für MITEC ist dieses Verfahren auch ein Signal an alle Zulieferer, das Verhalten von FORD im Umgang mit Zulieferunternehmen, ohne persönliche Betroffenheit richtig zu bewerten.

Über MITEC:

Die 1991 in Eisenach gegründete MITEC Automotive AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der Automobilantriebstechnik. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist die Reduzierung von Geräuschemissionen und Schwingungen sowie die Wirkungsgradsteigerung innerhalb des Antriebsstrangs. Die Produkte der MITEC bedienen die wesentlichen Zukunftstrends der Automobilindustrie wie Downsizing, Hybridisierung, Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Reduzierung.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!