YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Muzinich: Eine neue Realität

„Wir müssen begreifen, dass wir uns in einer Zeit des Übergangs, des Wandels und einer größeren Ungewissheit befinden.“ Dieser Ansicht ist George Muzinich, Gründer und Executive Chairman des Corporate Credit-Spezialisten Muzinich. Der Experte, der bereits unterschiedlichste Marktphasen und -krisen erlebt hat, erläutert: „Mehr als ein Jahrzehnt mit sehr niedrigen Inflationsraten und Zinssätzen ist zu Ende gegangen. Unsere Welt der immer stärkeren globalen Verflechtungen, verbunden durch reibungslos funktionierende internationale Lieferketten, verändert sich. Onshoring oder Nearshoring werden in Zukunft eine viel größere Rolle spielen und zu höheren Basispreisen führen.“

Es gebe laut Muzinich weitere Umwälzungen: Die Energielandschaft verändere sich aufgrund neuer politischer Prioritäten auch hinsichtlich des Klimawandels, was höhere Energiekosten verursachen werde. Die Gesellschaft fokussiere sich stärker darauf, soziale Ungleichheit zu verringern. Höhere Mindestlohnstrukturen und wiederum höhere Preise werden die Folge sein. „Der Kampf des letzten Jahrzehnts, die Disinflation zu bekämpfen und die Inflation auf ein Ziel von 2 % anzuheben, wird sich nun in einen Kampf um die Kontrolle der Inflation und ihre Senkung auf 2 % verwandeln“, ergänzt Muzinich.

Diese Zeit des Übergangs sei mit Vorsicht und Umsicht anzugehen. So müsse das Investitionsverhalten an die neuen Gegebenheiten angepasst werden. Muzinich meint: „Die Märkte werden einige Zeit brauchen, um sich an die neue Realität anzupassen. Es scheint noch zu früh, um zu den gestrigen Strategien von Wachstumsaktien und Staatsanleihen mit längeren Laufzeiten zurückzukehren.“

Mit Blick auf die Unternehmensanleihen-Strategien des Hauses sei George Muzinich zufolge besonders auf das Durationsrisiko zu achten, da eine höhere zugrunde liegende Inflation die Wertentwicklung der Portfolios schwächen wird. Muzinich führt aus: „Die Duration ist relativ kurz zu halten und der Fokus sollte auf Unternehmensanleihen mit besserer Qualität im BB/BBB-Bereich liegen. Unserer Meinung nach besteht nur ein geringes Risiko einer signifikanten Spread-Ausweitung.“ Es sei davon auszugehen, dass sich die Ausfallraten in Grenzen halten werden, weil sich viele Unternehmen in den letzten Jahren zu sehr attraktiven Zinssätzen refinanzieren konnten. „Wir sind der Ansicht, dass sich Portfolios mit einem hohen Anteil an variabel verzinslichen und kurzlaufenden Kreditstrategien in dieser Zeit des Übergangs und der Unsicherheit als besonders lohnend erweisen werden“, sagt Muzinich abschließend.

www.fixed-income.org
Foto: George Muzinich © Muzinich


 

Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!