YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Noch einmal die Chance auf hohe Zinskupons

von Michael Winkler, Leiter Anlagestrategie, St.Galler Kantonalbank Deutschland AG

Die Rentenmärkte haben mit einem deutlichen Zinsanstieg für eine Überraschung gesorgt. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen zum Beispiel ist auf über 4% gestiegen, bei den 20-jährigen Staatsanleihen sogar auf 4,5%. Damit wurde das alte Zinshoch aus dem Herbst 2022 erreicht, obwohl die Inflation in den USA deutlich auf rund 3% gesunken ist – eine eher ungewöhnliche Kombination. Wir erwarten, dass die Fed – aber auch die EZB in Europa – am Ende der Zinserhöhungen angekommen ist. Ab Frühjahr 2024 könnten Zinssenkungen wieder ein Thema sein.

An den Aktienmärkten hat sich unsere Erwartung bestätigt, dass die übertrieben optimistische Anlegerstimmung für volatile Kurse sorgt. Das zeigt sich besonders deutlich in Europa, wo der EuroStoxx 50 wieder deutlich unter die Marke von 4400 Punkten gefallen ist. Dieser wichtige Kurswiderstand ist erst kurz davor durchbrochen worden – eine typische Bullenfalle. In den USA sieht dagegen das Chartbild deutlich besser aus. Sowohl beim Nasdaq 100 als auch beim S&P 500 ist der Aufwärtstrend noch intakt, trotz der jüngsten Kursrückgänge.

Für eine mögliche Konsolidierung an den Aktienmärkten spricht auch die sehr gemischt ausgefallene Berichtssaison. Unterm Strich haben wir einen deutlichen Rückgang der Unternehmensgewinne im zweiten Quartal 2023 gesehen, kombiniert mit rückläufigen Margen in einigen Sektoren. Dazu kommt, dass die Aktienmärkte im August und September traditionell schwach sind.

Fazit:
•  Zinsanstieg kam überraschend, fundamental spricht vieles für sinkende Renditen ab 2024. Aktuell besteht noch einmal die Chance auf hohe Kupons

•  Aktienmärkte bleiben anfällig für Gewinnmitnahmen, aber US-Aktienmärkte stehen technisch besser da als Europa. Eine Konsolidierung oder Korrektur wären gesund

•  Vorausschauend belasten eine ungünstige Saisonalität und schwächere Unternehmensgewinne die Aktienmärkte

www.fixed-income.org
Foto: Michael Winkler © St.Galler Kantonalbank Deutschland


 

Investment
US-Präsident Trump hat deutlich höhere Zölle für alle Handels­partner angekündigt, als die Märkte erwartet hatten. Der Rückgang der US-Aktien­kurse…
Weiterlesen
Investment
Sonal Desai, CIO Fixed Income bei Franklin Templeton, warnt davor, dass die globalen Auswirkungen und Risiken eines umfas­senderen Handels­krieges…
Weiterlesen
Investment

Die Renditeprämien bei Bundesanleihen sind jetzt wieder interessant / von Felipe Villarroel, Portfoliomanager bei TwentyFour AM

Betrachtet man die Haupt­treiber der Renditen im ersten Quartal 2025, so fallen einem als erstes die Zölle ein. Doch während dies für Aktien und…
Weiterlesen
Investment

von Oliver Blackbourn, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Trotz der ohnehin gestie­genen Erwartungen an einen weniger positiven Ausgang des „Befreiungs­tages“ war die Realität noch schlimmer. Die Zölle auf…
Weiterlesen
Investment

Stagflation in den USA / von Gilles Moëc, Chefökonom der AXA Group und Leiter der AXA IM Research

Noch bevor die EU-Zahlen bekannt sind, zeigt sich bereits ein klarer Verlierer der jüngsten Entschei­dung des Weißen Hauses zu Autozöllen:…
Weiterlesen
Investment

Britische Regierung sollte Zusammenarbeit mit EU intensivieren / von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Ich finde, dass die Bank of England ihren Leitzins senken sollte. Die Wirt­schaft muss stimuliert werden, und vielleicht ist es klug, wenn die…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Erstmals seit November 2024 lag die deutsche Inflations­rate im März 2025 wieder bei 2,2 Prozent und damit leicht unter den Markt­erwa­rtungen.…
Weiterlesen
Investment

von Tania Minella, Senior Portfolio Manager Convertibles, Swisscanto

Die 2020er-Jahre bei der Anlage­klasse Wandel­anleihen gleichen einer Achter­bahn­fahrt. Nach dem Corona-Schock ging es im gleichen Jahr mit der…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Delhay, CIO von Crédit Mutuel Asset Management, und Jean-Luc Menard, Head of Crédit Mutuel Asset Management Convictions Team

In einem bisher beispiel­losen geopolitischen Kontext zeigen die Ergebnisse der globalen Unter­nehmen für das vierte Quartal 2024, dass das Wachstum…
Weiterlesen
Investment

von Howard Woodward, Portfolio Manager bei T. Rowe Price

Die jüngste Ankündigung der USA, einen Zoll von 25% auf im Ausland hergestellte Autos zu erheben, hat den euro­päischen Markt für Auto­anleihen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!