YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE WIND AG sieht zusätzliches Ertragspotenzial durch Gründung einer Yieldco

Mit den geplanten Emissionserlösen von bis zu 80,3 Mio. Euro aus dem noch bis zum 29. September 2014 laufenden Angebot neuer Aktien und Wandelanleihen plant der Windpark-Projektierer PNE WIND AG die strategische Erweiterung seines Geschäftsmodells. So sollen in Zukunft fertiggestellte Windparks in einer neuen Tochtergesellschaft, einer sogenannten Yieldco, gebündelt werden. Die PNE WIND AG strebt an, diese Tochter möglichst bis Ende 2016 ganz oder anteilig an Investoren zu veräußern.

Auch auf der morgen zu Ende gehenden Branchen-Leitmesse WindEnergy 2014 in Hamburg erfährt dieser für den deutschen Markt noch relativ neue Vertriebskanal für Erneuerbare Energien-Projekte viel Aufmerksamkeit. Vor allem im angelsächsischen Raum sind Yieldcos bereits gut erprobt und aktuell sehr erfolgreich, wie Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND AG, erläutert: „In den USA und in Großbritannien konnten verschiedene Yieldcos bei Börsengängen oder Verkäufen erhebliches Kapital einspielen. Viele größere Investoren sind aktuell auf der Suche nach solchen Investitionsmöglichkeiten, die stetige und planbare Renditen bei niedrigen Risiken liefern.“

Hierfür hat die PNE WIND AG durch die Projektierungsarbeit in der Vergangenheit bereits entscheidende Grundlagen gelegt. So sind in Deutschland Windparks mit einer Gesamtnennleistung von 80 MW genehmigt, für weitere 90 MW wurde die Genehmigung beantragt. Insgesamt sollen Windparks mit zunächst rund 150 MW nach ihrer Realisierung in das Portfolio der Yieldco aufgenommen werden.

„Im Rahmen unserer Roadshow-Aktivitäten wurde uns von unterschiedlichen Investorengruppen wie Infrastruktur- oder Nachhaltigkeitsfonds bestätigt, dass Yieldcos für sie sehr interessante Investmentmöglichkeiten darstellen. Da deutsche Windparks aufgrund der verlässlichen Rahmenbedingungen auch bei ausländischen Investoren gefragt sind, wollen wir diese Nachfrage nun bedienen“, erläutert Billhardt die Motive für den Yieldco-Aufbau.

Profitieren würde die PNE WIND AG nach eigener Einschätzung gleich mehrfach: So geht das Unternehmen davon aus, das gebündelte und fertiggestellte Windpark-Portfolio zu einem höheren Preis veräußern zu können als einzelne Projekte. Hintergrund dabei ist, dass Investoren fertige Projekte mit nachgewiesenen Erträgen erwerben und z.B. keine Baurisiken tragen müssen. Die PNE WIND AG plant, sowohl durch das Management der Yieldco als auch durch die kaufmännische und technische Betriebsführung der Windparks des Portfolios zusätzliche Erträge zu erzielen. Außerdem wird durch den Aufbau der Yieldco ein Absatzkanal für weitere Projekte der PNE WIND-Gruppe geschaffen. Schließlich liefern die im temporären Eigenbetrieb befindlichen Windparks verlässliche Erträge, die bis zum Verkauf der Yieldco der PNE WIND AG zugutekommen.

Martin Billhardt: „Durch den Einstieg ins Yieldco-Geschäft erschließen wir uns erhebliches zusätzliches Potenzial, welches wir in unserem Kerngeschäft On- und Offshore, der Forcierung unserer Auslandsaktivitäten, dem Repowering und der Betriebsführung konsequent nutzen wollen. Unsere EBIT-Prognose von kumuliert 110 bis 130 Millionen Euro für die Geschäftsjahre 2014 bis 2016 bestätigen wir deshalb ausdrücklich und stellen in Aussicht, mit Umsetzung des Yieldco-Konzepts eine Anhebung unserer Guidance vorzunehmen.“


www.fixed-income.org


Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!