YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rickmers: Erläuterung zum Rating Downgrade

Anleihe mit Bankenzustimmung und im Rahmen der langfristigen Finanzierungsstrategie aufgestockt, Prognose für Gesamtjahr 2014 unverändert

Die Rating-Agentur Creditreform hat gestern das Unternehmensrating der Rickmers Holding GmbH & Cie. KG, Muttergesellschaft des Schifffahrtskonzerns Rickmers Gruppe, aktualisiert und auf die Stufe „CCC“ gesetzt.

Im Mittelpunkt der Neubewertung stand der aktuelle Refinanzierungsprozess für wesentliche Bankdarlehen der Rickmers Gruppe. Als ein weiterer Baustein dieses Refinanzierungsprozesses wurde die Rickmers Anleihe mit expliziter Zustimmung des finanzierenden Bankenkreises um 25 Millionen Euro aufgestockt. Es ist vorgesehen, die zusätzlichen Anleiheerlöse gebündelt mit einem wesentlichen Teil der seit längerem vorgehaltenen Liquiden Mittel (mit Stand zum 30. Juni 2014 rund 188 Millionen Euro) im Zuge der Refinanzierung der in 2015/2016 fälligen Bankdarlehensteile (in Höhe von rund 1,28 Milliarden Euro) zwecks vorzeitiger Tilgung an die Banken abzuführen. Die gegenwärtig vereinbarten Fälligkeiten der wesentlichen zur Refinanzierung stehenden Bankdarlehen erstrecken sich auf den Zeitraum von Juni 2015 bis Dezember 2016.

Die Rickmers Gruppe plant, die Refinanzierung und die damit verbundene Neukonzeption der Bankcovenantstrukturen noch vor Publikation des Konzernabschlusses 2014 spätestens Ende April 2015 und vor weiteren Rekapitalisierungsschritten abgeschlossen zu haben. Eine erneute Aufstockung der bestehenden Rickmers Anleihe ist nicht vorgesehen.

Die von der Tochter Rickmers Maritime im 3. Quartal 2014 publizierten Wertberichtigungen in Höhe von 63 Millionen US-Dollar wurden auf Konzernebene bereits im Zuge der IFRS-Umstellung 2012/2013 verarbeitet und sind damals in das Gesamtimpairmentvolumen in Höhe von rund 154 Millionen Euro eingeflossen. Das Rickmers Gruppenergebnis 2014 wird durch die Wertberichtigungen der Tochter Rickmers Maritime daher nicht belastet werden.

Die Rickmers Gruppe strebt für das Geschäftsjahr 2014 insgesamt weiterhin ein zum Geschäftsjahr 2013 vergleichbares Ergebnis der operativen Geschäftstätigkeit an.

Über die Rickmers Gruppe
Die Rickmers Gruppe mit ihren Hauptbüros in Hamburg und Singapur ist ein internationaler Anbieter von Dienstleistungen für die Schifffahrtsindustrie, Schiffseigentümer und Seefrachtführer. Sie ist mit mehr als 20 eigenen Büros in elf Ländern und mehr als 50 Vertriebsagenturen weltweit vertreten. Die Geschäftstätigkeit der Rickmers Gruppe ist in drei Geschäftsbereiche unterteilt: Maritime Assets, Maritime Services und Rickmers-Linie.

Im Geschäftsbereich Maritime Assets ist die Rickmers Gruppe als Asset Manager für ihre eigenen Schiffe und Schiffe Dritter tätig, arrangiert und koordiniert Schiffsprojekte, organisiert Finanzierungen und erwirbt, verchartert und verkauft Schiffe. Im Geschäftsbereich Maritime Services erbringt die Rickmers Gruppe Dienstleistungen im Schiffsmanagement für die eigenen Schiffe der Rickmers Gruppe und für Schiffe Dritter, zu denen technisches und operatives Management, Crewing, Neubauüberwachung, Beratungsleistungen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Versicherungen gehören. Im Geschäftsbereich Rickmers-Linie ist die Rickmers Gruppe als Linienreederei für Stückgut, Schwergut und Projektladung tätig und bietet ergänzend zu ihren Liniendiensten auch Einzelreisen an.


www.restrukturierung-von-anleihen.com

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!