YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Schwellenländeranleihen: Nach dem Sturm wird’s heiter

Kommentar von Emerging-Markets-Debt-Hard-Currency-Team, Janus Henderson Investors

Das Emerging Markets Debt Hard Currency (EMDHC)-Team von Janus Henderson Investors sieht inmitten anhaltender weltwirtschaftlicher Unsicherheiten die Aussichten für die Schwellenländer relativ positiv. Die Kreditqualität in den Schwellenländern habe sich insgesamt stabilisiert und für 2023/24 sei eine leichte Verbesserung zu erwarten. Zwar trüben notleidende Emittenten das positive Bild der Anlageklasse Emerging Markets Debt (EMD) Hard Currency, doch rechnet das EMDHC-Team mit einer hoch bleibenden Spread-Dispersion. Das bietet Chancen für aktive Investoren.

Für die Bewertung der Entwicklung berücksichtigt das Team mehrere Schlüsselfaktoren. Kurzfristig sei das unsichere globale makroökonomische Umfeld der wichtigste Aspekt, der den Ausblick und die Entwicklung der Anlageklasse für das restliche Jahr 2023 bestimmt. Mittelfristig erwartet das EMDHC-Team jedoch eine positivere Dynamik der Mittelzuflüsse, da sich das Gefälle des Wirtschaftswachstums zwischen den Schwellen- und Industrieländern ausweitet (s. Grafik). Unter den Schwellenländern seien die asiatischen ein besonderer Lichtblick, die laut IWF Wachstumsraten von 5,3% 2023 und 5% 2024 verzeichnen dürften.

Das Team von Janus Henderson konzentriert sich gemäß Ratings auf den mittelfristigen Risikotrend bei staatlichen Kreditnehmern. Laut den aktuellen Bewertungen liegt daher der Fokus eher auf den High-Yield-Länder im Anlageuniversum, einschließlich Usbekistan, Gabun, Mosambik und Benin. Das Exposure gegenüber einigen der größeren Emittenten Lateinamerikas und Asiens ist allerdings geringer.

www.fixed-income.org
Grafik: Das Wachstumsgefälle zwischen Schwellen- und Industrieländern verschiebt sich
Quelle: Janus Henderson Investors, IMF und Macrobond, Stand: 7. April 2023. Hinweis: Die Ansichten und Prog-nosen können sich ohne Vorankündigung ändern. Es gibt keine Garantie dafür, dass sich die bisherigen Trends fortsetzen oder die Prognosen eintreffen werden. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Renditen.


 

Investment
US-Präsident Trump hat deutlich höhere Zölle für alle Handels­partner angekündigt, als die Märkte erwartet hatten. Der Rückgang der US-Aktien­kurse…
Weiterlesen
Investment
Sonal Desai, CIO Fixed Income bei Franklin Templeton, warnt davor, dass die globalen Auswirkungen und Risiken eines umfas­senderen Handels­krieges…
Weiterlesen
Investment

Die Renditeprämien bei Bundesanleihen sind jetzt wieder interessant / von Felipe Villarroel, Portfoliomanager bei TwentyFour AM

Betrachtet man die Haupt­treiber der Renditen im ersten Quartal 2025, so fallen einem als erstes die Zölle ein. Doch während dies für Aktien und…
Weiterlesen
Investment

von Oliver Blackbourn, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Trotz der ohnehin gestie­genen Erwartungen an einen weniger positiven Ausgang des „Befreiungs­tages“ war die Realität noch schlimmer. Die Zölle auf…
Weiterlesen
Investment

Stagflation in den USA / von Gilles Moëc, Chefökonom der AXA Group und Leiter der AXA IM Research

Noch bevor die EU-Zahlen bekannt sind, zeigt sich bereits ein klarer Verlierer der jüngsten Entschei­dung des Weißen Hauses zu Autozöllen:…
Weiterlesen
Investment

Britische Regierung sollte Zusammenarbeit mit EU intensivieren / von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Ich finde, dass die Bank of England ihren Leitzins senken sollte. Die Wirt­schaft muss stimuliert werden, und vielleicht ist es klug, wenn die…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Erstmals seit November 2024 lag die deutsche Inflations­rate im März 2025 wieder bei 2,2 Prozent und damit leicht unter den Markt­erwa­rtungen.…
Weiterlesen
Investment

von Tania Minella, Senior Portfolio Manager Convertibles, Swisscanto

Die 2020er-Jahre bei der Anlage­klasse Wandel­anleihen gleichen einer Achter­bahn­fahrt. Nach dem Corona-Schock ging es im gleichen Jahr mit der…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Delhay, CIO von Crédit Mutuel Asset Management, und Jean-Luc Menard, Head of Crédit Mutuel Asset Management Convictions Team

In einem bisher beispiel­losen geopolitischen Kontext zeigen die Ergebnisse der globalen Unter­nehmen für das vierte Quartal 2024, dass das Wachstum…
Weiterlesen
Investment

von Howard Woodward, Portfolio Manager bei T. Rowe Price

Die jüngste Ankündigung der USA, einen Zoll von 25% auf im Ausland hergestellte Autos zu erheben, hat den euro­päischen Markt für Auto­anleihen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!