YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Swiss Re strukturiert Blackstones erste Katastrophenanleihe mit Schaden-Trigger

Swiss Re Capital Markets hat erfolgreich die Emission von Versicherungsverbriefungen (Insurance Linked Securities, ILS) in Höhe von 250 Mio. USD strukturiert und platziert, die im Zusammenhang mit bestimmten Immobilienfonds ausgegeben wurden, die von Tochtergesellschaften von Blackstone Inc. unter Wrigley Re Ltd. verwaltet oder kontrolliert werden. Bei der Transaktion handelt sich um die erste Katastrophenanleihe mit Schaden-Trigger von Blackstone. Die gedeckten Katastrophen umfassen namentragende Stürme und Erdbeben in den USA und Kanada.

Jean-Louis Monnier, Head of ILS bei Swiss Re: «Swiss Re Capital Markets ist stolz darauf, mit der Strukturierung der ersten Katastrophenanleihe mit Schaden-Trigger von Blackstone einen Meilenstein gesetzt zu haben. Die Transaktion ergab sich aus einer Zusammenarbeit zwischen Blackstone und ILS-Investoren zur Entwicklung einer neuen Lösung, die den Herausforderungen eines Vermögensverwalters gerecht wird und die Grenzen des ILS-Marktes erweitert. Sie ist ein Meilenstein in der Entwicklung des ILS-Marktes zur Ausschöpfung seines Potenzials als effiziente Quelle von Kapazität für Spitzengefahren.»

Die Anleihe ist in zweierlei Hinsicht ein Novum. Sie ist die erste Katastrophenanleihe eines Unternehmens, die namentragende Stürme entschädigungsbezogen deckt, und zugleich die erste Katastrophenanleihe eines Unternehmens, die mehrere Länder abdeckt.

Es handelt sich um die erste Katastrophenanleihe mit Schaden-Trigger von Wrigley Re Ltd. im Auftrag von Gryphon Mutual Property Americas IC, eines Versicherers von Immobilienfonds, die von Tochtergesellschaften von Blackstone verwaltet oder kontrolliert werden.

Swiss Re Capital Markets hat die Transaktion in Form zweier Klassen von Principal-at-Risk-Anleihen mit variabler Verzinsung strukturiert, die von Wrigley Re Ltd. ausgegeben wurden, einer auf den Bermudas zugelassenen Gesellschaft, die als Spezialversicherer nach dem Bermuda Insurance Act 1978 und den entsprechenden Vorschriften in ihrer jeweils gültigen Fassung lizenziert und registriert ist.

Die Klasse-A-Anleihen der Serie 2023-1 mit einem Volumen von 100 Mio. USD bieten bei namentragenden Stürmen in den USA und Kanada eine Absicherung auf Basis der Entschädigung pro Schadenereignis sowie bei Erdbeben in den USA (außer Kalifornien) und Kanada eine Absicherung auf Basis der jährlichen Gesamtentschädigung.

Die Klasse-B-Anleihen der Serie 2023-1 mit einem Volumen von 150 Mio. USD bieten bei Erdbeben in Kalifornien eine Absicherung auf Basis der jährlichen Gesamtentschädigung.

Die Anleihen beider Klassen haben einen dreijährigen Risikolaufzeit, die am 28. Juli 2023 beginnt, und führen einen innovativen Anpassungsmechanismus für risikobasierte Prämien ein, mit dem Änderungen des Risikos im gedeckten Immobilienportefeuille berücksichtigt werden.

Swiss Re Capital Markets fungierte als alleiniger Strukturierungsagent und gemeinsamer Konsortialführer.

Die Anleihen der Serie 2023-1 von Wrigley Re Ltd. wurden gemäss Rule 144A des U.S. Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der «Securities Act») verkauft und nicht gemäß dem Securities Act oder den Wertpapiergesetzen einzelner Bundesstaaten registriert; sie dürfen in den USA nicht angeboten oder verkauft werden, außer im Rahmen einer Befreiung von den Registrierungsanforderungen des Securities Act und der geltenden Wertpapiergesetze der Bundesstaaten oder im Rahmen einer Transaktion, die diesen nicht unterliegt.

www.fixed-income.org
Foto: © pixabay


 

Investment
US-Präsident Trump hat deutlich höhere Zölle für alle Handels­partner angekündigt, als die Märkte erwartet hatten. Der Rückgang der US-Aktien­kurse…
Weiterlesen
Investment
Sonal Desai, CIO Fixed Income bei Franklin Templeton, warnt davor, dass die globalen Auswirkungen und Risiken eines umfas­senderen Handels­krieges…
Weiterlesen
Investment

Die Renditeprämien bei Bundesanleihen sind jetzt wieder interessant / von Felipe Villarroel, Portfoliomanager bei TwentyFour AM

Betrachtet man die Haupt­treiber der Renditen im ersten Quartal 2025, so fallen einem als erstes die Zölle ein. Doch während dies für Aktien und…
Weiterlesen
Investment

von Oliver Blackbourn, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Trotz der ohnehin gestie­genen Erwartungen an einen weniger positiven Ausgang des „Befreiungs­tages“ war die Realität noch schlimmer. Die Zölle auf…
Weiterlesen
Investment

Stagflation in den USA / von Gilles Moëc, Chefökonom der AXA Group und Leiter der AXA IM Research

Noch bevor die EU-Zahlen bekannt sind, zeigt sich bereits ein klarer Verlierer der jüngsten Entschei­dung des Weißen Hauses zu Autozöllen:…
Weiterlesen
Investment

Britische Regierung sollte Zusammenarbeit mit EU intensivieren / von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Ich finde, dass die Bank of England ihren Leitzins senken sollte. Die Wirt­schaft muss stimuliert werden, und vielleicht ist es klug, wenn die…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Erstmals seit November 2024 lag die deutsche Inflations­rate im März 2025 wieder bei 2,2 Prozent und damit leicht unter den Markt­erwa­rtungen.…
Weiterlesen
Investment

von Tania Minella, Senior Portfolio Manager Convertibles, Swisscanto

Die 2020er-Jahre bei der Anlage­klasse Wandel­anleihen gleichen einer Achter­bahn­fahrt. Nach dem Corona-Schock ging es im gleichen Jahr mit der…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Delhay, CIO von Crédit Mutuel Asset Management, und Jean-Luc Menard, Head of Crédit Mutuel Asset Management Convictions Team

In einem bisher beispiel­losen geopolitischen Kontext zeigen die Ergebnisse der globalen Unter­nehmen für das vierte Quartal 2024, dass das Wachstum…
Weiterlesen
Investment

von Howard Woodward, Portfolio Manager bei T. Rowe Price

Die jüngste Ankündigung der USA, einen Zoll von 25% auf im Ausland hergestellte Autos zu erheben, hat den euro­päischen Markt für Auto­anleihen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!